• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Drei sehr unterschiedliche Fotos warten bei unserem Februat-Thema - Quadrat zum Quadrat - darauf, von Euch bewertet zu werden. Los, auf geht’s! Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick

Wie schone ich den Akku meines MacBooks am besten?

bifi

Welscher Taubenapfel
Registriert
05.02.09
Beiträge
774
Eigenerfahrung:
ich habe ein MBP 15" 2010, inzwischen 1 Jahr 7 Monate alt, etwa 180 Zyklen. Ich habe mich nie sonderlich um den Akku gekümmert. Oft war es am Schreibtisch am externen Monitor und am Strom angeschlossen, aber auch regelmäßig auf der Couch über Akku. Hab ja immerhin fast 10 Zyklen pro Monat durchgemacht :)
Ich bin mittlerweile bei 88% Kapazität angelangt. Gelegentlich habe ich die Kalibrierung doch mal durchgeführt, und da sind immer ein paar Prozentpunkte Kapazität wieder rausgesprungen.
 

Frapple

Mecklenburger Orangenapfel
Registriert
05.10.11
Beiträge
2.980
Den Akku für Netzbetrieb rausnehmen? Klingt nach Garantievergeudung?
Merkt man denn den Verlust der Kapazität nach 1 Jahr und 7 Monaten sehr, bifi? Also von 5 Stunden auf 4,10Std?
 

bifi

Welscher Taubenapfel
Registriert
05.02.09
Beiträge
774
Natürlich merkt man einen Unterschied. Aber genau kann ich es nicht sagen, da ich auch finde, dass die Laufzeit mit Lion etwas abgenommen hat. Aber genau nachgemessen habe ich nicht. Etwas kürzer als früher hält der Akku logischerweise schon. Sonst hätte die Kapazität ja nicht abgenommen.
 

Snoopy181

Roter Astrachan
Registriert
16.02.09
Beiträge
6.333
Dann muss der Akku aber wirklich nach einem Jahr so schlapp sein, dass er getauscht wird. Und dann kann ich auch darauf achten, dass er gepflegt bleibt, wenn ich mich schon um ihn kümmere. ;)

Im übrigen führt so ein Verhalten, so es denn viele machen, irgendwann dazu, dass der Akku gar nicht mehr getauscht wird. Auch nicht bei den Leuten, die für ihren Akkuschaden eigentlich nichts können.
 

Snooze1988

Prinzenapfel
Registriert
24.10.08
Beiträge
545
Die von Apple festverbauten Akkus in Notebooks und iOS Geräten sollen bei 1000 Ladezyklen (heisst einmal leer und wieder voll laden) maximal einen Verschleiß von 20% haben. Das heisst nach 1000 Ladezyklen hat dein Akku noch 80% Kapazität. Bei 3 Jahren Garantie musst du dein Notebook mindestens jeden Tag einmal entladen und wieder aufladen. Das ist doch top.
 

Frapple

Mecklenburger Orangenapfel
Registriert
05.10.11
Beiträge
2.980
Die von Apple festverbauten Akkus in Notebooks und iOS Geräten sollen bei 1000 Ladezyklen (heisst einmal leer und wieder voll laden) maximal einen Verschleiß von 20% haben. Das heisst nach 1000 Ladezyklen hat dein Akku noch 80% Kapazität. Bei 3 Jahren Garantie musst du dein Notebook mindestens jeden Tag einmal entladen und wieder aufladen. Das ist doch top.
Das ist wie mit "40 Stunden Musikwiedergabe". Klar, bei minimaler Lautstärke, Display ständig im Sleep Mode, und nur 1 Lied was ständig wiederholt wird.
Weiß zwar nicht, wie man das drehen würde, dass der Akku 3 Jahre hält, aber gut. Irgendwas stimmt da auch nicht.
 

Macbeatnik

Golden Noble
Registriert
05.01.04
Beiträge
34.476
Was soll da nicht passen?
Sind ja nicht mehr Akkus aus den 80iger Jahren des vorigen Jahrhunderts, die augenscheinlich für so viele urban legends verantwortlich sind die durchs Netz geistern und nicht in der Versenkung verschwinden wollen.
 

apfelfrischling

Doppelter Melonenapfel
Registriert
29.10.09
Beiträge
3.359
Weiß zwar nicht, wie man das drehen würde, dass der Akku 3 Jahre hält, aber gut. Irgendwas stimmt da auch nicht.
Es ist aber wohl schlicht so -siehe auch:
http://www.apfeltalk.de/forum/schone-akku-meines-t392311.html#post3578761

eben nochmal bei mir geschaut ( MBP mid 2009 mit fest verbautem Akku, praktisch täglich im Einsatz)- der Systemprofiler und coconut sind sich einig:
28 Monate alt, 404 Ladezyklen- restliche Kapazität:
6252 mAh (von original 6500) = 96%.

:)
 

rene-xy

deaktivierter Benutzer
Registriert
30.04.11
Beiträge
1.781
Man kann sich Probleme auch selbst machen, findet ihr nicht? ;)

Benutzt doch Euer Book ganz normal, kalibriert hin und wieder den Akku mal, dann wird der schon eine Zeit lang halten. :)
 

echo.park

deaktivierter Benutzer
Registriert
08.06.11
Beiträge
11.076
Ich kalibriere nix, ich schone nix, ich nutze es einfach wie es mir passt. Man sollte den Akku nur keinen extremen Temperaturen aussetzen. Das ist alles.
 

Snoopy181

Roter Astrachan
Registriert
16.02.09
Beiträge
6.333
Und wärmere Temperaturen kann der Akku besser kompensieren als kalte.
 

echo.park

deaktivierter Benutzer
Registriert
08.06.11
Beiträge
11.076
Und wärmere Temperaturen kann der Akku besser kompensieren als kalte.

Was meinst du mit kompensieren? Heiße Temperaturen schädigen den Akku auf Dauer, während kalte Temperaturen nur kurzfristig für eine geringere Kapazität sorgen.
 

PaulchenPanther

Dithmarscher Paradiesapfel
Registriert
22.12.11
Beiträge
1.463
Ich kalibriere nix, ich schone nix, ich nutze es einfach wie es mir passt. Man sollte den Akku nur keinen extremen Temperaturen aussetzen. Das ist alles.

Der Meinung bin ich auch. Mein MB white von 2006 hat laut CoconutBattery nach 58 Monaten (fast 5 Jahre) und 452 Ladezyklen noch eine Batterieleistung von 87%.
Und bei mir wird nichts ebenfalls nichts geschont. Teilweise hing der bei mir fast ein halbes Jahr dauerhaft am Strom und dann habe ich ihn mal mitgenommen und der Akku war komplett leer. In letzter Zeit wird der mal voll geladen und mal benutzt und dann einfach zugeklappt und liegen gelassen (ohne Strom).
Mit den 87% hält meiner bei OS X 10.6.8 knapp 3,5 Std mit ab und an Wlan und PS...

Am besten keine Gedanken um den Akku machen ;D


Frohes Fest wünscht euch
PaulchenPanther
 

Snoopy181

Roter Astrachan
Registriert
16.02.09
Beiträge
6.333
Wie ich bereits schrieb, kommt es gerade nicht aufs Schonen an....