• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Drei sehr unterschiedliche Fotos warten bei unserem Februat-Thema - Quadrat zum Quadrat - darauf, von Euch bewertet zu werden. Los, auf geht’s! Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick

Wie schone ich den Akku meines MacBooks am besten?

apyrenum

Bismarckapfel
Registriert
26.12.09
Beiträge
142
Hi Apfelredner!

Ich hab eine Frage, die ich mir schon längere Zeit stelle: Ist es schädlich für meinen Akku, wenn ich mein MacBook (permanent) benutze, während es auflädt? Ist es schlecht immer das Ladekabel eingesteckt zu lassen (auch wenn das MacBook ausgeschaltet ist)? Zum Beispiel über Nacht wenn das Ladekabel so 8 Stunden am Stück eingesteckt ist... Oder ist die Technik mittlerweile soweit, dass das ständige Aufladen nichts mehr ausmacht, bzw. die Hardware erkennt, wenn der Akku geladen ist und dann keinen Strom mehr aufnimmt?
 

EvilEcki

Stechapfel
Registriert
28.05.10
Beiträge
163
Mach dir darum keine Gedanken, es funktioniert und alles ist schön. Gibt aber auch schon gefühlte 4 Milliarden Threads dazu.
 

apyrenum

Bismarckapfel
Registriert
26.12.09
Beiträge
142
4 Milliarden? Wow.
Komisch nur, dass ich keinen gefunden habe als ich mit den Begriffen "MacBook Akku Batterie" gesucht habe...
 

apfelfrischling

Doppelter Melonenapfel
Registriert
29.10.09
Beiträge
3.359
Na ja, 4 Milliarden ist in absoluten Zahlen wohl etwas übertrieben- gefühlt sind es aber Unmengen...in einer Signatur werden Akkuthreads sogar als "Vuvuzelas" des Forums bezeichnet ;)

Das :

site:apfeltalk.de macbook akku pflege

mal in die Suchmaschine eingeben?
 

Macbeatnik

Golden Noble
Registriert
05.01.04
Beiträge
34.476
Benutze dein Book, so wie du es für richtig hältst und wenn du den Akku auch ab und an forderst, dann wird er seinen Dienst leisten. Ansonsten gilt für einen Akku das, was auch für uns Menschen gilt, wir sind geboren um zu sterben.
Jeder weitere Gedanke an Akku Pflege ist verschenkte zeit und hier im Forum gibt es bereits gefühlte 4 Milliarden sinnlose threads dazu, wenn du die nicht gefunden hast, dann liegt das an der suche hier im Forum oder ein gnädiger Moderator hat diese threads in den Trass verfrachtet.
 

apyrenum

Bismarckapfel
Registriert
26.12.09
Beiträge
142
Danke für die Antworten.
Was ich immer bemerkenswert finde an jeder Art von Forum ist, dass die User gerne posten. Das Problem ist nur, dass sie wirklich nur posten. Irgendetwas.

Auch unter den (bis jetzt) 4 "Antworten" auf meine Frage, hat keine einzige eine meiner Fragen beantwortet. Entweder wird sich darüber beschwert, dass diese oder eine ähnliche Frage schon einmal irgendwo im Forum, oder besser noch, im "Internet" gestellt wurde, oder der Sinn der Frage wird angezweifelt.

Ich verstehe das nicht... Mein Verständnis von einem Forum ist, dass man sich austauscht und anderen Usern weiterhilft. Warum ist es dann schlimm eine bereits gestellte Frage noch einmal zu beantworten oder wenigstens einen Link zu posten der zur Antwort führt? Wenn es gerade einen aktuellen Post zum gleichen Thema auf der ersten Seite gibt, kann ich verstehen, wenn man genervt ist, aber das ist selten so.
Schaut mal in ein beliebiges Thema: Die ersten 10 Antworten auf eine (etwas speziellere) Frage werden immer irrelevant sein und euch nicht weiterhelfen. Das erschwert einem dann natürlich auch die Suche nach einer Antwort, denn man muss sich erst durch 20 Seiten Post-Müll durchlesen.
 

apfelfrischling

Doppelter Melonenapfel
Registriert
29.10.09
Beiträge
3.359
Na, na, gemach, gemach...

Der Suchbegriff in posting #4 bietet bereits in den ersten Treffern (von 382! - logischerweise nur auf apfeltalk) mehrere Threads zur Akku-Pflege.

Gerne auch ein Link zur -support-Seite:
http://support.apple.com/kb/HT1490?viewlocale=de_DE

Und gerne auch Eigenerfahrung:
Auch ohne diese Kalibrierung exakt so vorgenommen zu haben, hält mein MBP-Akku seit über 2 Jahren noch immer 95% seiner ursprünglichen Leistung-ein "Überladen" mit angeschlossenem Stromkabel bei geladenem Akku kann nicht passieren (Regelautomatik).

Dass ein Akku grundsätzlich von Verschleiß bedroht ist, versteht sich ja von selbst.
 
  • Like
Reaktionen: apyrenum

Metamorphoser

Königsapfel
Registriert
20.03.11
Beiträge
1.203
Naja weil es teilweise echt ermüdend ist, immer wieder solche Threads zu lesen.
Ich habe jetzt in Google einfach mal site:[url]www.apfeltalk.de macbook akku pflege[/URL] eingegeben.
Dabei kommen eine ganze Menge Threads die teilweise sehr lange und auch ausführlich auf deine Frage eingehen raus.
Dadurch, dass dieses Thema hier schon so oft angesprochen wurde, findet man dieses auch sehr einfach durch die interne Suche.

Zurück zu deiner Frage:
Der Akku ist ein Gebrauchsgegenstand. Irgendwann segnet dieser das zeitliche. Ich kalibriere diesen ungefähr einmal im Monat.
Eine Anleitung dazu findest du bei Apple auf der Homepage. Ansonsten nutze ich den einfach. Wenn der kaputt geht, hab ich mein Apple Care und lass den tauschen und gut ist.


Gruß
Meta
 

apyrenum

Bismarckapfel
Registriert
26.12.09
Beiträge
142
Danke für die Antworten, die jetzt mehr weiterhelfen. Eigenerfahrung finde ich eigentlich noch besser als irgendwelche Internet-Artikel.

Sorry, aber Antworten wie die von EvilEcki oder MacAlzenau regen mich einfach auf!

Und danke speckrippchen, ich hätte drauf wetten können, dass mich jemand an lmgtfy schickt ;)
 

speckrippchen

Eierleder-Apfel
Registriert
01.11.09
Beiträge
1.227
Na dann weisst du doch wie es geht.
Wenn du ein bisschen im Forum blätterst, findest du garantiert noch einen Akku-Thread, denn jede Woche gibt es mindestens einen neuen von denen.
 

oensen

Ontario
Registriert
14.04.09
Beiträge
343
Nimm das MacBook und den Akku einfach so her wie du es brauchst.
Wen mögich natürlich immer am Netzteil verwenden (du kannst das Netzteil auch über Nacht stecken lassen) und ansonsten ohne Akku unterwegs verwenden wie du es brauchst.
Bei den neueren Akkus ist es auch nicht mehr nötig sie komplett zu entladen, bevor man neu lädt
 

martin81

Rheinischer Bohnapfel
Registriert
20.04.08
Beiträge
2.445
Es stellt kein Problem dar, wenn das MacBook benutzt wird, wenn es aufgeladen wird. Die Aufladung kann dann etwas länger dauern, aber ansonsten gibt keinen nachteiligen Effekt.

Die Ladekontrolle verhindert, dass der Akku übermäßig geladen wird. Ich betreibe mein MBP viel zu Hause am Netzteil. Der Akku wird erst wieder geladen, wenn der Akkustand unter 95% fällt.
 

XSkater

Horneburger Pfannkuchenapfel
Registriert
05.07.09
Beiträge
1.416
Die optimale Möglichkeit, den Akku zu schonen, ist permanent im Netzbetrieb zu arbeiten, gegebenfalls auch ohne Akku ;)
 

Snoopy181

Roter Astrachan
Registriert
16.02.09
Beiträge
6.333
Ein paar Akkuhinweise, mit denen Du lange Freude mit dem Energiespeicher haben solltest:

  • Wenn Du ein älteres MacBook hast, solltest Du laut Apple regelmäßig, ungefähr im Abstand von sechs bis acht Wochen, den Akku kalibrieren. Wie das geht, erfährst Du hier.
  • Wenn Du ein MacBook ab Ende 2009, ein MacBook Air, ein MacBook Pro 13'' ab Mitte 2009, 15'' ab Mitte 2009 oder 17'' ab Anfang 2009 hast, ist das Kalibrieren unnötig und Du kannst das MacBook einfach benutzen.

Desweiteren hat sich durch unzählige Akkuthreads hier im Forum herausgestellt, dass die Lebensdauer beziehungsweise die Health vor allem durch regelmäßige Nutzung erhalten bleibt; wieviel der Akku dabei entladen wird, ist erstmal zweitrangig, aber es ist wichtig, dass die Ionen "in Bewegung" bleiben.

Also abends ruhig mal zwei Stunden mit dem MacBook auf dem Schoß ohne Stromversorgung mailen, surfen etc. und — wichtig! - beim Aufladen nach dem Anstecken des MagSafe-Adapters warten, bis die grüne Lampe leuchtet. Der Ladevorgang muss für lange Freude an dem Gerät bis zum Ende durchgeladen werden.

Wenn Du bereits weisst, dass Du es nicht schaffen wirst, den Akku zu Ende zu laden, aber noch genug Kapazität hast, nutz' das Book besser erst noch mit Akku, bis Du in einem Rutsch durchladen kannst.

Dein Akku wird es Dir danken. :)
 

Snoopy181

Roter Astrachan
Registriert
16.02.09
Beiträge
6.333
Die optimale Möglichkeit, den Akku zu schonen, ist permanent im Netzbetrieb zu arbeiten, gegebenfalls auch ohne Akku ;)
Solange der Akku eingelegt ist, ist dieser Tip grob falsch. Wer seinen Akku ständig voll geladen im Book hat und damit arbeitet, macht ihn definitiv kaputt. Die modernen Li-Akkus brauchen Bewegung, bzw. vielmehr die Elektrische Ladung in Ihnen.
 

XSkater

Horneburger Pfannkuchenapfel
Registriert
05.07.09
Beiträge
1.416
Solange der Akku eingelegt ist, ist dieser Tip grob falsch. Wer seinen Akku ständig voll geladen im Book hat und damit arbeitet, macht ihn definitiv kaputt. Die modernen Li-Akkus brauchen Bewegung, bzw. vielmehr die Elektrische Ladung in Ihnen.

Daher ggf ohne Akku am Netzbetrieb :)
 

Snoopy181

Roter Astrachan
Registriert
16.02.09
Beiträge
6.333
Und auch das funktioniert nur, wenn der Akku nicht voll geladen ist, sondern sich irgendwo zwischen 60 und 80% seiner Ladung befindet.
 

Macbeatnik

Golden Noble
Registriert
05.01.04
Beiträge
34.476
Und wenn man damit leben kann, das das Book dann( ohne Akku ) mit halber kraft arbeitet.