• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Ein Blick aus dem Fenster verrät es: Der Lenz ist da. Passenderweise wird auch der Frühling unser Thema für das Foto des Monats. Hier geht es lang --> Klick

wie Probleme vermeiden?

Greeco-K

Alkmene
Registriert
29.12.09
Beiträge
35
Da hilft ein Blick in die Konsole.
Und es ist gewiss nicht nötig, seinen Mac frei von nachinstallierter Software zu halten, solange man sich von gewisser, hier genannter Software fernhält.

Ich lasse jetzt aber lieber alles so wie es ist und arbeite an meinem PC. Es ist halt auch besonders ärgerlich weil viele Sachen die ich für die Uni machen muss eben auch sehr viel Arbeitsaufwand in Anspruch genommen haben. Aber gut. Ist jetzt so...

Vielen Dank aber nochmal!
Ich denke nur mit Surfen und bisschen was schreiben sollten hoffentlich keine Probleme entstehen und falls doch ist das dann nicht so ärgerlich. Die meisten Sachen kann ich ja auch zu hause machen. Ich melde mich dann ggf. nochmal und dann muss ich vielleicht auch garnicht wieder formatieren! =)
 

Kojak19

Hochzeitsapfel
Registriert
13.10.09
Beiträge
9.267
Also hast du jetzt eine 1500€-Schreibmaschine?
Naja, wenn du damit zufrieden bist, bin ich es auch :)
 

Greeco-K

Alkmene
Registriert
29.12.09
Beiträge
35
Ja, was soll ich den machen...
Klar ärgert mich das! Deshalb bin ich ja auch so frustriert, aber das wusste ich ja vorher nicht...

Schön sieht sie halt aus, die Schreibmaschine.
 

OldCaligula

deaktivierter Benutzer
Registriert
05.04.10
Beiträge
13.859
So mein "Blödsinn" - installiere OS X von mir aus neu und arbeite mit dem MBA ganz normal wie mit jedem x-beliebigen Rechner.

Wenn ich jedesmal nach ein paar Windows Abstürtzen mein ThinkPad als Schreibmaschine degradiert hätte, wäre mein Schrank jetzt mit hunderten IBM / Lenovo Notebooks gefült...
 

MacAlzenau

Golden Noble
Registriert
26.12.05
Beiträge
22.698
Mit der detailarmen Problembeschreibung kann ich nichts anfangen.
Ich benutze mein aktuelles MB praktisch täglich seit fünf Jahren, habe nie das System neu installiert geschweige denn formatiert (außer als eine größere Platte reinkam), benutze es in vielen Bereichen und daher mit zig Programmen. Ab und zu mal das Volume repariert und die Rechte, auch wenn's eher Voodoo ist.
Einziger Ärger, daß es seit Kurzem manchmal hakt mit dem Aufwachen aus dem Tiefschlaf und dann ein Neustart nötig ist - vermutlich muß die PRAM-Batterie mal ausgetauscht werden. Safari bremst den Mac manchmal arg aus, das gebe ich zu, wenn ich viele Tabs offen habe und Flash ins Spiel kommt. Ärgerlich, aber nicht lebensbedrohlich.
Entweder ein Montagsprodukt oder das Problem sitzt davor und versucht, den Mac wie ein fremdes System zu behandeln, egal ob wie Linux oder wie Windows.
Nur als Schreibmaschine ist das Gerät zu schade, der TE sollte sich mal einen guten Wein gönnen zur Beruhigung und später nochmal genau schauen, was wann hakt.
 

Kojak19

Hochzeitsapfel
Registriert
13.10.09
Beiträge
9.267
Deinen Mac normal benutzen und bei Problemen in die Konsole schauen. Die Einträge kannst du gerne hier posten, wenn du sie nicht interpretieren kannst.
 

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.496
Bezüglich der 50 GB "Sonstige", die auf deiner Festplatte waren.

Machst du Backups mit Time Machine?

Wenn nicht: Ein MacBook legt unter Lion standardmäßig sog. lokale Backups an, die mit der Zeit natürlich eine gewisse Größe erreichen können. Wenn du nun eine externe Festplatte (mit eingerichtetem Time Machine) anhängst, werden diese Backups auf die externe Festplatte verschoben. Auch sollten meines Wissens die lokalen Backups gelöscht werden, wenn der Platz auf der Festplatte zu klein wird.

Du kannst dieses Feature aber auch deaktivieren, wenn du meinst es nicht zu brauchen. Das funktioniert glaube ich nur über das Terminal, mit folgendem Befehl:
Code:
sudo tmutil disablelocal
Danach musst du die Änderung mit deinem Administrator-Passwort bestätigen, nach einem Neustart sollten die lokalen Backups deaktiviert und von der Festplatte gelöscht sein.

Um die lokalen Backups wieder zu aktivieren, musst du statt "disable" "enable" eingeben.
 

Greeco-K

Alkmene
Registriert
29.12.09
Beiträge
35
Bezüglich der 50 GB "Sonstige", die auf deiner Festplatte waren.

Machst du Backups mit Time Machine?

Wenn nicht: Ein MacBook legt unter Lion standardmäßig sog. lokale Backups an, die mit der Zeit natürlich eine gewisse Größe erreichen können. Wenn du nun eine externe Festplatte (mit eingerichtetem Time Machine) anhängst, werden diese Backups auf die externe Festplatte verschoben. Auch sollten meines Wissens die lokalen Backups gelöscht werden, wenn der Platz auf der Festplatte zu klein wird.

Du kannst dieses Feature aber auch deaktivieren, wenn du meinst es nicht zu brauchen. Das funktioniert glaube ich nur über das Terminal, mit folgendem Befehl:
Code:
sudo tmutil disablelocal
Danach musst du die Änderung mit deinem Administrator-Passwort bestätigen, nach einem Neustart sollten die lokalen Backups deaktiviert und von der Festplatte gelöscht sein.

Um die lokalen Backups wieder zu aktivieren, musst du statt "disable" "enable" eingeben.

Ich mache Back Ups mit Time Mashine und klemme auch aller 2-3 Tage meine Externe Festplatte ran.
 

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.496
OK, ma dann lag es evtl. doch an was anderem.
 

Øms

Morgenduft
Registriert
12.12.11
Beiträge
164
ich kaufe dir dein MBA ab wenn du es nicht mehr haben willst, trotz der Probleme wäre ich bereit dir 200 € zu geben. Meine Mutter macht nicht mehr als tippen und auf Youtube surfen, da wirds schon nicht abstürzen =)
 

echo.park

deaktivierter Benutzer
Registriert
08.06.11
Beiträge
11.076
Bezüglich der 50 GB "Sonstige", die auf deiner Festplatte waren.

Machst du Backups mit Time Machine?

Wenn nicht: Ein MacBook legt unter Lion standardmäßig sog. lokale Backups an, die mit der Zeit natürlich eine gewisse Größe erreichen können. Wenn du nun eine externe Festplatte (mit eingerichtetem Time Machine) anhängst, werden diese Backups auf die externe Festplatte verschoben. Auch sollten meines Wissens die lokalen Backups gelöscht werden, wenn der Platz auf der Festplatte zu klein wird.

Du kannst dieses Feature aber auch deaktivieren, wenn du meinst es nicht zu brauchen. Das funktioniert glaube ich nur über das Terminal, mit folgendem Befehl:
Code:
sudo tmutil disablelocal
Danach musst du die Änderung mit deinem Administrator-Passwort bestätigen, nach einem Neustart sollten die lokalen Backups deaktiviert und von der Festplatte gelöscht sein.

Um die lokalen Backups wieder zu aktivieren, musst du statt "disable" "enable" eingeben.
Die Schnappschüsse werden nicht verschoben. Die Schnappschüsse und die Backups auf externen Laufwerken werden von Time Machine separat gehandhabt.
Was stimmt ist, das lokale Schnappschüsse bei Bedarf automatisch gelöscht werden. Man wird also nie bemerken, dass sie da sind, abgesehen man schaut sich seine Festplatte genauer an.

Edit:
Zum TE kann man nur sagen: Festplatte sauber löschen, Mac OS neu installieren, keine Backups einspielen, sondern Daten "per Hand" einpflegen, ein PRAM/NVRAM- und SMC- Reset kann auch hilfreich sein.
Wenn dann nicht alles rund läuft, stimmt irgendwas tiefergehendes nicht. Eventuell mal an den Support von Apple wenden.