Hi zusammen,
an alle onlinetvrecorder-Neulinge: Es folgt eine ausführliche, narrensichere Anleitung zur Aufzeichnung, zum Download und zur Dekodierung von tv-Sendungen mit Hilfe eines Macs.
1. bei onlinetvrecorder (gratis) registrieren (E-Mail, Passwort und los…)
http://www.onlinetvrecorder.com/
2. Filme unter "Aufzeichnen" (über Tabelle, Suche, Wishlist oder manuell) programmieren.
3. Filme "Runterladen", indem man sich seine Aufnahmen (oder die Wishlist) anzeigen läßt und dort auf "Weiter zum download" klickt.
4. Qualität auswählen (Ich schaue die Filme auf einem 12" PowerBook, da reicht die Standard-DivX-Qualität locker aus. Das ganze soll und kann ja schließlich auch kein Kino ersetzen...
4. Der download wird anschließend auf verschiedenen "Mirror"-Servern bereitgestellt (siehe links auf der neuen Seite). Diese Mirror-Seiten sind alle nicht besonders übersichtlich, da sie sich ausschließlich über Werbung finanzieren. Egal, ist immerhin kostenlos...
5. Der "Mirror-Verbund" hat sich aus meiner Sicht zum download bewährt. Man gerät dort in der Regel in eine "Warteschleife" (auf den gleichnamigen Button klicken) und muss ein Weilchen warten, der anschließende download flutscht dafür umso schneller. Außerdem aktualisiert sich die Warteschleife von selbst. Diesen Service bieten die anderen Mirrors nicht.
TIPP: Sobald ein Warteplatz nahe 1 erreicht ist, unbedingt auf die Freigabe warten, die nur wenige Minuten aktiviert ist. Wenn die Freigabe wieder erloschen ist, darf man sich quasi wieder "hinten anstellen" ...
6. Die runtergeladenen .ortkeys auf der Festplatte im "Filme"-Order ablegen
7. den Decoder "iDecOTR" bei toolooSoft runterladen (gratis)
http://software.tooloo.de/
Per Doppelklick entpacken und installieren. Das Original im Anschluss am besten im "Programme"-Ordner ablegen und ein Alias ins Dock schieben.
8. In Zukunft nur noch die .ortkey-Dateien auf das iDecOTR-Icon im Dock ziehen und schon startet die Dekodierung automatisch!

Kein Kommandozeilen-Schnick-Schnack!
TIPP 1: In den "Preferences" einen Haken bei "quit after decoding" (und entsprechend KEIN Haken bei "open movie after decoding") ermöglicht die Dekodierung mehrerer .ortkeys gleichzeitig. Einfach alle .ortkeys "einsammeln" und wie gewohnt auf das iDecOTR-Icon ziehen...
TIPP 2: Ein weiterer Haken bei "delete .ortkey file after decoding" hält die Festplatte sauber. Immerhin hat so ein .ortkey schnell einige hundert MB. Und gebraucht wird sie von jetzt ab auch nicht mehr. Im Notfall liegt die .ortkey-Datei ja noch solange bei "onlinetvrecorder", bis sie gelöscht wird oder Dein üppiger Speicherplatz überquillt.
TIPP 3: Den divx-Player downloaden:
http://www.divx.com/
Er bietet einen full screen-Modus, der bei Quick Time nur gegen Aufpreis zu haben ist
Wenn ihr diesen Weg einmal gegangen seid, dann läufts in Zukunft wie geschmiert.
Viel Spaß,
Schlidi