Ich glaube du unterstellst da der Firma irgendwelche Dinge, die vorne und hinten nicht stimmen.
Ich glaube, Du unterstellst dem Foristen Verschwörungsanhänger zu sein und lässt dabei eine Plattitüde und Nullaussage nach der anderen vom Zaun. Das ist im mindesten verschwörerisch und unterstellend, alldieweil Du keine Fakten anführst, was beim Deinstallieren schief gehen kann und wo man sucht und findet. Ich würde an Deiner Stelle sprachlich abrüsten und mich bei
@cvst1lleo entschuldigen, da uns Deine Kompetenz hier nachgerade erschlägt.
@cvst1lleo Es kann durchaus sein, dass das Programm unsichtbare Dateien kopiert, etwas als Kopierschutz, es kann sein, dass es kext-Dateien in der Library ablegt, im Group Container, im Container der ~/Library und nicht nur in Application Support und Application Script - bis hin zu Dateien und ./etc im unsichtbaren Unix-Bereich. Letzteres ist eher bei Github-Projekten mit Datenbankanbindungen der Fall.
Wenn ein Hersteller das nicht genau kommuniziert, ist es ohne spezielle Kenntnisse schwer, ein Programm vollständig zu deinstallieren.
Bei iA Writer kommt unangenehm hinzu, dass es sich in iCloud festsetzt. Das erklärt, warum es immer wieder auftaucht.
Eine Lösung ist:
- Lösche ~/Library/Containers/pro.writer.mac/
- Lösche ~/Library/Applicaton Support/pro.writer.mac
- Lösche ~/Library/Preferences/iAWriter (oder ähnlich)
sowie die anderen Locations, die ich angeführt habe.
Wenn es noch immer auftaucht, empfiehlt es sich iCloud auszuschalten und alle Instanzen von iAWriter zu deaktivieren und dabei zu löschen. Es gibt zwar auch einen Pfad zu iCloud auf dem Rechner, der ist aber mit normaler Suche nicht zu finden.
Papierkorb geleert?
Vielleicht liegt eine Kopie des Programms noch irgendwo, in einem gemounteten Backup oder in der noch gemounteten Imagedatei, falls es mit einer solchen geliefert wurde?
Vielleicht wurde das Programm sogar aus dem dmg heraus getestet und gar nicht die Kopie im Programme-Ordner benutzt?
Die Dokumentation des Herstellers ist äußerst dürftig, es könnte an einer Index.db in Application Support von iAWriter liegen, die sich in Verbindung mit iCloud immer wieder einklinkt. Ich habe keine Lust jetzt das Programm zu Testzwecken zu installieren. Er soll erst mal wie von mir beschrieben versuchen zu deinstallieren, falls noch nicht gemacht. Wenn nötig, schaut man weiter.
Ein Hersteller, der AppCleaner zum Deinstallieren empfiehlt, ist mir von Grundauf unsympathisch. Der ist einfach schlampig.