- Registriert
- 22.04.20
- Beiträge
- 40
Hallo zusammen,
ich muss mich heute hier einmal an euch richten, da ich seit Wochen immer wieder mal über die gleiche Problemtatik stolpere.
Habe ein MBP 14" M1 Max mit einer 512 GB SSD. In der Regel speichere ich meine Daten von dem Gerät auf eine Synology bzw. einige externe HDDs. Aus dem Grunde versuche ich das MBP auch möglichst clean zu halten. Heute war es dann mal wieder der Fall, dass ich im Finder Rechtsklick --> Informationen --> Verfügbar 320 GB (löschbar 54,95 GB) angezeigt bekommen habe.
Kann irgendwie nicht sein, also Daisy Disk gestartet und SSD gescannt. Dabei erhalte ich folgenden

Rechtsklick auf "WhatsApp" --> im Finder öffnen --> Finder öffnet sich zwar, geht aber zu keinem Verzeichnis. Nun vermute ich sehr stark, dass es sich dabei um iCloud Backup handelt, denn wenn ich in WhatsApp schaue, so ist die Backupgröße nahezu identisch. Ok, bis hierher verstehe ich das.
Aaaaaber: Warum wirkt sich das auf meine lokale SSD aus bzw. warum wird der Speicherplatz mit der internen SSD irgendwie verknüpft? Habe einen 2 TB iCloud Drive Plan und lege dort auch einiges ab, jedoch werden die 2 TB logischerweise nicht mit in meine interne SSD gerechnet. Darum habe ich ein Verständnisproblem damit, warum das iCloud Backup dort als belegter Speicher angezeit wird.
Muss dazu sagen, dass ich iCloud Drive in der Tat erst seit 2-3 Monaten mit dem Plan nutze und mich vorher nie damit beschäftigt und meine Daten immer manuell gespeichert habe. Aus Bequemlichkeit bin ich dann zum 2 TB Plan geswitched und will mir auch angewöhnen im iCloud Drive Dinge zu speichern und tue dies auch.
Aber wie bekomme ich den "WhatsApp Ordner" dort raus, ohne es komplett zu löschen. Also würde mir diesen Ordner sehr gerne auf meine Synology ziehen und dann den im Screenshot markierten Ordner ganz raus. Gehe ich via Finder auf --> ~/Library/Mobile Documents in den Ordner und klicke ihn dann, so lande ich direkt im iCloud Drive.
Verwirrend ist das irgendwie und vielleicht kann jemand helfen!? Dankeschön
ich muss mich heute hier einmal an euch richten, da ich seit Wochen immer wieder mal über die gleiche Problemtatik stolpere.
Habe ein MBP 14" M1 Max mit einer 512 GB SSD. In der Regel speichere ich meine Daten von dem Gerät auf eine Synology bzw. einige externe HDDs. Aus dem Grunde versuche ich das MBP auch möglichst clean zu halten. Heute war es dann mal wieder der Fall, dass ich im Finder Rechtsklick --> Informationen --> Verfügbar 320 GB (löschbar 54,95 GB) angezeigt bekommen habe.
Kann irgendwie nicht sein, also Daisy Disk gestartet und SSD gescannt. Dabei erhalte ich folgenden

Rechtsklick auf "WhatsApp" --> im Finder öffnen --> Finder öffnet sich zwar, geht aber zu keinem Verzeichnis. Nun vermute ich sehr stark, dass es sich dabei um iCloud Backup handelt, denn wenn ich in WhatsApp schaue, so ist die Backupgröße nahezu identisch. Ok, bis hierher verstehe ich das.
Aaaaaber: Warum wirkt sich das auf meine lokale SSD aus bzw. warum wird der Speicherplatz mit der internen SSD irgendwie verknüpft? Habe einen 2 TB iCloud Drive Plan und lege dort auch einiges ab, jedoch werden die 2 TB logischerweise nicht mit in meine interne SSD gerechnet. Darum habe ich ein Verständnisproblem damit, warum das iCloud Backup dort als belegter Speicher angezeit wird.
Muss dazu sagen, dass ich iCloud Drive in der Tat erst seit 2-3 Monaten mit dem Plan nutze und mich vorher nie damit beschäftigt und meine Daten immer manuell gespeichert habe. Aus Bequemlichkeit bin ich dann zum 2 TB Plan geswitched und will mir auch angewöhnen im iCloud Drive Dinge zu speichern und tue dies auch.
Aber wie bekomme ich den "WhatsApp Ordner" dort raus, ohne es komplett zu löschen. Also würde mir diesen Ordner sehr gerne auf meine Synology ziehen und dann den im Screenshot markierten Ordner ganz raus. Gehe ich via Finder auf --> ~/Library/Mobile Documents in den Ordner und klicke ihn dann, so lande ich direkt im iCloud Drive.
Verwirrend ist das irgendwie und vielleicht kann jemand helfen!? Dankeschön