- Registriert
- 08.11.06
- Beiträge
- 597
Hallo allerseits.
Seit einer Weile hab ich das Problem dass ich nicht mehr auf meine fritzbox zugreifen kann weil das Passwort nicht angenommen wird. Aus Mangel an Zeit und Nerv hab ich das erstmal so gelassen und wollte mich halt irgendwann darum kümmern - ja, ich weiss dass das leichtsinnig ist.
Nun musste ich mit Erschrecken feststellen dass die Firewall meines Macs deaktiviert war - ich hab keine Ahnung warum. Niemand anderes ausser mir benutzt meinen Rechner.
Ich kann mir nun alle möglichen Szenarien ausmalen dass jemand von aussen die Firewall deaktiviert hat (ich hab vielleicht das Schloss nicht geschlossen in den Einstellungen?...) und sich so Zugriff verschafft hat. Ich weiss nicht wirklich wie sowas funktioniert aber man hört ja allerhand über Hacker etc.
Sensible Daten wie Bankaccountzugriff sind nicht auf dem Mac gespeichert, aber jede Menge persönliche Daten. Ich find den Gedanken dass jemand mitliest bei dem was ich so schreibe und verschicke nicht angenehm. Ist ja fast so als wenn jemand in meine Wohnung einbricht und in meinen persönlichen Sachen rumwühlt.
Ich weiss was jetzt zu tun ist. fritzbox auf Werkseinstellungen zurücksetzen und neu aufsetzen mit Zugangsdaten vom Provider (wovor es mir grault, weil ich beim letzten Mal Probleme damit hatte und null Support vom Provider bekam weil die fritzbox nicht von denen ist. Das ist wohl der Hauptgrund warum ich es vor mir hergeschoben hatte.).
Dann alle Passwörter ändern auf dem Mac, beim e-mail Provider und allen anderen online accounts die ich so habe.
Danach dürfte sich ein Zugriff von aussen wohl erstmal erledigt haben, hoffe ich.
Nun würde ich aber dennoch gern wissen ob jemand in meinem Mac unterwegs war. Mit dem Zurücksetzen der fritzbox lösche ich aber die Daten die mir das verraten könnten, oder? Gibt es eine Möglichkeit die doch irgendwie zu sehen zu bekommen?
Es wär super nett wenn jemand dazu nen Tip parat hätte.
Ausserdem wüsste ich gern wie ich sonst noch meinen Mac vor Zugriffen von aussen schützen kann. Bisher habe ich Firewall aktiviert und alles an sharing deaktiviert. Was kann ich sonst noch tun?
Nützt es VileFault zu aktivieren oder kann jemand, der eh schon drin ist die Daten dann sowieso lesen?
Muss mich wohl zum Thema etwas mehr belesen. Bisher hab ich mir wenig Gedanken darüber gemacht. Hab halt Passwörter eingerichtet und gut is. Nun werd ich allerdings etwas paranoid...
Ich bedanke mich schonmal für alle Tips!
LG
daff
Seit einer Weile hab ich das Problem dass ich nicht mehr auf meine fritzbox zugreifen kann weil das Passwort nicht angenommen wird. Aus Mangel an Zeit und Nerv hab ich das erstmal so gelassen und wollte mich halt irgendwann darum kümmern - ja, ich weiss dass das leichtsinnig ist.
Nun musste ich mit Erschrecken feststellen dass die Firewall meines Macs deaktiviert war - ich hab keine Ahnung warum. Niemand anderes ausser mir benutzt meinen Rechner.
Ich kann mir nun alle möglichen Szenarien ausmalen dass jemand von aussen die Firewall deaktiviert hat (ich hab vielleicht das Schloss nicht geschlossen in den Einstellungen?...) und sich so Zugriff verschafft hat. Ich weiss nicht wirklich wie sowas funktioniert aber man hört ja allerhand über Hacker etc.
Sensible Daten wie Bankaccountzugriff sind nicht auf dem Mac gespeichert, aber jede Menge persönliche Daten. Ich find den Gedanken dass jemand mitliest bei dem was ich so schreibe und verschicke nicht angenehm. Ist ja fast so als wenn jemand in meine Wohnung einbricht und in meinen persönlichen Sachen rumwühlt.
Ich weiss was jetzt zu tun ist. fritzbox auf Werkseinstellungen zurücksetzen und neu aufsetzen mit Zugangsdaten vom Provider (wovor es mir grault, weil ich beim letzten Mal Probleme damit hatte und null Support vom Provider bekam weil die fritzbox nicht von denen ist. Das ist wohl der Hauptgrund warum ich es vor mir hergeschoben hatte.).
Dann alle Passwörter ändern auf dem Mac, beim e-mail Provider und allen anderen online accounts die ich so habe.
Danach dürfte sich ein Zugriff von aussen wohl erstmal erledigt haben, hoffe ich.
Nun würde ich aber dennoch gern wissen ob jemand in meinem Mac unterwegs war. Mit dem Zurücksetzen der fritzbox lösche ich aber die Daten die mir das verraten könnten, oder? Gibt es eine Möglichkeit die doch irgendwie zu sehen zu bekommen?
Es wär super nett wenn jemand dazu nen Tip parat hätte.
Ausserdem wüsste ich gern wie ich sonst noch meinen Mac vor Zugriffen von aussen schützen kann. Bisher habe ich Firewall aktiviert und alles an sharing deaktiviert. Was kann ich sonst noch tun?
Nützt es VileFault zu aktivieren oder kann jemand, der eh schon drin ist die Daten dann sowieso lesen?
Muss mich wohl zum Thema etwas mehr belesen. Bisher hab ich mir wenig Gedanken darüber gemacht. Hab halt Passwörter eingerichtet und gut is. Nun werd ich allerdings etwas paranoid...
Ich bedanke mich schonmal für alle Tips!
LG
daff