• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Wie hindert man iTunes am kaufen bereits von CD importierter Musiktitel?

leominor

Erdapfel
Registriert
18.01.11
Beiträge
5
Hallo Forum Nutzer,

ich habe versehentlich im iTunes Store einen Titel gekauft, den ich bereits habe.
Der Titel ist auf einer CD, die ich vor längerer Zeit von meiner CD importiert habe.
Kann man durch eine Programmeinstellung verhindern, dass das passiert?
Ich dachte iTunes merkt das, wenn eine Musiktitel bereits vorhanden ist.

Die Dateien haben den gleichen Namen.
Der Titel und der Interpret sind gleich geschrieben und liegen nun auch im gleichen Verzeichnis??
(Siehe Anhang)

iTunes 10.2.2 (12)
Mac OS X 10.6.7

Danke für Eure Hilfe im Voraus.
 

Anhänge

  • titel_doppelt.jpg
    titel_doppelt.jpg
    109,8 KB · Aufrufe: 85
iTunes merkt das nur, wenn der Ursprungstitel ebenfalls über iTunes erworben wurde.
 
Danke für die Antwort.
Da muss ich dann besser aufpassen…
 
Du kannst dir auch von Apple das Geld zurück erstatten lassen. Einfach in deiner Einkaufsstatistik bei dem Song auf "Ein Problem melden" klicken und Apple erklären dass du so dämlich warst bzw. -noch besser^^- vor lauter Freude beim Shoppen im iTunes Store dummerweise den Song doppelt gekauft hast;-)
Dann bekommst du in der Regel einen Gutschein für einen anderen Song...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Dass das auf Betrug hinausläuft ist dir schon klar, oder?
 
Wieso? Das Kontaktformular bietet dir sogar an -> "Ich habe den Artikel versehentlich gekauft" oder "Ich habe diesen Artikel bereits"...
Von daher seh ich das nicht so dramatisch und wenn Apple dir dann auch noch freiwillig dir nen Gratis-Download schenkt, dann weiß ich nicht was das mit Betrug zu tun hat...
 
Dass das auf Betrug hinausläuft ist dir schon klar, oder?
Da musst Du mal erklären. Ich finde es eher kulant, wenn man versehentlich gekauftes zurückgeben kann. Und das Importieren von CDs ist auch legal. Wo also siehst Du den Betrug?
 
Ok, Betrug mag hart formuliert sein, vielleicht ist auch der rechtliche Hintergrund dafür nicht gegeben.
aber mal ehrlich, findet ihr das nicht dreist?
Einfach mal sagen "Ach, hab ich schon", um nochmal extra abzusahnen?
Im Falle des TE's mag es "vielleicht" von Apple so gewollt sein, aber sonst :-/
@Mac 2.2.: Vielleicht habe ich auch einfach deinen ;-) -Smileys falsch interpretiert.
Wenn ja, bitte ich nach 13 Stunden Arbeit um Nachsicht :-)
 
...
aber mal ehrlich, findet ihr das nicht dreist?
Einfach mal sagen "Ach, hab ich schon", um nochmal extra abzusahnen?
Ganz ehrlich: Ich kann daran nichts dreist finden, und wieso absahnen? Er (oder sie?) hat sich einen Titel gekauft, den er schon hat, und nun bekommt er dafür (vielleicht) einen anderen. Das finde ich nicht dreist sondern fair und kulant. So bindet man Kunden und schafft sich einen guten Ruf.
 
Ok, seh ich alles ein.
Was mir aufgrund der verwendeten Smileys in Post #4 in den Sinn kam ist folgendes:
Warum nicht einfach einen Song kaufen, sagen den habe ich schon und gleich noch einen mitnehmen.
Wer will das prüfen?
Ich wollte das eigentlich gar nicht mit dem TE in Verbindung bringen.
Habe mich aufgrund meiner anhaltenden Müdigkeit wohl ziemlich undeutlich ausgedrückt.
Also, es soll sich hier niemand auf den Schlips getreten fühlen, wenn das jemand so interpretiert, bitte ich um Verzeihung :innocent:
Wie gesagt, mir ging es in dem Fall mehr um die Erschleichung von zusätzlichen Inhalten.
 
  • Like
Reaktionen: Zeisel
Ok der letzte Smiley war an der falschen Stelle:D Aber hat sich ja geklärt
Smiley entfernt;-)