• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Wie Fingertapser von Glossy entfernen?

marcel_r

Martini
Registriert
27.05.09
Beiträge
654
Wie reinigt Ihr euer Glossy-Display? Mit Glasreiniger und Küchenrolle? Oder wirklich nur (wie empfohlen offiziell) mit dem mitgelieferten schwarzen Tuch und angefeuchtet?

Ich denk mir Streifenfrei bekommt man das nur mit Glasreiniger hin, oder?

Möchte natürlich das Display nicht beschädigen/verkratzen
 
Ein leicht angefeuchtetes Mikrofasertuch wirkt Wunder. Gibt auch gröbere (und größere) als der beigelegte schwarze Lappen.
Bei Glasreiniger würde ich aufpassen. Nicht draufsprühen! Sonst kanns passieren, dass dir das Zeug sonstwohin verschlägt.
 
Ich nehme immer ein weiches Mikrofasertuch mit Glasreiniger. Den Glasreiniger aber unbedingt auf das Tuch sprühen und nicht direkt auf das Display.
 
Meist reicht Microfleece sogar ohne Feuchtes, weil es das Körperfett perfekt aufnimmt.

Mein iPhone zB sieht deswegen vorne wie hinten wie neu aus.

Funzt auch am Glossy perfekt.
 
Stimmt ... ich habe für mein klassischen iPod einen Mikrofaserbeutel … und so sieht der iPod immer aus wie frisch geputzt.

Bei Glasreiniger ist noch zu sagen: Diesen sollte man nicht auf Kunststoffoberflächen (z.B. die Displayabdeckung des MBs) anwenden, da Alkohol (und was sonst noch drin ist) den Kunststoff schädigen kann. Nicht, dass man dann eine Mattscheibe hat. ;-)
 
So ist es. Jeder Optiker rät aus den gleichen Gründen von diesen Alkoholgetränkten Einmalputztüchern ab.

Es sei denn, er spekuliert darauf, wieder zeitnah eine Brille zu verkaufen :-D
 
Man kann ja gleich Milchglasbrillen nehmen. Das erspart das Putzen. ;-)
 
Wie immer von mir die Standardantwort: bei meinen Elektrogeräten und allem was eine empfindliche Oberfläche hat gibts es immer NUR Mikrofaser angefeuchtet. Mehr braucht es nicht!
 
… Bei Glasreiniger ist noch zu sagen: Diesen sollte man nicht auf Kunststoffoberflächen (z.B. die Displayabdeckung des MBs) anwenden, da Alkohol (und was sonst noch drin ist) den Kunststoff schädigen kann. Nicht, dass man dann eine Mattscheibe hat. ;-)

Alkohol im Glasreiniger?

Erstaunlich.

Du solltest ernsthaft über einen Glasreiniger-Wechsel nachdenken.

Zum Thema: Ein angefeuchtetes Microfaser-Tuch reicht völlig. Selbstverständlich sollte man dem Tuch ein gelegentliches Vollbad in der Waschmaschine gönnen.
 
@Gokoana:

Etwa nach dem Motto:

Ich habe kein Problem mit Alkohol. Nur ohne.
 
Der Großteil, der auf dem Markt befindlichen Glasreiniger sind alkoholhaltig. Ist ein wunderbares Lösungsmittel für organische Stoffe. Nur doof, dass Kunststoff auch organischen Ursprungs ist.
Und ich glaube kaum, dass jemand auf die Inhaltsstoffliste schaut, bevor er/sie diesen kauft.

@Balkenende

Ich leite es mal an Steve weiter. Milchglasscheiben für eine neue Qualität des Durchblicks!
 
Um ebenfalls noch einmal gehörig ins Off Topic abzugleiten: Ich glaube, dass immer mehr Menschen auf die Inhaltsstoffe von Produkten achten, die sie verwenden.

Die Inhaltsstoffe meines Glasreinigers: Anionische Tenside, Parfüm.
 
Um ebenfalls noch einmal gehörig ins Off Topic abzugleiten: Ich glaube, dass immer mehr Menschen auf die Inhaltsstoffe von Produkten achten, die sie verwenden.

Die Inhaltsstoffe meines Glasreinigers: Anionische Tenside, Parfüm.

Tja, Tenside braucht es schon um was sauber zu bekommen ;)
 
Natürlich.

Allerdings lassen sich damit problemlos Monitore, Tastaturen, Mäuse, Handy-Displays, Schreibtisch-Oberflächen etc. säubern, ohne ein Auflösen des Kunststoffes befürchten zu müssen.
 
Das Problem der meisten Glasreiniger aus dem Supermarkt sind vor allem die zugesetzten Farbstoffe (oft blau). Damit baust du dir auf lange Sicht einen farbigen Schleier auf der Scheibe auf. Schau dir z.B. mal Fensterscheiben an, die immer nur mit diesen Reinigern behandelt wurden. Die schimmern auch zunehmende bläulich. Ich verwende auch ein feuchtes Mikrofasertuch. Tip: Ein Spritzer Spiritus ins Wasser (ein Spritzer auf einen Eimer genügt). Das verhindert Schlieren und die Scheibe trocknet sauber ab.
 
Ich kann den Sonax Scheibenschaum empfehlen. Absolut schlierenfrei, was man von manchen Glasreinigern nicht behaupten kann. Sonax Nr.: 374 200.

LG
 
Mikrofaser + Wasser :D

Aber die Tücher vom Aldi sind nicht so der Hit.