- Registriert
- 13.09.04
- Beiträge
- 8.971
KDE eine der großen grafischen Benutzeroberflächen für Linuxsysteme ist auf dem Weg weitere Betriebssysteme zu verbinden. In der aktuellen Version KDE 4.0 wurde viel verändert, das ganze geschah mit dem Ziel KDE auch auf Plattformen, die keinen X-Window-Manager benutzen (wie Windows oder auch Mac OS X ohne X11), zu portieren.
Die native Unterstützung von Mac OS X soll mit der Version 4.1, die im Juli erscheinen soll, vorhanden sein.
Ein weiteres Feature der neuen KDE Version soll die Unterstützung von Apples Widgets sein. "They're saying with the next release this summer you'll be able to run all your Apple OS X desktop widgets inside Linux also," so Jesse Zbikowski, Autor des "Linux Is Fun" Blogs.
Mit KDE auf dem Mac stehen Macbenutzern viele Programme zur Verfügung, die diese sonst nur über eine separate Linuxinstallation oder über KDE in der X11 Umgebung benutzen können.
via eweek
Die native Unterstützung von Mac OS X soll mit der Version 4.1, die im Juli erscheinen soll, vorhanden sein.
Ein weiteres Feature der neuen KDE Version soll die Unterstützung von Apples Widgets sein. "They're saying with the next release this summer you'll be able to run all your Apple OS X desktop widgets inside Linux also," so Jesse Zbikowski, Autor des "Linux Is Fun" Blogs.
Mit KDE auf dem Mac stehen Macbenutzern viele Programme zur Verfügung, die diese sonst nur über eine separate Linuxinstallation oder über KDE in der X11 Umgebung benutzen können.
via eweek