• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Wichtige Dateien aus Papierkorb gelöscht...

only1robi

Golden Delicious
Registriert
19.06.13
Beiträge
7
Habe soeben meinen Papierkorb geleert und nun gemerkt, dass ich darin noch wichtige Dateien hatte..
Gibt es eine Möglichkeit diese Dateien wiederherzustellen?
Falls ja, habt ihr mir gute/kostenlose Programme evtl. zum Download da?

Danke im voraus.
 

Bierhefe

Leipziger Reinette
Registriert
18.05.11
Beiträge
1.784
Einfach das Time Machine Backup von vor maximal einer Stunde einspielen.
 

salome

Golden Noble
Registriert
20.08.06
Beiträge
23.750
Machst du regelmäßig ein Backup oder nicht?
Wen du kein Backup machst, kannst du auch keines zurück spielen.
Und mach dir keine Hoffnungen, Datenwiederherstellung kostet Geld und bringt niemals das gewünschte Ergebnis.
Wenn du deinen Mistkübel ausgeleert hast, ist der Inhalt futsch, auch wenn du dich selbst kopfüber in die Tonne kippst wirst du nicht alles mehr finden zwischen Teesackerl, Erdäpfelschalen und nicht geeleerten Joghurtbechern.
Geh schlafen und befasse dich morgen mit der Time Machine und wenn du keine Backupplatte hast, dann kaufe dir eine – das ist das A & O eines Computerbenutzers.
Salome
 

FelixMacintosh

Herrenhut
Registriert
28.07.12
Beiträge
2.290
Oh ;) zeitgleich...mein Post bezieht sich auf den TE nicht auf Salomes Beitrag.

Nein.
Wenn die Daten wirklich wichtig waren, verschiebt jede weitere Betriebsminute potentiell die gelöschten Daten weiter ins Nirvana.
Mac ausschalten.
Es gibt die Möglichkeit via DiskDrill Media, Data Rescue II oder andere die Wiederherstellung selbst zu versuchen.
Also möglichst viele Schreib/Lesevorgänge auf dem Laufwerk vermeiden, die Platte/SSD ausbauen und versuchen mit einem anderen Mac extern zu retten.
Oder professionelle Hilfe. Was aber teuerer wird!
Nächstes mal TimeMachine aktivieren oder sonstiges Backup.
 

salome

Golden Noble
Registriert
20.08.06
Beiträge
23.750
Hihi, zum Glück sind wir nicht auf 666, da machen die Übereifrigen das drei Mal in der Stunde!
Wenn die Daten wirklich wichtig waren, dann hat er ein Backup, beziehungsweise eine Verdopplung und hat sie nicht in den Papierkorb geworfen.
Es gibt gar keine wichtigen Daten, sondern nur schlampige User.
Ich habe da Null Mitleid.
Data Rescue II ist gut - kostet 100 €, echtes Lehrgeld, das auch zum Leergeld werden kann.
Salome
 

neo70

Dithmarscher Paradiesapfel
Registriert
21.01.13
Beiträge
1.464
Für mich vollkommen unverständlich. Keine Datensicherung, keine Sicherungskopie der Daten lokal Platte oder USB, keine TimeMachine, wichtige Daten zunächst löschen und dann auch noch den Papierkorb leeren und den Hinweis mit ja bestätigen um im Nachhinein festzustellen, dass wichtige Daten enthalten sind. Diesen Fehler sollte man in der heutigen Zeit wahrlich nicht mehr machen und wenn ja, wird es das erste und hoffentlich auch letztes Mal sein. Manchmal muss man halt Lehrgeld zählen. Wird schon hoffentlich keine Diplom- oder Doktorarbeit sein, welche man wirklich nur mit großer Mühe neu schreiben kann.
 

MACaerer

Charlamowsky
Registriert
23.05.11
Beiträge
13.032
So unverständlich ist das nicht, es menschelt halt überall. ;)
Nicht umsonst heißt es, der wichtigste Grund für ein BackUp befindet sich ein halben Meter vor dem Mac.
Ist mir auch schon mal passiert, dass ich eine Datei versehentlich kurz nach dem Erstellen gelöscht habe und das BackUp erst nachher gelaufen ist. Man kann dann nur über die eigene Unzulänglichkeit den Kopf schütteln und es mit einem Datenrettungstool versuchen. Mit DiskDrill habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht. Scannen nach gelöschten Dateien kann man auch mit der try-Version und wenn die Dateien gefunden werden muss man halt die Pro-Version kaufen (kostet ca. 70€)

MACaerer
 

Bananenbieger

Golden Noble
Registriert
14.08.05
Beiträge
25.515
Ich hab damals meine Diplomarbeit mal aus Versehen gelöscht. War dank Backup nicht weiter schlimm... ;)

DataRescue scheint ebenfalls ganz gut zu sein, wenn man a) ziemliches Pech hatte oder b) ziemlich wenig von Backups hält.
 

gKar

Maunzenapfel
Registriert
25.06.08
Beiträge
5.362
Einfach das Time Machine Backup von vor maximal einer Stunde einspielen.

Anmerkung meinerseits: Der Papierkorb wird von TimeMachine nicht mitgesichert (zuminest bei mir nicht), es braucht also ein Backup von einer Zeit, bevor die Datei in den Papierkorb verschoben wurde.

Mir ist leider trotz TimeMachine auf diese Weise schonmal eine Datei abhanden gekommen, da nur Backups von der Zeit vor der Speicherung der Datei und nach dem Verschieben in den Papierkorb existierten. (Gut, es war natürlich keine wichtige Datei, die wichtigen existieren in der Regel längere Zeit, bevor sie mal versehentlich gelöscht werden, und sind demnach auch im Backup ;) ).
 

MacAlzenau

Golden Noble
Registriert
26.12.05
Beiträge
22.660
Nach größeren Arbeiten oder Bearbeitungsschritten sollte man sowieso immer zwischensichern, entweder TM manuell anstossen oder, besser noch, solche Arbeiten zusätzlich auf einem anderen Volume speichern.
 

MACaerer

Charlamowsky
Registriert
23.05.11
Beiträge
13.032
Anmerkung meinerseits: Der Papierkorb wird von TimeMachine nicht mitgesichert (zuminest bei mir nicht)....
Stimmt. Der Papierkorb wird von manch einem auch als Zwischenablage gebraucht. Das kann auch mal ins Auge gehen, weil die Daten nicht gesichert werden und man mehr oder weniger routinemäßig ohne nachzudenken schnell mal den berühmten Dreifinger-Griff zum Leeren des Papierkorbs anwendet.

MACaerer
 

Bierhefe

Leipziger Reinette
Registriert
18.05.11
Beiträge
1.784
Ich war nicht davon ausgegangen, dass der TE wichtige Dateien im Papierkorb lagert. :)
 

MACaerer

Charlamowsky
Registriert
23.05.11
Beiträge
13.032
Hat er aber, wenn ich das Eingangsposting richtig verstanden habe.
Zitat:
Habe soeben meinen Papierkorb geleert und nun gemerkt, dass ich darin noch wichtige Dateien hatte..

MACaerer
 

only1robi

Golden Delicious
Registriert
19.06.13
Beiträge
7
Ich hab damals meine Diplomarbeit mal aus Versehen gelöscht. War dank Backup nicht weiter schlimm... ;)

DataRescue scheint ebenfalls ganz gut zu sein, wenn man a) ziemliches Pech hatte oder b) ziemlich wenig von Backups hält.

Habe gerade mir mal DataRescue angeschaut und das dabei gelesen:
Die Software stellt Daten von beschädigten Festplatten wieder her. Bewusst gelöschte Dateien lassen sich auf Mac-OS-X-Rechnern allerdings nicht wiederherstellen.
 

Mitglied 39040

Gast
Sieht schlecht aus - denn Deine Vermeidung einer genauen Aussage zum BackUp-Status (#3) legt den Gedanken nahe, daß kein solches existiert.

Hast Du jemals eine CD-mit Daten gebrannt oder eine externe Festplatte angeschlossen?
Eine Timecapsule oder ein NAS laufen?

Wenn alles negativ beantwortet werden müßte, wärest Du sehr fahrlässig am Werke…
 

pumpkin

Gelbe Schleswiger Reinette
Registriert
01.11.04
Beiträge
1.767
Wichtige Dateien lagern bei mir nicht im Papierkorb ;)
 

TKL

James Grieve
Registriert
19.04.13
Beiträge
134
DataRescue … gelöschte Dateien … nicht wiederherstellen.
Das stimmt nicht ganz.

Richtig ist, daß sich gelöschte Dateien nicht aufgrund ihres Namens und des Ordners, in dem sie gespeichert waren, wiederherstellen lassen (genau diese Informationen sind es ja, die beim normalen Entleeren des Papierkorbs entfernt werden und danach unwiederbringlich verloren sind).
Dateien können jedoch auch aufgrund ihres Inhalts gefunden werden.
Data Rescue II z. B. kann nach mehr als 100 Dateitypen suchen.
Wenn der Typ der gelöschten Datei darunter ist, besteht eine reelle Chance, sie zu finden.
Erleichtert wird die Fahndung nach gelöschten Dateien durch die Einschränkung der Suche auf den freien Speicherplatz.

Wie schon von anderen erwähnt ist es speziell beim Versuch der Wiederherstellung gelöschter Dateien sehr wichtig zwischen dem Entleeren des Papierkorbs und der Suche mit einem Datenrettungsprogramm so wenige Schreib-/Lesevorgänge wie möglich auszuführen.
 

Fridolin'

Rheinischer Winterrambour
Registriert
25.06.12
Beiträge
926
In Zukunft einfach Backups machen und wichtige Daten auf externen Speichergeräten auslagern und um Gotteswillen, bitte keine wichtige Daten im Papierkorb lagern. :p
 

mazell

Boskoop
Registriert
21.05.13
Beiträge
41
Das erinnert mich an unsere User ... Mindestens einmal pro Woche muss ich die gelöschten Objekte in Outlook wiederherstellen.
Die Leute Benutzen tatsächlich den Papierkorb als "Archiv". Ich sage es immer wieder, trotzdem passiert es regelmäßig.