- Registriert
- 06.04.08
- Beiträge
- 45.428
Diese pöhsen Konzerne...Aber wahrscheinlich will WA zusammen mit Apple hier den verkauf von neueren iPhones ankurbeln .....
Diese pöhsen Konzerne...Aber wahrscheinlich will WA zusammen mit Apple hier den verkauf von neueren iPhones ankurbeln .....
Aber wahrscheinlich will WA zusammen mit Apple hier den verkauf von neueren iPhones ankurbeln .....
Update suche mal manuell angeworfen?Auf dem SE bin ich weiterhin auf der .31 ohne eine Update zu sehen, beim 4S klappt es nach dem Update auf die .41 wieder. Danke für die Info.
Wie du hier im Thread nachlesen kannst, ist inzwischen ein weiteres Update erschienen, das die Probleme beseitigen sollte.Sorry ... bin neu hier im Forum. Gibt es schon Neuigkeiten oder weiß jemand wo weitere Infos zur Problematik mit dem aktuellen Whats App Update in Verbindung mit dem iPhone 4s (IOS 9.3.5) gibt? Ich finde kaum Berichte hierzu. Konnte ggf. zwischenzeitlich jemand das
Auch bei mir konnte der Fehler mit dem neuen Update behoben werden - Whats App beim iPhone 4s läuft wieder.
Hat er schon bemerkt und direkt noch mal geschriebenWie du hier im Thread nachlesen kannst, ist inzwischen ein weiteres Update erschienen, das die Probleme beseitigen sollte.
Auch bei mir konnte der Fehler mit dem neuen Update behoben werden - Whats App beim iPhone 4s läuft wieder.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.