- Registriert
- 21.12.14
- Beiträge
- 5.052
Warum tauchen eigentlich die letzten Wochen immer mehr neuer User hier auf und zetteln solche Diskussionen an?
Da hingegen muss ich sagen, ich vertraue Apple schon in so weit das sie meine Daten nicht bewusst an Regierungen weitergeben. Das ist auch ein Grund warum ich mich für Apple entApple kann hunderte mal sagen, das niemand das kann.
Keine Ahnung, aber was spricht denn dagegen? Ist ja immerhin ein Diskussionsforum. Wenn dich die Diskussion nicht interessiert - Das Forum ist groß genug.Warum tauchen eigentlich die letzten Wochen immer mehr neuer User hier auf und zetteln solche Diskussionen an?
Natürlich ist es das.Totschlagargument.
Gebe ich dir recht, entsprechend schauen die Datenschutz Einstellungen auf meinen iPhone auch so aus das WhatsApp auf nicht alles zugreifen darf. Das dürfte aber auch Threema dann nicht.Den Bereich zu steuern, den man steuern kann, sollte man schon versuchen.
Patriot Act würde schon langen das Apple der NSA den Zugriff eigentlich geben muss. Was da so öffentlich getrieben wird mit, wir helfen nicht usw. halte ich persönlich alles nur für Show.Da hingegen muss ich sagen, ich vertraue Apple schon in so weit das sie meine Daten nicht bewusst an Regierungen weitergeben. Das ist auch ein Grund warum ich mich für Apple ent
Leider gibt es dafür keine Desktop App
E-Mail ist einfach in keinerlei Hinsicht ein Chat Ersatz.Solange kultiviere ich immer wieder eMail. Auch wenn dies das unsicherste Medium ist, wenn man keine Verschlüsselung mit den Empfängern einrichtet. Es ist schlimm zu sehen, wie viele Digi-Neulinge sich täglich dutzend Kettenbriefe und QuatschGIFs gegenseitig per WA schicken, aber nicht mal ihren eMail-Client am Smartphone einrichten konnten.
Kannst du doch immer noch machen wenn du Spaß daran hast. Was du hier vermisst verstehe ich nicht so richtig.Ach ja...irgendwie vermisse ich die früheren Internet-Tage, wo man noch individuelle HTML-Katastrophen als Homepage zusammengebastelt hat![]()
Jedoch ändert es nichts daran, das es von uns keiner weiß. Wenn man also so Paranoid ist und behauptet Threemas End to End Verschlüsselung ist sichere wie die End to End Verschlüsselung von WhatsApp. So kann ich diesen nur sagen, Apple weiß sowie so alles was du machst und wem Apple so diese Daten gibt wissen nur eine Handvoll Leute.
Haben sie mit Joyn ja versucht. Nur halt viel zu spät. und zu halbherzig...Das wäre natürlich ideal, wenn sich die Mobilfunkbetreiber zusammenraufen könnten und einen zeitgemäßen Dienst entwickeln würden.
Ich persönlich habe noch keinen Journalisten, Politiker, Manager oder den Bankberater überhaupt per Messanger kontaktieren müssen.Ich habe jedenfalls noch keinen Journalisten, Politiker (Land oder Bund), Manager o.ä. Getroffen, den ich nicht so erreichen konnte.
alles per Messanger machen zu müssen, statt der bisher üblichen Kommunikationswege.....Internet-Krankheit
Wobei wir hier schon wieder genau da sind, das wenn Threema nur 1/4 der WhatsApp Nutzer hätte, das schon längst ein IT Riese das ganze gekauft hätte.Zudem wissen wir alle, wem WhatsApp gehört und was das Geschäftsmodell hinter diesem Konzern ist. Wenn man sich Threema genauer ansieht, stellt man gravierende Unterschiede in der Verwaltung der Metadaten zu WhatsApp fest. Threema ist zudem ein unabhängiges Unternehmen. Und Threema kann man vollständig anonym nutzen. Und Threema ist nicht in den USA.
Und mit Datenweitergabe, was sollen sie weitergeben?
Okay, und für wenn sind solche Daten interessant?Metadaten: Wer mit wem, wann und wie oft.
In Zeiten, in denen man nie weiß, welche Wirrköpfe bald (oder schon) regieren, ist eine gesunde Portion Paranoia angebracht, finde ich.
Immer nur den Sportteil...Die letzten fünf Jahre keine Nachrichten gelesen? Sorry für die klare Wortwahl![]()
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.