Once a message has been delivered, it no longer resides on our servers. The contents of any delivered messages are not kept or retained by WhatsApp — the only records of the content of any delivered messages reside directly on the sender’s and recipient’s mobile devices (and which may be deleted at the user’s option). Notwithstanding the above, WhatsApp may retain date and time stamp information associated with successfully delivered messages and the mobile phone numbers involved in the messages, as well as any other information which WhatsApp is legally compelled to collect. Files that are sent through the WhatsApp Service will reside on our servers after delivery for a short period of time, but are deleted and stripped of any identifiable information within a short period of time in accordance with our general retention policies.
Na, direkt vergleichen kann man das jetzt aber auch nicht, whatsapp existiert ja und die Nachrichten kommen auch wirklich an...[emoji6]
Nein, eine exakte Definition dafür wäre mir nicht bekannt. Zumal diese Definition ja nicht besagen würde, welche dieser Dten im einzelnen bei der Nutung welches Dienstes anfallen würden.Gibt es eine generell gültige definition dessen, was Metadaten in diesem Zusammenhang sind, bzw. was sie beinhalten?
Naja, whatsapp beschäftigt ca. 50 Mitarbeiter, in meiner Arbeit sind ca. 70 Festangestellte Arbeiter und Angestellte, unser direkter Konkurrent weis manche Dinge bereits bevor alle aus unserer Führung es mitbekommen haben... Geheimnisse zwischen mehr als einer Person geheim zu halten ist auf Dauer kaum möglich.Gut, aber alles was wir haben sind die Aussagen von Facebook selbst.
Keine Belege, keine Fakten, keine Zertifizierung. Nichts.
Wo sind die Beweise?
Gut, aber alles was wir haben sind die Aussagen von Facebook selbst.
Keine Belege, keine Fakten, keine Zertifizierung. Nichts.
Wo sind die Beweise?
Du meinst also das sich mal jemand verplappern müsste?Geheimnisse zwischen mehr als einer Person geheim zu halten ist auf Dauer kaum möglich.
Doch, so läuft das!So läuft das nicht. Wenn du jemanden etwas anhängen willst, dann musst du das beweisen.
Ja, Signal ist auch noch recht bekannt (ist die Technologie, auf die die WhatsApp-Verschlüsselung aufbaut). Die haben deshalb die vollen Punkte, weil es sich um Open-Source handelt und der Code damit jederzeit überprüft werden kann.Interessant, danke! Unter den Dort gelisteten mit voller Punktzahl, ist doch Telegram der plattformunabhängigste bzw. weitesten verbreitete Dienst oder? (ist unter denen mit allen acht haken zumindest von dem ich noch am ehesten gehört habe und von denen ich die meisten bekannten habe die diesen dienst nutzen, aber das ist natürlich nur meine subjektive Perspektive).
Wie du bei der EFF nachlesen kannst, wurde der Code offenbar schon auditiert.Da wird auditiert, überprüft und zertifiziert.
Echt jetzt? Das ausgerechnet in nem Forum das sich fast ausschließlich um Apple dreht...?Ich glaube außer der katholischen Kirche gibt es niemanden der ein ähnliches Geheimnis um sich selbst und seine Daten und Informationen macht.
Wir leben im 21. Jahrhundert und der Kunde hat ein Anrecht zu erfahren was mit seinen Informationen geschieht.
Wo erfährst du denn bei Apple, was mit deinen Daten geschieht?Wir leben im 21. Jahrhundert und der Kunde hat ein Anrecht zu erfahren was mit seinen Informationen geschieht.
Das ist die Idee. Die Nachrichten werden auf dem Gerät des Absenders verschlüsselt, gehen verschlüsselt über die WhatsApp-Server, landen verschlüsselt auf dem Gerät des Empfängers und werden erst da entschlüsselt. So funktioniert das auch bei Apples iMessage.1.Ist es WatsApp wirklich nicht mehr möglich meine Nachrichten mitzulesen wenn sie ende zu ende zu ende Verschlüsselung anbieten, oder können sie einfach die protokollierten Gespräche in der App mitlesen?
Wenn man das wüsste … Aber was mit Sicherheit drin ist: Wer? Wann? Mit Wem? Wie umfangreich? Welche Art von Attachment? Mehr fällt mir aus dem Stand nicht ein, aber das will nichts viel heißen.2.Was wird eigentlich Alles in den Metadaten abgegriffen? Ist das nur Wer mit wem wann? Oder Auch wer von wo und was (ob dokumenttransfer, Sprach- oder Textnachricht)?
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.