- Registriert
- 18.06.09
- Beiträge
- 1.620
Hallo,
war dann gestern doch etwas erstaunt, als ich gesehen habe dass Whatsapp einfach den Dienst verweigert wenn man eine Nachricht verschicken will wenn keine Datenverbindung vorhanden ist.
Bin es eigentlich gewohnt gewesen von Android, dass Whatsapp die Nachricht dann annimmt, und sie selbstständig irgendwann verschickt sobald wieder eine aktive Datenverbindung vorhanden ist.
Das gleiche Spiel passiert auch, wenn Whatsapp eine Nachricht abschickt (bei einer vorhandenen Verbindung), und dann während dem abschicken die Verbindung abreißt. Dann zeigt mir Whatsapp ein rotes Ausrufezeichen und lehnt sich gemütlich zurück und macht sonst nichts mehr. Auch hier muss ich erst einmal manuell das ganze wieder verschicken. Das ist alles andere als gut gelöst.
Gibt es dafür irgendeinen technischen Grund, bzw. Beschränkung seitens Apple? Denn dass es die Macher von Whatsapp besser und sinnvoller umsetzen können haben sie ja unter Android schon bewiesen.
war dann gestern doch etwas erstaunt, als ich gesehen habe dass Whatsapp einfach den Dienst verweigert wenn man eine Nachricht verschicken will wenn keine Datenverbindung vorhanden ist.
Bin es eigentlich gewohnt gewesen von Android, dass Whatsapp die Nachricht dann annimmt, und sie selbstständig irgendwann verschickt sobald wieder eine aktive Datenverbindung vorhanden ist.
Das gleiche Spiel passiert auch, wenn Whatsapp eine Nachricht abschickt (bei einer vorhandenen Verbindung), und dann während dem abschicken die Verbindung abreißt. Dann zeigt mir Whatsapp ein rotes Ausrufezeichen und lehnt sich gemütlich zurück und macht sonst nichts mehr. Auch hier muss ich erst einmal manuell das ganze wieder verschicken. Das ist alles andere als gut gelöst.
Gibt es dafür irgendeinen technischen Grund, bzw. Beschränkung seitens Apple? Denn dass es die Macher von Whatsapp besser und sinnvoller umsetzen können haben sie ja unter Android schon bewiesen.