• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

WG-Zimmer verapplen

svaeni

Reinette Coulon
Registriert
09.06.10
Beiträge
949
der jailbreak ermöglicht es dir wie auch beim iphone fremdprogramme aufzuspielen. unter anderem das xbmc mediacenter. mit xbmc kannste dann jedes format abspielen. Sonst biste ja an die "itunes kompatiblen" formate gebunden was etwas nervig ist wenn man erst alles konvertieren muss.
Du kannst über xbmc einfach auf jede platte die im netzwerk frei gegeben ist zugreifen und den kram abspielen.

auch -mkv?
 

das_micha

Leipziger Reinette
Registriert
11.03.07
Beiträge
1.795
Das Display funktioniert einwandfrei. War anfangs ja auch etwas besorgt, bisher aber ohne Grund. Was soll bei vll. 40-50 °C warmer Luft (wenn überhaupt) auch groß kaputtgehen. Bei den Temperaturen die Macs sonst so haben müsste an sich um ganz andere Bauteile sorgen machen.

Ah ok, danke für die info. gut zu wissen.


Jo, problemlos! Hab hier ne ziemlich zickige hd mkv (foofighters @ Wembley) mit vielen Schwenks durchs Publikum. das lässt die Datenrate explodieren und da ruckelt nix. Allerding nur mit wlan-n 5ghz. bei 2,4ghz muss er puffern.
 

Tri_Apfel

Antonowka
Registriert
19.01.11
Beiträge
354
Danke für die Antworten! Der Plan schaut jetzt so aus: Mac Book Pro als Basis, Airport Extreme mit USB Hub für externe Geräte wie Lautsprecher und Festplatten, dann "demnächst" dazu Fernseher, zunächst über Kabel, dann zu guter letzt ATV. Und irgendwann in ferner Zukunft dann ein Mac Mini als Basis und ein schönes Mac Book Air zum verwalten und für unterwegs :)
 

das_micha

Leipziger Reinette
Registriert
11.03.07
Beiträge
1.795
Danke für die Antworten! Der Plan schaut jetzt so aus: Mac Book Pro als Basis, Airport Extreme mit USB Hub für externe Geräte wie Lautsprecher und Festplatten, dann "demnächst" dazu Fernseher, zunächst über Kabel, dann zu guter letzt ATV. Und irgendwann in ferner Zukunft dann ein Mac Mini als Basis und ein schönes Mac Book Air zum verwalten und für unterwegs :)

Na dann Rock'n'Roll;)
 

svaeni

Reinette Coulon
Registriert
09.06.10
Beiträge
949
Jo, problemlos! Hab hier ne ziemlich zickige hd mkv (foofighters @ Wembley) mit vielen Schwenks durchs Publikum. das lässt die Datenrate explodieren und da ruckelt nix. Allerding nur mit wlan-n 5ghz. bei 2,4ghz muss er puffern.

WLAN-n habe ich, danke. Nur 720p oder auch 1080? Und TV erkennt dann einfach z.B. mein MacBook im Netzwerk, oder wie läuft das?
 

Tri_Apfel

Antonowka
Registriert
19.01.11
Beiträge
354
Ich quote einfach mal aus dem anderen Thread hier rein:
das_micha schrieb:
Mittlerweile hat jeder namenhafte Hersteller auch Dual-Channel Router im Angebot. Ich weiß nicht ob ich nochmal auf die AE zurückgreifen würde. In meinem Fall ist es nicht so dramatisch da ich ja noch nen HomeServer im Netz habe.
Da du aber anstrebst dir auch noch ne neue Glotze zu kaufen, die ggf. ja schon nen MediaPlayer drin hat (haben viele aktuellere Geräte und das hab ich gestern ganz vergessen) könnte es ein Stein sein der unnötig im Weg liegt.

Bei Apple weiß ich, dass die Produkte einfach laufen, und laufen, und laufen... Über unsere Fritz!Box könnte ich mich wie ich schon schrieb nur schwarz ärgern, wobei das ja scheinbar ein spezielles Problem der 6360 ist...

Was sind denn deiner Meinung nach "akzeptable Alternativen" zur AE?
 

das_micha

Leipziger Reinette
Registriert
11.03.07
Beiträge
1.795
WLAN-n habe ich, danke. Nur 720p oder auch 1080? Und TV erkennt dann einfach z.B. mein MacBook im Netzwerk, oder wie läuft das?

Das ATV gibt von Haus aus nur 720p aus. Wenn 1080er reinkommt wird es runterskalliert.
Wenn du das ATV mit JB hast musst du XBMC installieren (super simpel zu machen übers Menü).Mit XBMC kannst du auf jedes im Netzwerk freigegebene Laufwerk zugreifen, egal ob auf deinem Mac, MediaServer oder Netzwerkfestplatte.
 

das_micha

Leipziger Reinette
Registriert
11.03.07
Beiträge
1.795
Ich quote einfach mal aus dem anderen Thread hier rein:


Bei Apple weiß ich, dass die Produkte einfach laufen, und laufen, und laufen... Über unsere Fritz!Box könnte ich mich wie ich schon schrieb nur schwarz ärgern, wobei das ja scheinbar ein spezielles Problem der 6360 ist...

Was sind denn deiner Meinung nach "akzeptable Alternativen" zur AE?

Das mit dem laufen und laufen und laufen kann ich nur bestätigen, und das war auch mein beweggrund für die AE.

Hab ich mich lange nicht drüber schlau gemacht. Hab mir nur neulich mal die Fritz! 7390 angesehen. Bekomme jedes mal das kotzen wenn ich in den Kasten mit dem DSL- & TelefonAnschluss und der Netzwerkverteilung schaue. Da hängt das Modem, die AE, 2 DECT Telefonstationen und ne ISDN Telefonanlage.
Dazu kommt das ich kein Fax mehr im Büro habe, aber gelegentlich eines brauche.

Mit der Fritz könnte ich alle Geräte ersetzen und gleichzeitig Fax-per-Mail nutzen, sofern die Fritz hält was sie verspricht. Nur leider ist sie sauteuer zum rumprobieren:(

Hab in der Vergangenheit immer sehr gute Erfahrungen mit Linksys gemacht die ja mitterlweile von Cisco geschluckt wurden. Aber wie gesagt, bin aus dem Thema raus.
 

Tri_Apfel

Antonowka
Registriert
19.01.11
Beiträge
354
Ich habe jetzt gerade mal ein wenig rumgegoogelt und unter anderem den "Linksys E4200"-Router gefunden. Der wäre sicher eine ganz passable Alternative. Wenn ich richtig informiert bin, schafft die AE im Vergleich zur E4200 (450 Mbit) nur 300 Mbit, oder? Kann man denn mit dem MediaServer wohl auf eine Apple-formatierte Festplatte zugreifen?

Allerdings gefällt mir auch die MobileMe-Connectivität, dass ich von überall auf meine Daten zugreifen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:

das_micha

Leipziger Reinette
Registriert
11.03.07
Beiträge
1.795
Ich habe jetzt gerade mal ein wenig rumgegoogelt und unter anderem den "Linksys E4200"-Router gefunden. Der wäre sicher eine ganz passable Alternative. Wenn ich richtig informiert bin, schafft die AE im Vergleich zur E4200 (450 Mbit) nur 300 Mbit, oder?

Ja nun wirds unübersichtlich. ist ja aus dem anderen Thema. Aber hier greift genau das was ich in dem Anderen Thema ( http://www.apfeltalk.de/forum/airport-extreme-tb-t354421.html#post3286835 )
zu der MINO Sache sagte. Der Linksys hat 3 Antennen (je 150MBit) und ist daher im Optimalfall flotter. Der Router hat jetzt mehr Möglichkeiten den Datenfluss zu leiten und ist nicht dauerhaft, bei mehreren Wlan-Geräten, genötigt die Anfragen nach und nach abzuarbeiten. Kannst dir Vorstellen wie ne Autobahn mit 2 Spuren zu der eine Weitere hinzukommt.

Klingt zumindest durchaus Interessant das Teil. Und ob man das Ding nur über das Airportdienstprogramm oder über ein Webinterface verwaltet spielt dabei nun keine rolle. Mich würde es zumindest nicht stören. Leider gibts noch keine Rezensionen.
 

Tri_Apfel

Antonowka
Registriert
19.01.11
Beiträge
354
Stimmt, ordentlich ist es nicht mehr. Danke fürs verlinken des anderen Threads!

Weißt du denn, wie das mit den Dateiformaten ist? Kann man mit dem MediaServer der LinkSys auf eine Apple-Formatierte Festplatte zugreifen?

Ein weiterer Pluspunkt für die AE ist auf jeden Fall noch die Connectivität zu MobileMe. Jedenfalls fänd ich es schön, von überall auf der Welt auf meine Daten zugreifen zu können ;) Kann ich dann eigentlich auch international mit iTunes auf meine Musiksammlung zugreifen? Oder meine Filme? Das wäre genial und das Killer-Argument für die AE :D
 

das_micha

Leipziger Reinette
Registriert
11.03.07
Beiträge
1.795
Stimmt, ordentlich ist es nicht mehr. Danke fürs verlinken des anderen Threads!

Weißt du denn, wie das mit den Dateiformaten ist? Kann man mit dem MediaServer der LinkSys auf eine Apple-Formatierte Festplatte zugreifen?

Ein weiterer Pluspunkt für die AE ist auf jeden Fall noch die Connectivität zu MobileMe. Jedenfalls fänd ich es schön, von überall auf der Welt auf meine Daten zugreifen zu können ;) Kann ich dann eigentlich auch international mit iTunes auf meine Musiksammlung zugreifen? Oder meine Filme? Das wäre genial und das Killer-Argument für die AE :D


Naja ich finde die MobileMe Konnektivität ist eher augenwischerei und eine abgespeckte Variante dessen was möglich ist;)
Ein manierlicher Router kann beispielsweise mit Servern für dynamische IPs kommunizieren.
Da meldet man sich an und bekommt eine statische webadresse wie z.b. triapfel.dyndns.org
Über diese adresse ist dein mac dann immer erreichbar. Der Router kümmert sich dann darum dem Anbieter mitzuteilen unter welcher Provider-IP du erreichbar bist. Nix anderes macht die MobileMe Konnektivität allerdings nur appleintern.
Seit ich die AE habe muss ich extra ein Prog laufen lassen welches dem dyndns anbieter mitteilt mit welcher providerip ich im netz bin.

Theoretisch ist es egal ob mit router oder ohne möglich auf die Mediathek zuzugreifen. würde über nen ähnlichen weg gehen wie das oben beschriebene szenario. Praktikabel wird es aber nicht sein. Der Upstream der internetleitung ist für nen manierlichen Stream idR. zu klein. Ausser du hast das Glück z.B. ne offene Unileitung mit gleichem Up- & Downstream zu nutzen oder ne Flotte Leitung mit minimum 1-2Mbit Upstream (128kb-256kb/s) für mukke und für filme sollte der Upstream nicht unter geschätzten 10MBit liegen (ca. 1,25MB/s) - sind jetzt grobe schätzungen kann auch sein das ich mich jetzt upstreamtechnisch komplet vertan habe.
 

Tri_Apfel

Antonowka
Registriert
19.01.11
Beiträge
354
Also 1 Mbit Upstream haben wir... Das Thema schweift gerade in eine Richtung ab, die mir nicht gefällt. Müsste nämlich eigentlich für Klausuren lernen, aber du hast gerade mein Interesse für wesentlich interessantere Sachen geweckt :D

Du meinst also, wenn ich meinen Rechner bei dyndns anmelde, kann ich von überall auf der Welt auf die Daten, externe Festplatte inklusive, zugreifen? (natürlich vorausgesetzt, er ist an). Müsste ich mich mal mit beschäftigen.
Im Endeffekt wäre es doch schicker, irgendeinen alten gammel-PC mit Festplatten zu versehen (NAS-Server heißt das dann glaub ich, richtig?) und dann als Datenserver hinzustellen, oder? Könnte mit meinem MBP drauf zugreifen und die Daten via dyndns online verfügbar machen, oder? Kann man da Linux (bevorzugt Ubuntu) als Betriebssystem nehmen?

Diesen Gammel-PC könnte man wiederum benutzen, um ihn mittels Remote als Verbindung zum Fernseher zu missbrauchen, richtig? :D Man man man....
 

Tri_Apfel

Antonowka
Registriert
19.01.11
Beiträge
354
Weitere Idee ;)

-> ich habe heute erfahren, dass Elgato auch die Möglichkeit bietet, SAT-Empfang ins WLAN-Netz zu Streamen :) Das klingt schon fast genau nach dem, was ich haben will!
Nur dann habe ich das ja erst auf dem Mac und noch nicht auf dem Fernseher. Hier würde dann wieder Apple TV mit Jailbreak ins Rennen kommen.. Klingt nach einer netten Bastelei. Aber alles der Reihe nach, wenn das Geld da ist ;)