• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Wer kann gute BackupLösung empfehlen

  • Ersteller Ersteller Scheel
  • Erstellt am Erstellt am

Scheel

Gast
Hallo, kann mir jemand eine gute Backup Lösung empfehlen.
Wir haben folgende Konfiguration:

1. XServe (Neu) 3 750 GB Laufwerke intern, eine davon ist sys HDD und die anderen 2 sind im Strppid Raid verbunden.
2. Über Firewire 800 habe ich auch ein Stripped Raid mit 2 750 GB Platten.

Ich will jetzt das obere Stripped raid aus dem XServe mit dem Externen Raid backupen. Wenn geht inkrementiell.

Was für eine Software ist gut, damit ich unsere Daten sichern kann und sie sollte natürlich kein Vermögen kosten. Sie soll gut aber günstig sein....

Bin über jede Antwort dankbar, weil ich relativ schnell eine Lösung finden muss.
 
Um zu clonen auch inkrementel verwende ich CCC (Carbon copy Cloner) sehr zuverlässig und lässt sich auch automatisiert ausführen. ICH SICHER SO EINIGE SERVER JEDE NACHT!

http://www.bombich.com/software/index.html

Was für eine Software ist gut, damit ich unsere Daten sichern kann und sie sollte natürlich kein Vermögen kosten. Sie soll gut aber günstig sein....
[/QUOTE]
 
SuperDuper wurde, was die Zuverlässigkeit angeht, sehr gut getestet (war auch ingesamt Testsieger in der aktuellen MacLife). Für inkrementelle Backups (SmartUpdate) brauchst Du eine lizensierte Version, die kostet 22 Euro.

http://www.shirt-pocket.com/SuperDuper/SuperDuperDescription.html

Ansonsten bieten sich die diversen rsync-Varianten an, entweder rsync pur (man rsync) plus Cronjob (jetzt mit launchd) oder eines der Frontends. Einfach bei MacUpdate oder Versiontracker nach rsync suchen.
 
Super ist die Kombination von Carbon copy Cloner und dem Programm iBackup. Carbon copy Cloner bekommt man unter http://www.bombich.com/software/ccc.html und iBackup unter der URL http://www.grapefruit.ch/iBackup/
Beides ist freeware und ich verwende es schon eine weile und habe damit sehr gute erfahrungen gemacht.

Ich habe gehört dass Superduper auch sehr gut ist aber das ist nicht kostenlos, das kostet 27.95. Wie gesagt ich kann das nicht beurteilen wie es ist, aber ich habe gehört dass es doch auch sehr zuverlässig ist. Das bekommt man unter http://www.shirt-pocket.com/SuperDuper/SuperDuperDescription.html

Wer .mac hat, kann das Programm Backup verwenden das wird bei einem .mac account mitgeliefer. Ich abe auch da nur gehört das es ähnlich ist wie die TimeMachine aus Leopard.
 
Wer .mac hat, kann das Programm Backup verwenden das wird bei einem .mac account mitgeliefer. Ich abe auch da nur gehört das es ähnlich ist wie die TimeMachine aus Leopard.

Wo bekommt man das? Ich habe .mac aber sonst keine Software.

Gruß

Deep
 
Uh ich habe auch kein .mac ich frage mal beim Autor des Maccastes nach. Schau mal in der iDisk nach.
 
Also ich habe mich einmal erkundigt und es ist auf der iDisk man kann sich einfach von dort runterladen.
 
  • Like
Reaktionen: lazertis
hmm, ich habs vor ein paar tagen heruntergeladen aber ich komm irgendwie nicht richtig damit klar. welcher der vier möglichkeiten kopiert denn was? Und wohin? hab auch ne externe hd, aber funktioniert dass denn mit externen daten UND nem Systemklon? Oder gibts da ein Tutorial. hab da jetzt nich nachgeschaut...
 
Also ich habe mich einmal erkundigt und es ist auf der iDisk man kann sich einfach von dort runterladen.

Stimmt! Unter "Software/Apple Software/Backup for Mac OS X 10.3.9 or 10.4.2 or later" ist es tatsächlich zu finden. Man sollte tatsächlich mal mehr in der iDisk stöbern... :-)

Danke für den Tipp.
 
hmm, ich habs vor ein paar tagen heruntergeladen aber ich komm irgendwie nicht richtig damit klar. welcher der vier möglichkeiten kopiert denn was? Und wohin? hab auch ne externe hd, aber funktioniert dass denn mit externen daten UND nem Systemklon? Oder gibts da ein Tutorial. hab da jetzt nich nachgeschaut...

Also ich mache das mit iBackup und Carbon copy Cloner. Also den Carbon copy Cloner erstellt eine Kopie von den gesamten Home-verzeichnes, dieses Image ist bootfähig. Danach verwende ich das Programm iBackup, das erstellt ein ganz normales Backup und da kann man auch auswählen was man alles backupen will, empfehlenswert ist es sicher das ganz Home-verzeichniss zu backupen. Ja ich mache das Täglich und wöchentlich ein neues Image mit dem Carbon copy Cloner. Wie und in welcher Zeit man das macht, ist jedem selber überlassen.

Noch eine möglichkeit ist mit dem Automator aber da ist muss man zuerst noch ein Plugin für den Automator runterladen. Wenn man sich für diese möglichkeit entscheidet, kann man schauen wie das genau geht unter http://www.macaroon.de/content/podcast/blog.html

Ich hoffe ich habe geholfen.
 
Vielen herzlichen Dank für Eure Tipps. Ich werd emich mal IBackup und CCC beschäftigen und schaue mal ob das eine adäquate Lösung für mich ist.

Ich werde dann eine Rückmeldung geben, wie ich damit zurecht gekommen bin....

Danke Danke:-)
 
Ja gerne geschehen, ich habe den Schlingel mal gefragt, ob er was über SuperDuper berichten kann und er hat gesagt, wenn er zeit findet macht er das mal.
 
Da hast du dir aber viel Mühe gemacht. Toll
 
hat jemand nen tipp für nen backup tool unter leopard was bootfähige backups erstellen kann auf nem ppc??