- Registriert
- 08.03.12
- Beiträge
- 5.989
Hallo liebe Netzwerkspezialisten. 
Ich stehe gerade vor einem kleinen Verständnisproblem und weiß deshalb nicht, was ich machen, bzw. ggfls. kaufen soll.
Folgende Situation:
Ich habe an einem VDSL Anschluss eine Fritzbox 7580. Die ist auch voll im Einsatz für meine Telefonie, an der ich eigentlich auch nichts ändern möchte. Die Fritzbox ist also ein konstanter Faktor bei der Geschichte, zumal ich für Visualisierungen auch die tr-064 Schnittstelle (im Bereich der Telefonie) nutze.
Hinter der Fritzbox sind insgesamt an 3 LAN Ausgängen 3 identische Cisco 8-Port unmanaged Switche (SG100D-08-EU) verbaut, die meine Wohnungsbereiche mit LAN versorgen.
Die Fritzbox stellt WLAN im 2,4GHz und 5GHz Bereich zur Verfügung und es ist ein Gästenetzwerk (WLAN) einegrichtet, welches ein anderes Subnetz benutzt. Hier sind permanent zwei Clients verbunden und im Extremfall bis zu 15 gleichzeitig.
Mit diesem Aufbau bin ich eigentlich zufrieden und habe daran insgesamt auch nichts auszusetzen, da alles sehr stabil läuft.
Da ich gerade allerdings das Haus mit einigen Sensoren ausstatte (Fenster/Tür Kontakte, Rolladenmotoren, Temeperatursensoren etc.) komme ich mit der WLAN Ausleuchtung nicht ganz hin. Es gibt einen Bereich über zwei Etagen in der Waschküche, den ich mit WLAN nur sehr sporadisch und daher unzuverlässig erreiche.
Meine erste Idee war, eine weitere vorhandene Fritzbox 7490 als AP einzurichten und über LAN in diese Etage zu stellen, allerdings habe ich nichts Gutes darüber gelesen, gerade auch, weil die kein wirkliches Roaming können und ich dann auch keine Lust habe, ständig drauf zu achten, mit welcher Box nun meine WLAN Clients verbunden sind.
Daher bin ich auf Ubiquiti gestoßen.
Ich habe nun erstmal die Wahl zwichen dem UAP-AC Pro und dem UAP-AC Lite, wobei ich glaube, bei allem was ich so gelesen habe, ist der Lite die vom P/L und der Anforderung her bessere Wahl. Es sei denn, jemand sagt mir jetzt hier, dass ich unbedingt den Pro brauche und dazu noch dies und jenes, um eben folgendes umzusetzen:
Ich will lediglich das WLAN der Fritzbox ausschalten und durch den UAP-AC (Pro oder Lite), notfalls auch zwei davon, mein Heimnetz und das Gästenetz ersetzen. Mit gleichen IP Bereichen wie vorher und auch mit beiden Netzen 2,4GHz und 5GHz.
Konfigurationssoftware anstelle des Cloud Key von Ubiquiti würde auf meinem MacMini laufen.
Nun, und da hänge ich jetzt. VLAN? können meine Switche nicht. NAT? Und zwar doppeltes?
Ich bin jetzt unsicher geworden, weil ich verschiedene Anleitungen gelesen habe, bei denen auch der 4. LAN Port der Fritzbox zum Einsatz kam. Wie funktioniert es jetzt richtig?
Reicht mir ein UAP-AC Lite oder brauche ich den Pro oder sogar noch andere Switche oder womöglich das USG von Ubiquiti?
Vielen Dank im Voraus für Eure Mühe.

Ich stehe gerade vor einem kleinen Verständnisproblem und weiß deshalb nicht, was ich machen, bzw. ggfls. kaufen soll.
Folgende Situation:
Ich habe an einem VDSL Anschluss eine Fritzbox 7580. Die ist auch voll im Einsatz für meine Telefonie, an der ich eigentlich auch nichts ändern möchte. Die Fritzbox ist also ein konstanter Faktor bei der Geschichte, zumal ich für Visualisierungen auch die tr-064 Schnittstelle (im Bereich der Telefonie) nutze.
Hinter der Fritzbox sind insgesamt an 3 LAN Ausgängen 3 identische Cisco 8-Port unmanaged Switche (SG100D-08-EU) verbaut, die meine Wohnungsbereiche mit LAN versorgen.
Die Fritzbox stellt WLAN im 2,4GHz und 5GHz Bereich zur Verfügung und es ist ein Gästenetzwerk (WLAN) einegrichtet, welches ein anderes Subnetz benutzt. Hier sind permanent zwei Clients verbunden und im Extremfall bis zu 15 gleichzeitig.
Mit diesem Aufbau bin ich eigentlich zufrieden und habe daran insgesamt auch nichts auszusetzen, da alles sehr stabil läuft.
Da ich gerade allerdings das Haus mit einigen Sensoren ausstatte (Fenster/Tür Kontakte, Rolladenmotoren, Temeperatursensoren etc.) komme ich mit der WLAN Ausleuchtung nicht ganz hin. Es gibt einen Bereich über zwei Etagen in der Waschküche, den ich mit WLAN nur sehr sporadisch und daher unzuverlässig erreiche.
Meine erste Idee war, eine weitere vorhandene Fritzbox 7490 als AP einzurichten und über LAN in diese Etage zu stellen, allerdings habe ich nichts Gutes darüber gelesen, gerade auch, weil die kein wirkliches Roaming können und ich dann auch keine Lust habe, ständig drauf zu achten, mit welcher Box nun meine WLAN Clients verbunden sind.
Daher bin ich auf Ubiquiti gestoßen.
Ich habe nun erstmal die Wahl zwichen dem UAP-AC Pro und dem UAP-AC Lite, wobei ich glaube, bei allem was ich so gelesen habe, ist der Lite die vom P/L und der Anforderung her bessere Wahl. Es sei denn, jemand sagt mir jetzt hier, dass ich unbedingt den Pro brauche und dazu noch dies und jenes, um eben folgendes umzusetzen:
Ich will lediglich das WLAN der Fritzbox ausschalten und durch den UAP-AC (Pro oder Lite), notfalls auch zwei davon, mein Heimnetz und das Gästenetz ersetzen. Mit gleichen IP Bereichen wie vorher und auch mit beiden Netzen 2,4GHz und 5GHz.
Konfigurationssoftware anstelle des Cloud Key von Ubiquiti würde auf meinem MacMini laufen.
Nun, und da hänge ich jetzt. VLAN? können meine Switche nicht. NAT? Und zwar doppeltes?
Ich bin jetzt unsicher geworden, weil ich verschiedene Anleitungen gelesen habe, bei denen auch der 4. LAN Port der Fritzbox zum Einsatz kam. Wie funktioniert es jetzt richtig?
Reicht mir ein UAP-AC Lite oder brauche ich den Pro oder sogar noch andere Switche oder womöglich das USG von Ubiquiti?
Vielen Dank im Voraus für Eure Mühe.