hihi, die idee mit dem ping kenne ich irgendwoher

.
man könnte das dann auch als cron job laufen lassen alle 15 minuten, das verursacht ja bestimmt kaum ressourcenverbrauch.
z.b. wenn server verfügbar aber alufwerke nicht verbunden, dann laufwerke verbinden. falls server nicht mehr verfügbar und laufwerke verbunden, dann trennen.
so könnte man auch verschiedene server einrichten.
man könnte sogar so netze konfigurieren lassen. z.b. an einer netzwerkkarte mehrere adressen binden aus netz a, b und c.
wenn du nun in a startet, dann lasse dein script alle 15 min. laufen. da du verschiedene ip adressen aus allen netzen hast, kannst du die immer die server erreichen. wenn dein script nun erkennt, das der server aus netz a nicht mehr verbunden ist, aber auf einmal der server aus netz b da ist, dann mußt du folglich im netz b sein und das script passt nun nicht mehr nur die laufwerke an, sondern verstellt auch standarddrucker, default gateway, dns server usw.
das wäre mal eine schöne automation, und vor allem ein intelligentes system, ein system das für dich schaltet.
so ähnlich stelle ich mir das auch in meiner hausautomation vor, wenn monitor an und draussen dunkel, dann licht auf lesestufe an, wenn draussen sonne tief steht, dann rollo halb runter, wenn nach einer stunde keine bewegung mehr, dann monitore aus, heizung runter, leinwand hoch falls unten ist, licht aus.
die manuelle steuerung mache ich zur zeit noch übers mediacenter (eigene oberfläsche für gebaut:
www.mcehomecontrol.de), nun möchte ich das aber gerne über ein widget machen

.