• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Wenn man nach Garantie ein Gerät reparieren lässt (z.B. MBP) gibt Apple ne gewisse neue Garantie?

  • Ersteller Ersteller jFx
  • Erstellt am Erstellt am

jFx

Gestreifter Böhmischer Borsdorfer
Registriert
23.01.11
Beiträge
3.381
Hallo,

habe nur mal eine Frage.

Wenn man z.B. ein 3,5 Jahre altes MBP für xxx Euro reparieren lässt. Also bei Apple. Erhält man dann auf das Gerät z.B. wieder 6 Monate Garantie oder kann es 3 Wochen später wieder kaputt gehen und man steht dann da?


Danke
 
Nur auf die ausgeführte Reparatur!

Wenn bei Deinem Auto der Motor repariert wird und morgen geht das Getriebe kaputt ist da ja auch Dein Problem, krass ausgedrückt jetzt.
 
Dei Gewährleistung (nicht Garantie) auf Reparaturen ist die Gleiche wie bei einem Neukauf, also 2 Jahre, wobei allerdings nach einem halben Jahr die Nachweispflicht auf den Kunden übergeht. Natürlich gilt das nur für die ersetzten Teile und dier dazu durchgeführten Montagearbeiten. In seinen Geschäftsbedingungen kann der Reparaturbetrieb die Gewährleistungsfrist für Reparaturen allerdings auf insgesamt 12Monate reduzieren, das ist rechtlich zulässig.

MACaerer
 
Eine Reparatur ist Werkvertrag. Gewährleistung 2 Jahre. Die ist nie durch AGB verkürzbar gegenüber Verbrauchern. Unter keinen Umständen.

(Gegenüber Unternehmern wäre das hingegen teilweise möglich, aber auch nicht Betreff aller Ansprüche, ein sehr weit verbreiteter Irrtum).
 
Sorry werter @Balkenende. Ich habe das in einer Rechtsanwaltseite nachgelesen. Da stand das eben so drin. Ich denke und hoffe schon, dass die Leute eine Ahnung davon haben was sie schreiben.

MACaerer
 
Und ich habe im Internet gelesen, dass die Mexikaner die Mauer selbst bezahlen.

Und nun? Ist es deswegen richtig?

Und nicht alle meiner Berufskollegen liegen richtig, erst recht nicht die, die im Internet auf Seiten schreiben müssen. Die renommierteren haben für sowas keine Zeit.

Das Thema steht zudem erstens wörtlich im Gesetz, zweitens hat der Bundesgerichtshof schon vor Jahren entschieden, dass das selbst gegenüber Unternehmern nur sehr eingeschränkt geht. Siehe oben.
 
Rechtsanwalt Balken verbringt ja seine Freizeit hier, ist also nicht beruflich unterwegs.
Ich glaube ihm sofort. [emoji12][emoji1360]
 
Das ist wohl was dran. In meiner aktiven Karriere als Alpinist habe ich privat zwei Richter kennengelernt. Beide waren unheimlich nette Kerle, aber trotzdem irgendwie ein bisschen seltsam. Irgendwie scheint der Beruf doch auch in den privaten Bereich abzufärben. :)

MACaerer