• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Welches Volumeformat für Linux HD?

Steve Jobs

Gloster
Registriert
20.03.05
Beiträge
65
Mangels FireWirekabel und Festplatte (USB-Boot funktioniert auch nich:-( ), Möchte ich meinen iPod temporär in eine bootfähige HD verwandeln. Nun stellt sich die Frage, mit welchem Format sich ihn formatiere. Ich hab mir mal so gedacht, USF sei nicht schlecht, hat aber nicht funktioniert:-/ .

Tja...
 
Du willst einen Linux-Rechner (Dose) vom iPod über USB booten? Gruss KayHH
 
Upsala :-D
Nein, ist mein iBook (Die Info ist irgendwie schon noch zentral
Und da ich von meinem USB-Stick auch mit Hack nicht booten kann, muss halt der iPod hinhalten (Ist aber hier nicht so wichtig)
 
iBook von USB-iPod booten geht nicht, von FW-iPod dagegen schon. Volumeformat ist natürlich HFS+. Gruss KayHH
 
Ich probiers mal, klingt für mich aber irgendwie unlogisch. (Habe mal Ubuntu von einer CD gestartet, das hat dann aber die Mac HD (HSF+) nicht erkannt.)
 
Argghhh, Du willst auf dem iBook ein Linux booten? Dann vergiss das mit HFS+. Gruss KayHH
 
Für eine Linux Boot Partition (nur für Kernel und ggf. Loader) nimmt man am besten ext2.

Für die anderen Partitionen kannst Du Dir aussuchen ob ext2, ext3, ext4(noch ziemlich neu), JFS, XFS oder ReiserFS. Nicht jede Distribution ermöglicht es jedes dieser FS zu benutzen. Bis auf ext2 sind das alles journaled FS.