• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Welches MacBook

Koller121020

Erdapfel
Registriert
21.04.21
Beiträge
2
Hallo zusmamen,

Ich hatte bisher noch nie ein MacBook und kenne mich daher leider nur sehr schlecht aus. Vor allem kenne ich die Probleme und Vorteile der letzten Generationen nicht. Ich möchte mir jetzt allerdings ein gebrauchtes MacBook zulegen. Einfach aus dem Grund, da meine anderen Endgeräte alle von Apple stammen (iPhone, iPad, AirPods) und die Kompatibilität mit Windows sehr bescheiden ist. Leider komme ich Softwareseitig (CAD, Gruppenprojekte in Citavi etc.) noch nicht wirklich um Windows rum.

Aus diesem Grund suche ich ein MacBook für den Alltag zum Surfen, Office, einfache Bildbearbeitung, einfache Programmierungen in Python. Meine Ansprüche an Leistung sind dementsprechend nicht zu groß, da ich nebenbei zur Not noch ne Windows Maschine mit entsprechender Leistung hätte. Daher wäre ich eigentlich auch nur bereit um die 550€ zu zahlen.

Lange Rede, gar kein Sinn:

Was mache ich damit:

  • Surfen
  • Office
  • Einfache Bildbearbeitung
  • Bisschen Coden
Was ist mir wichtig:

  • Im Preisrahmen um die 550€
  • Big Sur Unterstzüng und evtl. Unterstüzung des kommenden OS
  • 13“ Zoll Display
  • SSD oder zumindest SSD Unterstüzung


Könnt ihr mit ein Modell empfehlen? Worauf sollte ich beim Kauf achten?
 
Na ja wenn Du auf exotische Windows Programme angewiesen bist, kommst Du um Windows nicht herum. Und das geht 100% sauber eben nur mit einem Apple Gerät mit den Intel Prozessoren. Bei den neuen M1 Modellen geht Windows x86 nicht mehr - nur Windows ARM und auch das nur eingeschränkt, was die Software angeht dann unter Windows ARM.

Also ... müsste es ein Intel Mac Rechner sein.

Aber... nicht mal bei einem Neukauf (!) würde man jetzt wirklich einen Intel Mac mehr empfehlen, da man ein totes Pferd reitet. Aber ok... bei einem gebrauchten Apple Gerät gibst ja nicht so viel Geld aus.

Das ist dann aber woanders ein Problem. Um mit Big Sur arbeiten zu können, brauchst Du ein MacBook Pro aus mindestens 2013. Für das nächste Update dürfte mindestens 2015 notwendig sein.

Ergo... solltest Du ein Modell aus 2015 nehmen. Und da könnte es etwas eng werden mit Deinem Budget. Ein MacBook Pro ohne Staingate, einwandfreiem Akku ... das dürfte im Schnitt etwa um die 100-150€ höher sein als Dein Budget. Aber unter Modelljahr 2015 ist halt nix mit Deinen Voraussetzungen.


Ob das Ganze allerdings Sinn macht. Ein gebrauchtes Gerät kaufen das 7 Jahre alt ist, ein Gerät mit einer Intel Architektur kaufen die heute tot ist und dringend auf Windows Software angewiesen zu sein... sich aus dieser Sicht einen Mac zu kaufen ist eher „will ich haben, auch wenn es total unsinnig ist“.

Macht keinen Sinn in Deiner Situation. Aber ob das eine Rolle spielt?!
 
  • Like
Reaktionen: Koller121020
Hi, erstmal danke für deine Antwort. Ich denke ich habe mich etwas kompliziert ausgedrückt. Ich möchte auf dem Mac keine Windows Software verwenden. Dafür habe ich ja noch den Windows Rechner mit entsprechender Leistung. Möchte eben nur meinen privaten Kram, der eigentlich keine hohen Anforderungen an die Rechnerleistung mit sich bringt, am MacBook machen. Daher möchte ich auch nicht so viel Geld ausgeben.
Aber du hast Recht! Wahrscheinlich ist es besser ein bisschen mehr zu investieren und gleichzeitig noch ein bisschen zu warten bis die Geräte mit den M1-Chips etwas günstiger auf dem Gebrauchmarkt sind.
 
  • Like
Reaktionen: ImpCaligula
Dann spare Dir wirklich die 550€ .... die Differenz zu einem guten gebrauchten M1 ist in einem halben / dreiviertel Jahr sicher nicht extrem hoch. Vielleicht bekommst dann bereits für 800-900€ ein gutes gebrauchtes M1 und bist glücklich damit!

Wenn Du keine Windows Software brauchst ... Kauf Dir auf jedenfalls ein M1 MacBook.

Daher würde ich heute für 600-800€ auch kein altes gebrauchtes Intel MacBook mehr kaufen, weil für knapp 300-400€ mehr Du bereits ein nagelneues M1 bekommst.

Letztes hat jemand bei der REAL for Familly Aktion ein M1 MacBook Air für knapp unter 900€ neu bekommen. Und wie gesagt, warte noch bis es die gebraucht gibt und schlage zu. Sicher die bessere Wahl ...
 
  • Like
Reaktionen: Koller121020