• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Welches Gerät zur Bildbearbeitung anschaffen?

Zui2022

Erdapfel
Registriert
03.12.22
Beiträge
4
Hallo alle zusammen,

ich beabsichtige ein MacBook oder einen IMac zur Bildbearbeitung anzuschaffen.
Leider bin ich technisch völlig ahnungslos und habe überhaupt keinen Plan, was ich bei den vielen Angeboten benötige oder auch nicht.

Reibungslos laufen muss Photoshop :) und ein paar andere kleine Bildbearbeitungsprogramme. Festplattenkapazität ist auf Grund externer Speichermedien egal.

Was würdet ihr empfehlen?

Dankeschön!
 
Herzlich Willkommen bei Apfeltalk!

Ich glaube Du musst vorerst einmal eine Grundsatzfrage klären:
Benötigst Du die Rechenleistung unterwegs, arbeitest Du von verschiedenen Orten (oder auch mal auf der Couch)?
Oder sitzt Du immer im Büro/am Schreibtisch wenn Du arbeitest?

Für mich persönlich, einfach dem Workflow geschuldet, dass ich dadurch sehr flexibel bin, kommt nur ein Macbook in Frage.
 
  • Like
Reaktionen: Zui2022
Herzlich Willkommen bei Apfeltalk!

Ich glaube Du musst vorerst einmal eine Grundsatzfrage klären:
Benötigst Du die Rechenleistung unterwegs, arbeitest Du von verschiedenen Orten (oder auch mal auf der Couch)?
Oder sitzt Du immer im Büro/am Schreibtisch wenn Du arbeitest?

Für mich persönlich, einfach dem Workflow geschuldet, dass ich dadurch sehr flexibel bin, kommt nur ein Macbook in Frage.
Hallo!

Lieben Dank für deinen Impuls.
Die Couch hatte ich nicht bedacht.:)

Welche technische Ausstattung benötige ich wohl bei einem Macbook?
Mein aktuelles Gerät hängt sich bei den großen Dateien schlicht immer auf (ist aber auch schon sehr alt) und nun hätte ich gerne etwas, dass zügig mit mir arbeitet. :)
 
Mac mini M1 mit passendem Monitor (empfehle LG UltraFine) wäre doch auch eine Option. Für Photoshop kommt für mich nur ein Monitor ab 24“ aufwärts in Frage. Geht es dir ähnlich, müsstest du diesen zusätzlich zum MacBook einkalkulieren. Oder eben der aktuelle iMac M1, auch eine gute Wahl.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Zui2022
Wie ist das mit der Grafikkarte, CPU, Arbeitsspeicher? ...ich habe technisch wirklich Null Ahnung.
 
Bei den aktuellen Geräten mit M1 bzw. M2-Prozessor ist die Grafik integriert. Arbeitsspeicher ist eine Frage, die jeder unterschiedlich beantwortet. Mir reichen aktuell 8GB ohne Probleme, auch für Bildbearbeitung mit PS. Andere empfehlen 16GB, wenn man umfangreichere Projekte bearbeiten muss oder rendert. Jedenfalls sind die aktuellen Macs in jeder Konfiguration sehr leistungsfähig. Ein Intel-Gerät würde ich nicht mehr empfehlen, Apple hat sich davon verabschiedet.
 
  • Like
Reaktionen: Zui2022
Also wenn Du Dich nun wirklich für ein Macbook entscheiden möchtest stellt sich nun die Frage:

Wie groß soll das Gerät sein?
Falls für Dich nur ein großes Gerät in Frage kommt, wäre da nur das 16" MacBook Pro.
Möchtest Du lieber etwas kleineres, kompakteres und leichteres?
Reicht vielleicht auch schon ein Macbook Air?
Wie sieht denn dein aktuelles Budget aus?
Möchtest Du ein neues Gerät kaufen oder eventuell auch ein Refurbished direkt bei Apple?

Zur Rechenleistung:
Wie sieht denn Dein Workflow mit Photoshop aus?
Was nutzt Du derzeit für Hardware?
Kommt in naher Zukunft vielleicht noch ein bisschen Videobearbeitung hinzu?

Bezüglich Festplattenkapazität:
In den meisten Macbook Modellen ist eine sehr schnelle Festplatte eingebaut, welche den Workflow deutlich beschleunigt.
Natürlich gibt es da auch ein paar Ausnahmen (z.B.: das neue MacBook Air mit dem M2 Prozessor in der Grundausstattung).
Dennoch solltest Du bedenken, dass Dir selbst "der schnellste Prozessor" nicht weiterhelfen kann, wenn die Daten nicht ausreichend schnell gespeichert/geladen werden können.
Da ein Macbook im Nachhinein nicht aufrüstbar ist würde ich mir das ganze doch noch ein bisschen durch den Kopf gehen lassen.
Nimmst Du die externen Medien vielleicht für Datenspeicherung/Archivierung her und die aktuellen Projekte werden direkt auf dem System gespeichert? Von welcher Datenmenge sprechen wir hier?

Ich hoffe Dir ein bisschen Input gegeben zu haben, bei weiteren Fragen steht Dir die ganze Community gerne zur Verfügung. :)
 
  • Like
Reaktionen: Benutzer 188258