• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Welches Fussball-Land hat mehr Kultur?

Welches Fussball-Land hat mehr Kultur?

  • Deutschland

    Stimmen: 15 27,8%
  • Frankreich

    Stimmen: 6 11,1%
  • Italien

    Stimmen: 4 7,4%
  • Was um Himmels willen hat das mit Fussball zu tun?

    Stimmen: 29 53,7%

  • Umfrageteilnehmer
    54

Peter Maurer

Pommerscher Krummstiel
Registriert
16.03.04
Beiträge
3.077
Dieser lustige Beitrag im zweiten, eigentlich voellig unnoetigen Fussball-WM-Thread bringt mich auf die Frage.

(Die Antwortmoeglichkeiten sind uebrigens alphabetisch geordnet. Nicht, dass mir da noch jemand Beeinflussung unterstellen will! ;-))
 
Bier, Baguette oder Pizza.
Hmm, schwierig ;)
 
österreich!!

wir können lachen ohne dabei gewesen zu sein und freuen uns umso mehr mit den italienern ;)

iPoe
 
da muss ich mich mal gleich anschließen;-)
 
Hmmm.....

Wenn Mensch das ganze mal von der Geschichte her aufrollt würd ich mal auf Italien, bzw. die Römer tippen. Alte Hochkultur die gut organisiert die Barbaren im Norden und Süden "zivilisiert" hat. Sofern Mensch eine Expansionpolitik mit militärischen Mitteln als "zivilisert" bezeichnen kann. :-! ;-)

Hier mal ein paar Persönlichkeiten die mir spontan einfallen:

Aligheri, Da Vinci, Gallileo Gallilei, Michelangelo, Verdi, Puccini, Vivaldi, Galvani, Marconi, Paganini, Volta und Columbus

Und das ist mal so an der Oberfläche gekratzt...

Salve,
Simon
 
yjnthaar schrieb:
Hmmm.....

Wenn Mensch das ganze mal von der Geschichte her aufrollt würd ich mal auf Italien, bzw. die Römer tippen. Alte Hochkultur die gut organisiert die Barbaren im Norden und Süden "zivilisiert" hat. Sofern Mensch eine Expansionpolitik mit militärischen Mitteln als "zivilisert" bezeichnen kann. :-! ;-)

Hier mal ein paar Persönlichkeiten die mir spontan einfallen:

Aligheri, Da Vinci, Gallileo Gallilei, Michelangelo, Verdi, Puccini, Vivaldi, Galvani, Marconi, Paganini, Volta und Columbus

Und das ist mal so an der Oberfläche gekratzt...

Salve,
Simon
Ich stimmte yjnthaar vollkommen zu und tippe deshalb auch Italien! :D
 
yjnthaar schrieb:
Wenn Mensch das ganze mal von der Geschichte her aufrollt würd ich mal auf Italien, bzw. die Römer tippen. Alte Hochkultur die gut organisiert die Barbaren im Norden und Süden "zivilisiert" hat. Sofern Mensch eine Expansionpolitik mit militärischen Mitteln als "zivilisert" bezeichnen kann.
Das ist das Schoene an solchen Aussagen wie "mehr Kultur". Man kann sie verstehen, wie man will. Aber wenn man "mehr" mit "laenger" uebersetzt, dann gebe ich Dir voellig Recht -- unbenommen meiner Zweifel bezueglich der Relevanz fuer eine Fussball-WM. ;-)

Andere, keinesfalls vernuenftigere Ansaetze waeren zum Beispiel: Welches Land hat mehr Berufsmusiker? Welches Land gibt mehr fuer staatliche Kulturfoerderung aus? Welches Land produziert die meisten Bestseller? Wo schmeckt das Essen am besten? Welche Medienlandschaft wird am effektivsten von zentraler Stelle kontrolliert?
 
Simon, kannst du heute schlecht sitzen? Irgendetwas, dass dich beim Sitzen stört? :p
 
hello,

ich hab mich auch mal für die letzte möglichkeit entschieden...
sorry ;-)

lg, andi
 
daveinitiv schrieb:
Simon, kannst du heute schlecht sitzen? Irgendetwas, dass dich beim Sitzen stört? :p

Oh ja Dave, ich weis nur nicht wie ich den da rausoperiert kreige..... :-! :-/
 
daveinitiv schrieb:
Simon, kannst du heute schlecht sitzen? Irgendetwas, dass dich beim Sitzen stört? :p

das muss man jetzt nicht verstehen, oder?

oder sollte man sich da so seine gedanken machen?

nein, es ist zu warm, um sich gedanken zu machen, da kommt nur unsinn raus.

aber zum thema kultur: deutschland hat die kultur nicht unbedingt erfunden, aber so das eine oder andere doch dazu beigetragen.
so ist zum beispiel das mp3 format eine deutsche erfindung (wie können erfindungen eine staatsbürgerschaft haben?).
 
iPoe schrieb:
österreich!!

wir können lachen ohne dabei gewesen zu sein und freuen uns umso mehr mit den italienern ;)

iPoe

Wieso kann man sich freuen wenn man nich dabei war?
Angola hat sich jedenfalls "gefreut" - eine Weile
 
Moin,

wenn schon Fußball und Kultur in einen Pott geworfen werden, dann reden wir doch wohl über Spielkultur. Und zumindest bei dieser WM haben die Franzosen (minus das Spiel gegen Brasilien) Altherren-Fußball gezeigt. Und die Italiener (minus das gestrige Spiel gegen Deutschland) gar keinen Fußball, sondern Ellbogenchecken, Schlammschlachten und Elferschinden.

Wahrscheinlich war der Schieri gestern auch auf der Gehaltsliste von Moggi. Aber wir finden in den Fernseh-Aufzeichnungen sicher noch 3 Tore, die wir im Nachhinein der FIFA zur Begutachtung vorlegen können und dann sehen wir weiter :-p.

Zurück zum Thema: Unsere Jungs haben mir jedenfalls einige unterhaltsame Nachmittage/Abende beschert. So schön ist schon lange bei uns nicht mehr gekickt worden. Und alle Tore fielen aus z(.T. sehr sehenswerten!) Spielzügen - nicht aus Standardsituationen - heraus. Das nenne ich Spielkultur!

Gruß Stefan
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person
stk schrieb:
Moin,

Zurück zum Thema: Unsere Jungs haben mir jedenfalls einige unterhaltsame Nachmittage/Abende beschert. So schön ist schon lange bei uns nicht mehr gekickt worden. Und alle Tore fielen aus z(.T. sehr sehenswerten!) Spielzügen - nicht aus Standardsituationen - heraus. Das nenne ich Spielkultur!

Gruß Stefan

Jawohl- ganz meiner Meinung!!!!;-)
 
mathilda schrieb:
Und genau deswegen mag ich die Wikipedia nicht.
Wegen (kleinen) Recherchemängeln? Magst du dann auch keine Zeitungen (ja, auch FAZ und co. sind voll von Ungenauigkeiten), Bücher, Filme oder Fernsehsendungen? Mir sind keine Informationsformate bekannt die ohne o.g. Mängel auskommen...
 
Bonobo schrieb:
Ein schoenes Bild, wenn auch invers: Genauso wie damals das Fussballspiel Ausloeser (nicht Grund) fuer einen militaerischen Konflikt war, war heuer der Fussball Anlass fuer manchen Nicht-Deutschen, das Wesen der heute lebenden Deutschen neu auf sich wirken zu lassen. Und das hat ja mitunter zu positiven Ueberraschungen gefuehrt.

Oder hast Du was anderes gemeint? :-p