• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Welches Bamboo "Zeichenbrett"?

  • Ersteller Ersteller eki
  • Erstellt am Erstellt am
Das Bamboo One ist eine Einsteiger Gerät und bietet deswegen weniger Funktionen als das normale Bamboo und das Bamboo Fun.

Das normale Bamboo hat den Vorteil das es das gute Mittelmass zwischen B-One und B-Fun ist. Ich selbst habe eins , mit dem ich voll zufrieden bin. Ich benutze es für alle Möglichen Sachen, von Photoshop bis Mail. Es besticht durch seine schönes schwarzes Design und mit dem 4 Funktions Tasten + "Touch-Wheel".

Das Bamboo richtet sich eher an Hobby-Künstler. Es hat genau wie das normale Bamboo 4 Funktions Tasten und eine "Touch-Wheel".Desweitern ist es auch noch in einer größeren Variante erhältlich. Ob mann nun beim arbeiten einen unterschied zwichen Bamboo Fun und dem Bamboo merkt weiß ich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe auch seit ein paar Tagen das schwarze Bamboo und gebe an dieser Stelle gerne eine Kaufempfehlung dafür.
 
Also ihr meint beide jetzt das Schwarze Bamboo welches ganz unten aufgeführt ist?

Das sprach mich auch am ehesten an...
Kann man das also so sehen, dass das dann eine Art Mausersatz ist?
Nur vom Prinzip her?
 
Also ihr meint beide jetzt das Schwarze Bamboo welches ganz unten aufgeführt ist?

Das sprach mich auch am ehesten an...
Kann man das also so sehen, dass das dann eine Art Mausersatz ist?
Nur vom Prinzip her?

Jepp, das untere.

Ob man das als Mausersatz nutzen will, ist Geschmacksache. Ich find's garnicht so verkehrt. Es gibt jedenfalls einen Mouse-Modus und einen Zeichnen-Modus.
 
Wie ist denn die Genauigkeit (beim Gerät mit der Nummer 108545 für 79,99 EUR), vor allem wenn man mit Photoshop etwas retouchieren will? :)

Oder gibt es da, ungefähr im gleichen preislichen Rahmen, andere Empfehlungen?
 
Wie ist denn die Genauigkeit (beim Gerät mit der Nummer 108545 für 79,99 EUR), vor allem wenn man mit Photoshop etwas retouchieren will? :)

Das hängt natürlich von den vorgenommenen Einstellungen, dem Zoomfaktor und Deiner Hand ab :-) Ich war erstaunt, wie schnell man mit dem Ding präzise zeichnen und radieren kann. Mit ein bisschen Übung ist man schnell so sicher wie mit einem echten Stift.
 
Mr.Nase bringts aufn Punkt =)
 
...Beispiel gefällig?

Das hier ist das erste Bild, das ich in meinem Leben mit einem Zeichentablett gezeichnet habe - ohne jegliche Übung, direkt nach dem Auspacken des Tabletts:

 
Also ich habe das Bamboo Fun Small - würde es auch auf jeden Fall weiterempfehlen. Ob man damit wirklich gut arbeiten kann bzw. ob man die Maus dafür liegen lassen kann/ will sollte man einfach testen.

Als "Stift" in PS komme ich so gut zurecht... aber meine Maus geb ich nicht her! :p
 
Von mir gibts ebenfalls eine klare Kaufempfehlung für das schwarze Bamboo.
Nutze das Gerät jetzt etwa 4 Wochen. Bisher zwar nur für PS, aber dort ist man einfach präziser und genauer bei der Retusche als mit der Maus.

Für 80€ machst du mit dem Tablett definitiv nichts verkehrt. Die Präzision hat mich auch überrascht, jedoch solltest du bei großen Displays eine wirklich ruhige Hand haben.
 
Ich hab grad das schwarze Bamboo bei Atelco bestellt, dabei meinen 20 EUR Gutschein ausgenutzt und nur 55 EUR bezahlt. :)
 
ihr seid echt gemein.
ich hab noch n altes Wacom, aber solange das nocht geht behalt ichs ;)
 
Nachdem mein kleines schwarzes Bamboo gestern angekommen ist und ich es grad zum ersten Mal ausprobieren konnte stellt sich mir eine Frage:

Reicht es die aktuellen Treiber von der Website zu installieren (habe ich schon gemacht) oder gibt es da noch eine Software die ich installieren kann/muss/sollte? :)


Edit sagt:
Erst lesen, dann denken, dann schreiben. Scheint einwandfrei zu funktionieren, hab grad erst die beiden neuen Punkte in den Systemeinstellungen gefunden. :)
 
Ich habe die installiert, die auf der mitgelieferten CD waren.
Sollten wohl in etwa denen der Website entsprechen.

Zusatzsoftware (sofern es sie überhaupt gibt) brauchst du keine.

Nur dieses 'Ink', sprich die Handschrifterkennung, kannst du, sofern du zügiges 10 Finger schreiben beherrscht, sofort ausschalten. Es kann sonst zu Fehlinterpretationen des Bretts führen.
 
@MrNase

gibt einige Zeichenprogramme.
Kannst ja ArtRage mal ausprobieren ob Dir das taugt.
 
Die verschiedenen Bamboo's kann man denk ich wie folgt gliedern:

Bamboo one -> gut
Bamboo -> besser
Bamboo fun -> am besten

Sagt mir zumindest die Wacom Homepage! ;-)

Werde mir heute noch ein Bamboo bestellen!

Grüße
Fabi
 
Als kleiner Tipp:
wenn man ArtRage2 benutzen will muss man die aktuellen Trieber für 10.5 von Wacom und das Update von ArtRage runterladen! Sonst wird das Tablett nicht erkannt