• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Welchen USB hub für iMac?

JoeGrey

Alkmene
Registriert
10.07.10
Beiträge
31
Hallo,

ich suche einen USB hub für meinen iMac 21,5'. Ich bin es leid immer um den Tisch rumzulaufen, und da die usb kabel reinzustecken :D. Blind reinstecken, is auch blöd, da ich angst um das alu habe^^. Der hub sollte auch zum iMac passen, muss zwar nicht sein, aber wünschenswert wäre es. Vielleicht kennt ihr auch ein Hub, an den ich kopfhörer anschließen kann? Da ich ab und zu eigene musik mische, auch mal mit freunden, muss ich immer wieder die kopfhörer rein und rausstecken. Der hub sollte auch nicht zu viel kosten, :D wie immer^^

grüße,

JoeGrey
 

SilentCry

deaktivierter Benutzer
Registriert
03.01.08
Beiträge
3.831
Ich verwende den hier in der Firma.
Vorteil, neben dem dass er günstig, sehr dezent und auch so "alugrau" ist: Ports einzeln schaltbar. Also wenn die USB-Soundkarte nicht gebraucht wird oder nach Arbeitsende die USB.Platte ... einfach KLICK und AUS.
 

funny-leo

Hibernal
Registriert
12.04.10
Beiträge
1.987
Vor so einer ähnlichen Frage stand ich auch. Auch mit einem 21,5"er iMac. Habe mich dann für irgendsoeinen Logitech Hub entschieden. Schön klein ^^ Leider mit einer externen Stromanbindung...
Mal Fotos:
5ccda915-0fa9-4004.jpg
5ccda915-0fcb-0801.jpg
 

SilentCry

deaktivierter Benutzer
Registriert
03.01.08
Beiträge
3.831
Habe mich dann für irgendsoeinen Logitech Hub entschieden. Schön klein ^^ Leider mit einer externen Stromanbindung...
Leider?!
Also, ich finde USB-Hubs _ohne_ aktiver Stromversorgung stehen auf meiner Liste der nutzlosen Dinge beinahe gleichauf mit einem dritten Nasenloch über dem After. Was will man an einem passiven Hub anschließen? USB-Sticks könnten gerade noch gehen aber selbst mein Canon-Drucker verweigert den Dienst an einem passiven Anschluss obwohl der Drucker natürlich über ein eigenes Netzteil verfügt.
 

JohnnyBGoode

Ontario
Registriert
14.01.10
Beiträge
343
Habe diesen hier, läuft sowohl mit als auch ohne Netzteil (wenn es die USB-Geräte erlauben), auch leistungstechnisch mit Durchsatz von über 30 miB/sec in Ordnung. Vorteil: Weiß passt zum Mac und ansonsten ist es mit einer der am wenigsten hässlichen USB-Hubs, die ich gefunden habe.
 

Ankaa

Beauty of Kent
Registriert
19.08.07
Beiträge
2.158
ich suche auch schon länger nach einem "hübschen" USB-Hub. Nich habe ich mich für keinen eintschieden, allerdings finde ich diesen hier ganz nett: http://www.amazon.de/Moshi-iLynx-USB-Firewire-Hub/dp/B001STM8WA/ref=pd_sim_computers_6
Pro:
hübsch
keine eigene Stromversorgung nötig, da über Firewire angeschlossen
Contra:
Preis
volle FW800-Kompatibilität nicht garantiert

Der ist ja schick! Mich würde aber der Schriftzug stören. Und dass er sowohl einen FW- als auch einen USB-Port belegt....dann steck ich lieber noch einen Stecker in meine Stromleiste ;)

Ich hab nen kombinierten Hub-Card-Reader-Dock, da der aber nur zwei USB-Anschlüsse hat (reicht mir auf meinem Schreibtisch vollkommen) wird der wohl kaum zur Debatte stehen ;)
 

JoeGrey

Alkmene
Registriert
10.07.10
Beiträge
31
Hey,

danke für die hilfreichen antworten :D. den hub wo esci gepostet hat, sieht ziemlich gut aus, doch 50 euro für einen usb hub sind mir zu teuer. Die anderen hubs sind vom design solala :D . Trotzdem danke^^
 

esci

Hildesheimer Goldrenette
Registriert
13.06.09
Beiträge
686
Und dass er sowohl einen FW- als auch einen USB-Port belegt....

Ich bin mir nicht 100%ig sicher, aber soweit ich das weiss, belegt er nur den FW-Port. USB stellt er über FW bereit, ebenso die Stromversorgung.
 

Ankaa

Beauty of Kent
Registriert
19.08.07
Beiträge
2.158
Ich bin mir nicht 100%ig sicher, aber soweit ich das weiss, belegt er nur den FW-Port. USB stellt er über FW bereit, ebenso die Stromversorgung.

Wenn ich die Kommentare bei Amazon richtig verstanden habe, so muss er sowohl am FW als auch am USB hängen, damit mehrere - stromziehende - Geräte betrieben werden können, sonst ist es nichts anderes als ein passiver HUB und da kann man ja oft nichtmal zwei USB-Sticks parallel betreiben...
 

JoeGrey

Alkmene
Registriert
10.07.10
Beiträge
31
das mit dem iPad, würde ich auch gerne wissen. Ist es nicht möglich den iPad an dem belkin usb hub aufzuladen? und könnte man in die "lücke" vom belkin hub auch einen ipod touch reinstellen? :D gibt es hubs die einen ipod dock integriert haben? :D
 

Microsaft

Blutapfel
Registriert
03.01.08
Beiträge
2.576
Hubs mit iPod Dock gibt es. Meinen gab es mal mit integriertem Dock:
http://www.amazon.de/Belkin-TuneSync-integriertem-Docking-Station/dp/B000E6AYLA
Dann wäre da noch dieser hier: http://www.griffintechnology.com/products/simplifi

Laden kann man das iPad leider nicht am Hub, da die zur Verfügung stehende Stromstärke nicht ausreichend ist.
Zumindest kenne ich keinen Hub, der es kann.
USB-Anschlüsse sind bei mir Mangelware. Bin ja froh, dass das Ding überhaupt am Mac geladen wird, allerdings blockiert mir das nun einen USB-Anschluss...


edit:
Zwar kein USB-Hub aber auch nett:
http://www.griffintechnology.com/products/powerdock-dual
 

Ankaa

Beauty of Kent
Registriert
19.08.07
Beiträge
2.158
Den von Griffin hab ich und bin sehr zufrieden. Er hat halt nur zwei Steckplätze als HUB, aber das reicht mir vollkommen aus, da ich ja schon zwei spare: 1 für iPhone und 1 für Card-Reader. Also gewinne ich im Endeffekt drei Steckplätze (1 am iMac, 2 am HUB) und vor allem die Bequemlichkeit, nicht immer den iMac verschieben zu müssen ;)

iPhone wird allerdings nur bei Verbindung zum Mac geladen, nicht durch die reine Stromquelle.
 

JoeGrey

Alkmene
Registriert
10.07.10
Beiträge
31
hey^^,

der von griffin, gefällt mir sehr gut. kostet auf der page 30 dollar... wenns den wo für 20€ gibt, wird der gekauft :-D. Danke für eure antworten... wer noch hübsche, inovative, oder sonstige hubs zuhause stehen hat, kann diese ja mit uns teilen, wer lust hat ;)

PS: hat einer ne ahnung wo man den noch kaufen könnte außer auf er homepage von griffin? :D
 

SilentCry

deaktivierter Benutzer
Registriert
03.01.08
Beiträge
3.831
Also, mein iPad lädt auch wenn es am Mac über den USB-Hub angehängt ist. Ich glaube, Ihr unterliegt einem Irrtum: Das iPad lädt bei 500mA (also 0,5A, das liefert ein aktiver USB-Port) nicht, wenn der Bildschirm eingeschaltet ist, daher kann man immer nur "lädt nicht" lesen. Bei ausgeschaltetem Bildschirm lädt das iPad auch am USB-Port aber natürlich langsamer als mit dem mitgelieferten 2,1A-Netzteil.
 

Ankaa

Beauty of Kent
Registriert
19.08.07
Beiträge
2.158
@Griffin-HUB: Ich habs bei amazon.com bestellt. Bin mir grad aber nicht sicher, ob DAS auch nach Deutschland geliefert werden kann (einige Artikel gehen ja). Ansonsten: Bucht?
 

sergio_layos

Jerseymac
Registriert
07.10.09
Beiträge
459
Ich bin auch auf der Suche nach einem USB Hub und USB Hub für iMac ist doch hier bloß reine Design Frage oder? Denn die vorgestellten Hubs funktionieren doch auch an anderen Macs oder nicht!? ;)
Habe vor kurzem den hier bei Amazon gefunden und hat vielleicht schon jemand Erfahrungen damit?