Das kann man ungefähr genau so gut beantworten wie die Frage, welche Farbe am schönsten ist.
Es kommt darauf an, welche Funktionen du haben willst, welche nicht und ob er kostenpflichtig sein kann oder nicht.
Auf keinen Fall kostenlose Anbieter. Nur schlechte Erfahrungen gemacht. Keine IMAP Anbindung, massig Werbung, lahm, nicht immer Verfügbar.
Aber das schlimmste ist diese aggressive Werbung - klar nichts ist kostenlos, auch nicht Freemailer, da zahlt man halt dadurch, dass man mit Werbung zu gebombt wird.
Ich zahle da lieber etwas Geld und hab dann einen anständigen IMAP Acc ohne Werbeschrott.
Lg, Egbert
Auf keinen Fall kostenlose Anbieter. Nur schlechte Erfahrungen gemacht. Keine IMAP Anbindung, massig Werbung, lahm, nicht immer Verfügbar.
Aber das schlimmste ist diese aggressive Werbung - klar nichts ist kostenlos, auch nicht Freemailer, da zahlt man halt dadurch, dass man mit Werbung zu gebombt wird.
Ich zahle da lieber etwas Geld und hab dann einen anständigen IMAP Acc ohne Werbeschrott.
Lg, Egbert
Aber GMail gibt es doch in Deutschland nicht? bzw. hab gehört das es hier nicht vertrieben werden darf. Es heißt doch googlemail.de
Und das finde ich wieder bisschen blöde.. eine ewig lange E-mail Adresse.... bis man googlemail ausgeschrieben hat dauert es und blöd siehts auch aus![]()
Stimmt es ist .com.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.