• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Welchen Arbeitsspeicher für Macbook Alu?

poncherello

Klarapfel
Registriert
28.07.08
Beiträge
277
Hallo zusammen,

ich möchte mein Macbook Alu gerne von 2 GB auf 4 GB RAM aufrüsten. Nun habe ich konkrete Beispiele für DDR3-Speicher raus gesucht. Welchen davon könnt ihr mir empfehlen, da ich ungern den sehr teueren Apple Speicher kaufen möchte.

Hier die Optionen:

http://www.cyberport.de/item/2/0/0/122871/2x-2-gb-ddr3-1066-pc3-8500-so-dimm---macbook-pro--mac-mini-09-imac-09-%2B-einbau.html

http://www.alternate.de/html/product/details.html?artno=ICNFPF&

http://www.notebooksbilliger.de/arb...on_valueram_2gb_1066mhz_ddriii_fuer_notebooks

http://www.cyberport.de/item/1134/1...R3-1066_CL7_7-7-7-20_RAM_SO-DIMM.html?APID=14

http://www.alternate.de/html/produc...ston_ValueRAM/SO-DIMM_2_GB_DDR3-1066/284277/?

Von DSP-Memory habe ich auch noch öfters gelesen. Nur finde ich keinen.

Wäre für Tipps sehr dankbar.

Gruß

Sebastian
 
nee du sollst auf niedrige Latenzzeiten achten, je weniger ms, desto schneller wird auf den Ram dann zugegriffen.
 
Welche Latenzzeiten sind bei RAMs gut? Die die er gepostet hat, haben alle 7 ms.
Das CL7 steht doch sicherlich dafür, oder?

Sollte man bei den anderen Zeiten auch noch was beachten?

Hier ein Auszug von Alternate:

Timings

CAS Latency (CL) 7
RAS-to-CAS-Delay (tRCD) 7
RAS-Precharge-Time (tRP) 7
Row-Active-Time (tRAS) 20
 
naja, wenn man welche findet, die niedrigere haben, umso besser, aber man muss mal so in Gamer-foren nachfragen, die kennen sich da aus. Da haben die Ram-Bausteine auch noch alle Kühler drauf
 
Ich kann dir nur den DDR3-Speicher von Hynix empfehlen. Dieser wird auch von Apple verbaut.

Wie du in dem Link grE in Post #2 sehen kannst, gehört der Hynix RAM sogar zu den teureren. Aber bei gewissen, einschlägigen Plattformen findet man seeehr gute Angebote. So ich auch ;-)
 
Ja sicher ist der geeignet.
Warum bist du denn jetzt nicht schlauer? Du musst dich doch jetzt einfach nur zwischen den verschiedenen Marken entscheiden.^^
 
Hmm, wo genau liegt der Unterschied zwischen 3rd und Original?

Also da die RAMs dort alle mit MACBooks kompatibel sind, solten auch diese Riegel gut passen.
Man muss nicht unbedingt Hynix nehmen, nur weil diese standardmäßig verbaut werden. Ich z.B. kann gar keine hynix nehmen, da es diese nicht mit 667 mhz gibt.

P.S.

Info für alle mit max. 3 GB Arbeitsspeicher:

Bei paarweisem Einbau wird der Speicher im schnelleren DualChannel-Modus
betrieben, davon profitiert das MacBook deutlich (da auch die
Grafikkarte den Hauptspeicher verwendet). Es stehen dennoch nur 3GB zur
Verfuegung, 1GB wird "ausgeblendet". Selbstverstaendlich ist auch der
Einbau von 1GB+2GB moeglich, der Speicherdurchsatz ist dann deutlich
geringer.
 
grE meint, dass man 4GB einbauen sollte, also 2mal 2GB, da dann der Dual-Channel-Mode aktiviert wird
 
Leider ist bei einem Selbsteinbau die Garantie verloren.
Hab mich dort bei Apple selbst schlau gemacht da ja ne Anleitung für den ram tausch beiliegt.
 
ich dachte, dass die Garantie nach einem RamTausch erhalten bleibt. Ist doch Unsinn, nach so einer einfachen Umbauarbeit die Garantie verfallen zu lassen. Da würde ich nochmal bei Apple anrufen, kann mir das gar nicht vorstellen. Man muss ja nur den Akku ausbauen, eine metallleiste abschrauben und dann de Rambausteine wechseln.