- Registriert
- 01.02.10
- Beiträge
- 1.933
Hallo zusammen,
vielen Dank erst einmal für eure Meinungen und Empfehlungen.
Schaue ich mir alles mal genauer an.
Wir haben bisher einen Xiaomi Roborock Sauger und dort die originale Firmware gegen eine andere ausgetauscht, um den Cloudzwang zu umgehen (bei Xiaomi weiß man nie). Von daher kann ich verstehen, dass man keine Smarthomeprodukte in der Cloud will. Doch wenn ich mir das ganze komplizierte Zeugs anschaue bei anderen Geräten...ich glaube dann vertraue ich den anderen Cloudanbietern dann doch.
Ich hätte gerne mit meinem Apple Gerät die Thermostate schön eingebunden. Am besten in HomeKit. Am besten ohne Bridge (wenn das nicht geht ok).
Wir kaufen und in 1-2 Jahren eine Fritzbox (durch einen neuen Glasfaseranschluss). Dann kann man natürlich die AVM Geräte nehmen, auch schon viel guten über die gehört. Wiederrum hätte ich auch diese Geräte gerne in HomeKit. Ich möchte zu Siri sagen, dass er die Heizung im Bad aufdrehen soll usw. Ich weiß nicht, ob das dann mit den AVM Produkten geht.
Ansonsten würde ich auch nie ein Abo abschließen wollen. Da muss ich mir nochmal genau die Unterschiede anschauen.
Fritz, Eve, Vado, HomeMatic...schwierig. Das scheinen also so die besten zu sein. Bosch gibt es ja auch noch, wurde jetzt gar nicht erwähnt.
Mich hat es schon leicht gewundert wo oben geschrieben wurde, dass die Batterien nur 1/2 Jahr reichen. Wäre natürlich extrem ärgerlich, wenn ich jedes halbe Jahr die Batterien tauschen müsste. Ist das nur die Ausnahme?
Über weitere Meinungen/Empfehlungen/Tipps freue ich mich.
Wie gesagt geplant ist, dass das Bad ein Thermostat und das Wohnzimmer zwei bekommt (Bad eventuell als erster Test).
Wir möchten dann das Thermostat programmieren, dass es eine halbe Stunde vor aufstehen heizt. Oder wenn wir unterwegs sind und in 30 Minuten daheim, würde ich die Heizung da schon aufdrehen wollen.
Wie läuft das ganze überhaupt? Wird da eine VPN Verbindung ins Heimnetz hergestellt? Läuft es von unterwegs dann über die HErstellercloud?
Geofencing funktioniert dann so, dass er erkennt, wenn ich nach hause komme bzw. wenn ich noch 10 Minuten von Zuhause entfernt bin und schaltet dann die Heizung schon an?
Später sollen auch mal wenige smarte Steckdosen kommen, irgendwann mal 2-3 smarte RGB Glühbirnen und halt eventuell ein HomePod mini oder so, falls er uns was nützt. Damit man auch mal Musik im Wohnzimmer hören kann. Oder ein Bose etc.
Achtung: erst wäre natürlich auch schön, wenn man am Thermostat auch selbst (ohne Smartphone) die Temperatur einstellen kann wie vorher
/Edit:
Jetzt hatte ich mir gerade eve angeschaut und fand es eigentlich ganz gut leider halt wieder nur Apple HomeKit und nicht Google für meine Freundin. Keine Ahnung ob das wichtig ist. Für Android gibt es ja dann bestimmt eine extra App oder? Sie kann dann sozusagen nur nicht über den Sprachassistenten Steuern oder? Die anderen schaue ich mir auch noch an.
oder ich müsste mein Grundgedanke ändern und statt Apple HomeKit auf Alexa bauen. Hatte mir auch schon mal überlegt Amazon Prime zuzulegen aber es dann doch nicht gemacht. Hab halt irgendwie mehr Vertrauen in Apple anstatt Amazon
vielen Dank erst einmal für eure Meinungen und Empfehlungen.
Schaue ich mir alles mal genauer an.
Wir haben bisher einen Xiaomi Roborock Sauger und dort die originale Firmware gegen eine andere ausgetauscht, um den Cloudzwang zu umgehen (bei Xiaomi weiß man nie). Von daher kann ich verstehen, dass man keine Smarthomeprodukte in der Cloud will. Doch wenn ich mir das ganze komplizierte Zeugs anschaue bei anderen Geräten...ich glaube dann vertraue ich den anderen Cloudanbietern dann doch.
Ich hätte gerne mit meinem Apple Gerät die Thermostate schön eingebunden. Am besten in HomeKit. Am besten ohne Bridge (wenn das nicht geht ok).
Wir kaufen und in 1-2 Jahren eine Fritzbox (durch einen neuen Glasfaseranschluss). Dann kann man natürlich die AVM Geräte nehmen, auch schon viel guten über die gehört. Wiederrum hätte ich auch diese Geräte gerne in HomeKit. Ich möchte zu Siri sagen, dass er die Heizung im Bad aufdrehen soll usw. Ich weiß nicht, ob das dann mit den AVM Produkten geht.
Ansonsten würde ich auch nie ein Abo abschließen wollen. Da muss ich mir nochmal genau die Unterschiede anschauen.
Fritz, Eve, Vado, HomeMatic...schwierig. Das scheinen also so die besten zu sein. Bosch gibt es ja auch noch, wurde jetzt gar nicht erwähnt.
Mich hat es schon leicht gewundert wo oben geschrieben wurde, dass die Batterien nur 1/2 Jahr reichen. Wäre natürlich extrem ärgerlich, wenn ich jedes halbe Jahr die Batterien tauschen müsste. Ist das nur die Ausnahme?
Über weitere Meinungen/Empfehlungen/Tipps freue ich mich.
Wie gesagt geplant ist, dass das Bad ein Thermostat und das Wohnzimmer zwei bekommt (Bad eventuell als erster Test).
Wir möchten dann das Thermostat programmieren, dass es eine halbe Stunde vor aufstehen heizt. Oder wenn wir unterwegs sind und in 30 Minuten daheim, würde ich die Heizung da schon aufdrehen wollen.
Wie läuft das ganze überhaupt? Wird da eine VPN Verbindung ins Heimnetz hergestellt? Läuft es von unterwegs dann über die HErstellercloud?
Geofencing funktioniert dann so, dass er erkennt, wenn ich nach hause komme bzw. wenn ich noch 10 Minuten von Zuhause entfernt bin und schaltet dann die Heizung schon an?
Später sollen auch mal wenige smarte Steckdosen kommen, irgendwann mal 2-3 smarte RGB Glühbirnen und halt eventuell ein HomePod mini oder so, falls er uns was nützt. Damit man auch mal Musik im Wohnzimmer hören kann. Oder ein Bose etc.
Achtung: erst wäre natürlich auch schön, wenn man am Thermostat auch selbst (ohne Smartphone) die Temperatur einstellen kann wie vorher

/Edit:
Jetzt hatte ich mir gerade eve angeschaut und fand es eigentlich ganz gut leider halt wieder nur Apple HomeKit und nicht Google für meine Freundin. Keine Ahnung ob das wichtig ist. Für Android gibt es ja dann bestimmt eine extra App oder? Sie kann dann sozusagen nur nicht über den Sprachassistenten Steuern oder? Die anderen schaue ich mir auch noch an.
oder ich müsste mein Grundgedanke ändern und statt Apple HomeKit auf Alexa bauen. Hatte mir auch schon mal überlegt Amazon Prime zuzulegen aber es dann doch nicht gemacht. Hab halt irgendwie mehr Vertrauen in Apple anstatt Amazon

Zuletzt bearbeitet: