• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Welche SSD im MacBook?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
also sarkasmus ist eigentlich nicht angebracht. ImpCaligula bekommt von mir ein volles ACK.
und in der IT branche solltest du dich fragen, ob es überhaupt sinn macht ein so altes book mit einer SSD zu versorgen.
hoffe es läuft stabil. ein freund von mir hat ein MBP 3,1 mit einer SSD nicht stabil bekommen.
 
Wie sieht es denn mit einem Macbook 3,1 aus, unterstützt das SATA II ?


lg
 
Mactracker trifft zu dem MacBook 3,1 folgende Aussage:

[TABLE="class: specTable, width: 0"]
[TR="class: odd"]
[TH="class: specDescription, align: right"]Hard Drive Interface[/TH]
[TD="class: specValue, align: left"]1.5 Gbps Serial ATA (SATA)[/TD]
[/TR]
[TR]
[TH="class: specDescription, align: right"]Optical Drive Interface[/TH]
[TD="class: specValue, align: left"]Ultra ATA/100 (running at UATA/66)[/TD]
[/TR]
[/TABLE]

also kein SATA II.
 
Ich hätte auch mal kurz ein paar Fragen .. :)
Bei der Samsung 830 kann man auf mac keine firmware updates machen oder ?
Wenn ja wie soll ich, dass dann machen? Ausbauen und extern bei nem Windows Rechner anschließen?
Wie sehe ich welche Firmware drauf ist?
Welche Programme stehen zur Auswahl um die Geschwindigkeit meiner ssd zu testen?
Das dürfte es gewesen sein.. :D
 
Ich lese häufig, dass die Anwender die Platte beim SSD Einbau einfach klonen und hin und wieder das eine komplette Neuinstallation gemacht wird. Wie ist denn die allgemeine Meinung zu dem Punkt? Neuinstallation oder Klonen?
 
Hi leute,
habe vor ein ssd zu kaufen,

Zur auswahl stehen zwei verschiedene,

1.
SAN DISK SDSSDP-128G-G25 128GB SSD SATA III

2. OCZ Agility 3


habe gehört dass OCZ oft kaputt geht ich weis aber nicht ob das stimmt, ich warte auf antworten

Danke im Vorraus
 
Hi leute,
habe vor ein ssd zu kaufen
[...]

Schau dir doch mal die 830er Serie von Samsung an. Bei OCZ würde ich die Vertex 4 empfehlen, sehr gutes Preis/Leistungs-Verhältnis. OCZ ist halt ein kleines Unternehmen, da kannst du im Forum mit den Entwicklern reden. Bei Samsung läuft es natürlich professioneller ab. Zuverlässig sind eigentlich alle aktuellen SSDs. Vielleicht solltest du dich auch mal informieren, welche Modelle von Apple verbaut werden (wegen Treibern etc.)

Liebe Grüße
Clemens
 
Vielleicht solltest du dich auch mal informieren, welche Modelle von Apple verbaut werden (wegen Treibern etc.)


Seit wann braucht man am Mac für irgendeine SSD (egal ob werkseitig verbaut o. nachgerüstet) irgendwelche Treiber?


MfG, Sawtooth
 
Kann jemand was zu der derzeit bei Amazon angebotenen Sandisk Extreme 240 GB sagen?

Das einzige Urteil hier im Thread war dass es keine Langzeiterfahrungen gibt aber hat die jemand verbaut?
 
Schau dir doch mal die 830er Serie von Samsung an. Bei OCZ würde ich die Vertex 4 empfehlen, sehr gutes Preis/Leistungs-Verhältnis. OCZ ist halt ein kleines Unternehmen, da kannst du im Forum mit den Entwicklern reden. Bei Samsung läuft es natürlich professioneller ab. Zuverlässig sind eigentlich alle aktuellen SSDs. Vielleicht solltest du dich auch mal informieren, welche Modelle von Apple verbaut werden (wegen Treibern etc.)

Liebe Grüße
Clemens


Alles Klar Dankeschön
 
Hab auch mal eine kleine Frage zum dem Thema Aufrüsten.

Da ich derzeit eine SSD über den Thunderbold Port laufen habe und von der Geschwindigkeit sehr überrascht bin, überlege ich mir auch eine SSD intern einzubauen.

Da ich allerdings Angst um meine Garantie habe würde ich dies gerne machen lassen.
Kann ich so einen Umbau eigentlich direkt in einem Apple Store machen lassen oder machen solche Umbauten nur Premium Reseller wie z.B. Gravis?

kurze Info zu meinem Gerät: Macbook Pro 15" (2011 Version)

Gruß und Danke für eure Hilfe
 
im apple store werden sie dir maximal die apple eigene SSD verbauen...und vor allem verkaufen.
da kannst du gleich goldbarren rein zangeln.

wenn du es nicht selbst machen willst, gehst du am besten zum "apple händler deines vertrauens".
hast du keinen, solltest du dir einen suchen. einfach mal hier im forum fragen....
natürlich unter angabe von deinem wohnort.

man glaubt garnicht, das es noch andere bezugsquellen gibt, als das internet.
 
Hab auch mal eine kleine Frage zum dem Thema Aufrüsten.

Da ich derzeit eine SSD über den Thunderbold Port laufen habe und von der Geschwindigkeit sehr überrascht bin, überlege ich mir auch eine SSD intern einzubauen.

Da ich allerdings Angst um meine Garantie habe würde ich dies gerne machen lassen.
Kann ich so einen Umbau eigentlich direkt in einem Apple Store machen lassen oder machen solche Umbauten nur Premium Reseller wie z.B. Gravis?

kurze Info zu meinem Gerät: Macbook Pro 15" (2011 Version)

Gruß und Danke für eure Hilfe
Wie hast du das gelöst mit Thunderbolt?
 
Ich überlege in mein 13" MBP early 2011 eine SSD zu verbauen.
Welche würdet ihr Empfehlen?

Ich suche um die 250GB Speicher, die SSD sollte möglichst schnell und stromsparend sein.

Was hat es bei Samsung mit dem Notebook Kit bzw. Basic zu tun.
Brauche ich dieses Kit? Passt die SSD in den normalen HDD Steckplatz?
Was passiert, wenn ich die HDD in den Platz von DVD Laufwerk setzen möchte - geht das überhaupt?
 
Einfach hier im Thread so etwa 8 – 10 Seiten zurück gehen und dann ab dort lesen.

Das sollte Deine Fragen umfassend beantworten.

MfG, Sawtooth


Ich darf mal Sawtooth zitieren - alle, wirklich alle Deine Fragen wurden die letzten Seiten beantwortet. Ein bisschen Eigeninitiative darf es dann auch noch sein. Auch wenn dies ein Sammelthread ist - bedeutet dies nicht zwangsläufig, dass man die immer gleichen Fragen, alle 3-4 Seiten einfach wiederholen sollte... wenn bereits beantwortet ... ;)
 
Sorry, aber die letzten 10 Seiten beantworten meine Fragen leider nicht.

Ich hab z.B. noch keine Aussage gefunden welche SSDs wirklich kompatibel mit Apple sind?
Warum viele SSDs anscheinend nach kruzer Zeit (halben Jahr ca.) aussteigen und nicht mit dem Ruhezustand klar kommen?
Wofür es bei Smsung z.B. die unterschiedlichen Kits gibt? (Was bei dem Kit direkt drin ist hab ich nicht mal auf der Website von Samsung eindeutig lesen können.)

Es wäre schön, wenn diese Fragen beatwortet werden könnten, da ich absoluter Neuling in dem Bereich bin.
Vielen Dank!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.