• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Welche SSD im MacBook?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
also das finde ich ein wenig übertrieben. da ist noch genug schraubenkleber drauf.
ausserdem ist es eine muggefugg kleine schraube und keine M8 o.ä.
wo es unter umständen wirklich auf festigkeit ankommt.
abgesehen davon, das man derartigen kleber in jedem werkzeugladen bekommt.

aber jeder wie er will....
wollte es nur erwähnen, damit nicht jemend glaubt, sowas zu brauchen.

ich frage mich gerade, ob du alle schrauben neu bestellt hast.
die gehäuseschrauben haben teilweise auch schraubenkleber drauf.
 
Ich hatte bislang nur Windows Notebooks. Daher bin ich mir nicht sicher ob Apple vielleicht andere Schrauben nutzt. An Win Notebooks habe ich immer viel geschraubt und hatte dort nie Probleme mit Schraubenkleber.
 
ich schraube nur an apple schleppdeppen......und auch noch nie brösel damit.
 
Also laut einiger Entwickler ist ja die Golden Master von Lion jetzt verfügbar... und es gibt KEINEN Trim Support für 3rd Party SSDs.

Schade, schade, Apple.
 
Dafür gibts doch den Trim Enabler...

Ausserdem ist bei aktuellen SSDs die Garbage Collection auch schon sehr weit...
 
dieses trim brauch ich doch als crucial c300 nutzer nicht, weil die ssd das bei mir selbst managt, oder?
 
Richtig, die C300 hat eine sehr aggressive Garbage Collection. Der TRIMEnabler bringt aber einen echten Geschwindigkeitsschub.

Wenn man die Berichte liest, ist der TRIMEnabler absolut kein Experiment, sondern verrichtet seinen Dienst zuverlässig. Ausserdem kann man mit dem Tool auch wieder in den Default zurückwechseln...
 
Richtig, die C300 hat eine sehr aggressive Garbage Collection. Der TRIMEnabler bringt aber einen echten Geschwindigkeitsschub.

Wenn man die Berichte liest, ist der TRIMEnabler absolut kein Experiment, sondern verrichtet seinen Dienst zuverlässig. Ausserdem kann man mit dem Tool auch wieder in den Default zurückwechseln...

Viele haben dann aber Ruckler bei Timemachine oder Beachballs... also kein Experiment?
 
Klar ist es ein Eingriff ins System, das sollte man immer mit Bedacht machen. Für mich persönlich überragen die Vorteile, weswegen ich den TRIMEnabler auch in Betrieb (Lion) habe...
 
Der TRIM Enabler verrichtet seine Aufgabe, er steigert die Lebensdauer und den Geschwindigkeitsschub der SSDs.
Da nehme ich die Ruckler bei TimeMachine gerne in Kauf. Ist ja nicht so, dass sich das MB dann sofort ganz aufhängt. =)
 
Korrekt. Die Lags sind durchaus vertretbar. Bei mir wird die Time Machine sowieso nur Abends angeschlossen, wenn ich nicht am MacBook arbeiten muss. Unterwegs hab ich die Platte eh nie dabei...
 
hm, wie wende ich das tool richtig an? erst backup drücken und dann aktivieren? wie kann ich es dann rückgängig machen?
 
Ich habe den TRIMEnabler einfach gestartet, und dann auf "Patch" geklickt. Wenn er fertig ist, gibts einen Reboot. Danach ist die TRIM-Unterstützung auf "Ja" gestellt.

Wenn du ihn wieder deaktivieren willst, dann musst du das Tool erneut starten, dann auf Restore und Default wählen. Auch hier gibts einen Reboot, wenn das Tool durchgelaufen ist.
 
also in aja bekomm ich beim test die glecihen werte wie vorher. scheint nicht wirklich was gebracht zu haben.

den "enormen" geschwindigkeitsschub merk ich nicht.
 
Ich bei meinem MBP 13" Mid 2009 durchaus. TRIM erhöht aber auch die Lebensdauer einer SSD...
 
Moin moin,

was würdet ihr denn bei aktuellem Stand der Dinge für eine SSd für mein MBP 15" mid 2010 empfehlen?
Ich habe eigentlich recht viel gutes über die Vertex 3 gelesen. Kann ich die bedenkenlos einbauen, oder gabs da schonmal Probleme? Oder vielleicht doch besser was ganz anderes?
 
ich weiß nicht ob es generell ist, aber SSD haben am Anfang ihres Lebens eine relativ hohe Ausfallrate (also höher als bei den HDDS). Wenn sie dann aber laufen, dann laufen die wirklich. Das ist aber so das größte Problem, was mir bekannt ist.
 
Also ich habe in der Firma in 2 Workstations 2 Vertex 3 eingebaut. Bei einer hatte ich Probleme, dass die sich immer ausgehangen hat, also sie wurde nicht mehr gefunden.

Und eine jetzt in meinem Mac drin. Bis jetzt laufen sie noch. Aber ich habe Angst (egal welcher Hersteller) dass einige erst Probleme nach einem Monat haben, wo sich dann ales komplett zusammenbricht, dass die SSDs nicht mehr erkannt werden usw.

ich will eigentlich eine SSD nicht mehr missen, aber ich finde dass es für die breite Masse einfach zu unausgereift ist. Wobei man sagen muss, dass sich negative Erfahrungen wie immer schneller verbreiten und vermehrt, als die zufriedenen User.

Aber ich würde eine Vertex 3 einbauen.
 
Danke dir. Naja solange der Versender dann umkompliziert Ersatz schickt und man vorher regelmäßig Backups zieht, geht es ja.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.