- Registriert
- 28.11.07
- Beiträge
- 583
Hi, mein Macbook Pro M1 pro ist "im Zulauf", wie man so schön sagt. Dafür und für meinen stationären Heimrechner (Mac Mini M1) will ich mir eine weitere externe SSD kaufen, da meine SSDs sich langsam füllen.
Da klappernde Metallgehäuse für unterwegs nicht so gut sind, hatte ich an eine SanDisk Etreme Portable gedacht. In 2 oder 4TB. Diese gibt es, wie vermutlich einige wissen, in 1000MB/s und in 2000MB/s (als "Pro"- Version).
Im Zusammenhang damit folgende Fragen:
1. Nach Erscheinen der neuen M1 Macbooks gab es in den Foren Beschwerden, dass die Macbooks mit M1 Prozessor Probleme mit externen SSDs machen, dauernde Disconnects, langsame Datenraten und ich weiß nicht was noch. Kann man diese Probleme als gelöst betrachten, etwa durch Mac OS Updates? Falls nein, würde die kleinere Version mit 2TB weniger Probleme bereiten?
2. Bezüglich der Datenraten habe ich gelesen, dass andere (als die mitgelieferten) Kabel eine Lösung wären - also echte TB4- Kabel. Sind die 2000MB/s überhaupt erzielbar? Falls nein, könnte man sich den höheren Preis sparen und die Standard- Version nehmen, oder?
EDIT: Im Sandisk Forum gab es ein Posting, dass die Probleme mit Mac OS 12.2 behoben zu sein scheinen und Formatieren und Erkennen der SSDs kein Problem mehr zu sein scheint.
forums.sandisk.com
Da klappernde Metallgehäuse für unterwegs nicht so gut sind, hatte ich an eine SanDisk Etreme Portable gedacht. In 2 oder 4TB. Diese gibt es, wie vermutlich einige wissen, in 1000MB/s und in 2000MB/s (als "Pro"- Version).
Im Zusammenhang damit folgende Fragen:
1. Nach Erscheinen der neuen M1 Macbooks gab es in den Foren Beschwerden, dass die Macbooks mit M1 Prozessor Probleme mit externen SSDs machen, dauernde Disconnects, langsame Datenraten und ich weiß nicht was noch. Kann man diese Probleme als gelöst betrachten, etwa durch Mac OS Updates? Falls nein, würde die kleinere Version mit 2TB weniger Probleme bereiten?
2. Bezüglich der Datenraten habe ich gelesen, dass andere (als die mitgelieferten) Kabel eine Lösung wären - also echte TB4- Kabel. Sind die 2000MB/s überhaupt erzielbar? Falls nein, könnte man sich den höheren Preis sparen und die Standard- Version nehmen, oder?
EDIT: Im Sandisk Forum gab es ein Posting, dass die Probleme mit Mac OS 12.2 behoben zu sein scheinen und Formatieren und Erkennen der SSDs kein Problem mehr zu sein scheint.
Unable to format Extreme Portable SSD V2 on MacOS Monterey
Seems to be a major problem with Monterey. SSD which worked fine under Big Sur now won’t mount and cannot be erased with Disk Utility.

Zuletzt bearbeitet: