Also bei den genannten Canon-Modellen liegen Zeitintervalle dazwischen, daß heißt, die 450er ist älter als die 600er. Die 600er ist das aktuelle Modell und hat einen besseren Sensor. Denn dieser ist eigentlich entscheidend für die Qualität der Bilder. Man könnte es auch so sagen: früher kaufte man Filme beispielsweise mit 100 ISO. Wer bessere Qualität, Lichtempfindlichkeit haben wollte, kaufte 400 ISO. Der Sensor ist eigentlich nichts anderes als der Film in der Kamera, mal etwas laienhaft erklärt.
Festbrennweite hatte ich das 50ziger bereits erwähnt, gut auch für Portraits, da 1,8er Blende möglich ist. Je größer die Blende wird, desto teurer werden die Objektive. Das EF 85mm, f1,2 ist ein Traum vieler Portraitfotografen und kostet auch ein A... voll Geld. Ich selbst nutze noch das EF 135mm, f2,0. Ein richtig geiles Teil. Bei
Sale-Point für ca. 700 EUR zu haben. Ein sehr guter Preis. Allerdings habe ich da noch nicht gekauft. Es wird dort zwar erwähnt, daß es alles gute Ware, Originalware mit Herstellergarantie sei, aber bissl skeptisch wäre ich da schon, denn sonst liegen die Preise eher bei ca. 1000 EUR für Neupreis. 700 EUR ist eher ein Gebrauchtpreis. Die Frage ist, was Du mit Festbrennweiten ablichten möchtest, denn danach richtet sich die Brennweite. Daher ist das etwas schwierig, gezielt ein Objektiv zu empfehlen. Dann stellt sich auch noch die Frage, ob Du ein Weitwinkel (Fisheye) benötigst, was bei Fahrzeugen vielleicht auch von Vorteil wäre und interessante Effekte erzielen läßt.
Also wäre es jetzt an der Zeit, Deine genauen Bildvorstellungen mal zu nennen, dann können die Ratschläge gezielter gegeben werden, zumindest für die Festbrennweiten.
Ein Tip noch: Es gibt ja auch Objektivhersteller, wie Tamron z. bsp., die Objektive für verschiedene Kamerahersteller anbieten. Ich persönlich gehöre aber zu den Leuten, die nur Herstellerobjektive der Kamera verwendet. Canon-Kamera = Canon Objektive. Meine Überzeugung ist, daß beides zusammen besser arbeitet, als eine Canon-Kamera und ein Objektiv eines anderen Herstellers. Die Geräte sind einfach aufeinander abgestimmt. Das muß aber jeder für sich heraus finden und auch selbst entscheiden. Das ist wohl eine Überzeugungsfrage.
Ach ja, wenn es Dir möglich ist, würde sich eine Foto-Messe anbieten. Die
Photokina findet leider erst wieder nächstes Jahr statt. Die wäre ideal für Dich, um überall mein rein schnuppern zu können. Aber regional betreiben einige Fotogeschäfte kleine Messen. Erkundige Dich da einfach mal oder schaue im Netz. Da hast Du die Möglichkeit, vor Ort verschiedene Hersteller zu probieren, auch mit verschiedenen Objektiven. Und mein Rat zu Fotokursen bleibt weiterhin bestehen. Glaub mir: sowas öffnet Dir die Augen!
Ein wenig Selbstrecherche kann aber auch nicht schaden. :-D