DaMikstar
Gascoynes Scharlachroter
- Registriert
- 13.10.11
- Beiträge
- 1.541
MicroSD-Karten sind kleiner, aber Du mußt immer mit einem Adapter rumfummeln. Zudem kosten gute SD-Karten generell eine Menge. 0,8-1€/GB ist gar nicht so unwahrscheinlich, je nachdem, wo Du kaufst. Bei 128ern bist Du schon bei 1,2€/GB, wenn Du eine gute nimmst. Dann mußt Du jede einzelne auch noch umformatieren, da die Dateigröße bei FAT32 auf 4 GB beschränkt ist.
Bei den Preisen verbrennst Du regelrecht Geld, wenn Du Filme, die mehrere GB (in FullHD können das auch schon mal 10-20GB/Film sein, wenn die nicht gerade aus dem iTunes-Store stammen) verschlingen. Da solltest Du lieber über eine externe USB3.0-Festplatte nachdenken. Gute 1TB-Platten gibt es da schon ab ca. 80€.
Für die einmalige Erweiterung des internen Flashspeichers ok, aber mich würde es auch nerven, wenn da an der Seite die ganze Zeit die Karte rausschaut. Für die dauerhafte Archivierung sind diese Karten imho aber nicht geeignet.
Rein theoretisch reicht USB2.0 übrigens vollkommen aus, um eine Blu-ray von einem externen Laufwerk abzuspielen. Eine Blu-ray hat in der Regel eine Datenrate um die 30-40 MBit/s inkl. Tonspuren, USB2.0 schafft bis zu 480MBit/s. Wenn es bei einer stärker komprimierten und damit kleineren Videodatei zu Rucklern kommt, so liegt das vermutlich eher an der (billigen) Karte als an der Schnittstelle.
Ich habe es jetzt aber gerade mal für Dich mit 1080p-Dateien ausprobiert: Funktioniert mit dem MBA 2012 wunderbar. Genutzt habe ich eine SanDisk Extreme 16GB SDHC-Karte.
Bei den Preisen verbrennst Du regelrecht Geld, wenn Du Filme, die mehrere GB (in FullHD können das auch schon mal 10-20GB/Film sein, wenn die nicht gerade aus dem iTunes-Store stammen) verschlingen. Da solltest Du lieber über eine externe USB3.0-Festplatte nachdenken. Gute 1TB-Platten gibt es da schon ab ca. 80€.
Für die einmalige Erweiterung des internen Flashspeichers ok, aber mich würde es auch nerven, wenn da an der Seite die ganze Zeit die Karte rausschaut. Für die dauerhafte Archivierung sind diese Karten imho aber nicht geeignet.
Rein theoretisch reicht USB2.0 übrigens vollkommen aus, um eine Blu-ray von einem externen Laufwerk abzuspielen. Eine Blu-ray hat in der Regel eine Datenrate um die 30-40 MBit/s inkl. Tonspuren, USB2.0 schafft bis zu 480MBit/s. Wenn es bei einer stärker komprimierten und damit kleineren Videodatei zu Rucklern kommt, so liegt das vermutlich eher an der (billigen) Karte als an der Schnittstelle.
Ich habe es jetzt aber gerade mal für Dich mit 1080p-Dateien ausprobiert: Funktioniert mit dem MBA 2012 wunderbar. Genutzt habe ich eine SanDisk Extreme 16GB SDHC-Karte.