• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Welche PowerMac G4 Rechner lassen sich noch unter dem 9er System booten?

dieter63

Erdapfel
Registriert
02.10.08
Beiträge
2
Hallo zusammen.

Kann mir jemand einen Tipp geben, ob es irgendwelche Listen gibt,
welche G4 Rechner sich noch unter dem 9er System booten lassen.
 
angeblich sollen die PowerMac G4 Quicksilver, Baujahr 2003 noch Mac OS 9 booten können ;) die haben FireWire 400
 
Das ist beides richtig.
Im Frühjahr 2004 kamen die Rechner "FW800" raus, die konnten als erste das nicht mehr. Hab selbst noch so einen :-). Waren aber nicht lange am Markt, ich glaube, bis August.
 
Und bei bei den Laptops war die Grenze bis 1000 MHZ (Titanium Modelle).
 
Power Macintosh G4 (Mirrored Drive Doors)


CPU: PowerPC 7455
CPU Speed: 2x867 MHz/2x1.0 GHz/2x1.25 GHz


Maximum OS: 10.4.11
Minimum OS: 9.2.2
Introduced: August 2002
Terminated: Late 2004


Das mit Maximum 10.4.11 stimmt aber nicht glaube ich.


http://www.apple-history.com/
 
von dem sprechen wir auch die ganze zeit :p
Ok. Aber dieter63 hat auch nach "irgendwelchen Listen" gefragt. Da kann er jetzt selber nachsehen!
laugh.png
 
Kann ich mich noch dran hängen? :)

Ich habe gehört, dass es möglich ist auf einigen älteren Rechnern OS 9 UND Mac OS X gleichzeitig zu betrieben. Wie läuft das dann, also wie wähle ich zwischen den beiden? Kann man per Knopfdruck umschalten? Gilt das auch bei älteren eMac Modellen?
 
Du kannst einfach mit dem Startvolume-Kontrollfeld zwischen OS 9 und X wechseln, beide Systeme kannst du problemlos auf eine Partition installieren. Ob dein Mac noch OS 9 starten kann, findest du z. B. mit oben verlinktem MacTracker heraus.
 
Ganz so einfach ist es nicht.Das setzt voraus, entweder OS9 per Classic zu integrieren oder zwei Partionen zu betreiben. Ich hatte mal 10.3 und OS9 zusammen auf einer Platte, das war der schiere Horror. Entweder machte 10.3 das Classic auf oder der Rechner hängte sich ständig auf.
Aber das laufen von Classic in der OSX Umgebung ist problemlos und im Grunde merkt man, bis auf die andere GUI, keinen großen Unterschied. Im Grunde lässt Classic OS9 in einem Fenster innerhalb von OSX laufen.