• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Welche Gartenlampen?

quiddjes

Altgelds Küchenapfel
Registriert
08.10.09
Beiträge
4.077
Moin, ich suche Gartenlampen - ich brauche so ca. 8 Stück, die möglichst alle an einer Steckdose betrieben werden können (nicht eine Steckdose pro Lampe), ggf. auch HomeKit-steuerbar (wenn nicht, wäre das nicht so schlimm, weil ich die Außensteckdose damit steuern kann). Am Besten wären Lampen, die man einfach in den Boden stecken oder auf den Boden legen kann ich will die nicht irgendwo "anbohren".

Mit welchen Lampen(sets) habt ihr gute Erfahrungen gemacht? Vielen Dank!

Vom Ansehen her gefällt mir die Eve-Kugelleuchte, aber 75 EUR pro Lampe? Und Akkubetrieb geht gar nicht.
 

MacAlzenau

Golden Noble
Registriert
26.12.05
Beiträge
22.660
Geht es um Lampen mit diffusem Rundumlicht?
Da habe ich simple Baumarkt-Kugeln.
Wenn ich irgendwann mal ein Konzept habe, werden die Kabel aber alle eingegraben - frei herumliegende Kabel sind Stolperfallen (wenn man sie nicht geschickt an Wänden entlang oder ähnlich legen kann.
Bei in Serie geschalteten Lampen mit nur einem Stecker an einem Ende sind die Kabellängen dazwischen für mich immer zu kurz.
 

quiddjes

Altgelds Küchenapfel
Registriert
08.10.09
Beiträge
4.077
Geht es um Lampen mit diffusem Rundumlicht?
Da habe ich simple Baumarkt-Kugeln.
Wenn ich irgendwann mal ein Konzept habe, werden die Kabel aber alle eingegraben - frei herumliegende Kabel sind Stolperfallen (wenn man sie nicht geschickt an Wänden entlang oder ähnlich legen kann.
Bei in Serie geschalteten Lampen mit nur einem Stecker an einem Ende sind die Kabellängen dazwischen für mich immer zu kurz.
Die Baumarkt-Kugeln bedeuten aber doch, dass ich für jede Lampe eine eigene Steckdose brauche, richtig? Ich hätte lieber ein System, bei dem ich von Lampe zu Lampe ein Kabel habe (und die "intern" natürlich parallel geschaltet sind). Sonst ertrinke ich in Außen-Mehrfach-Steckdosen. Kriegt man auch bei Paulmann (siehe Link oben), aber dann kostet EINE Lampe 120 EUR. Ohne Trafo, etc.
 

quiddjes

Altgelds Küchenapfel
Registriert
08.10.09
Beiträge
4.077
Meine Frau will auch wieder einen "Lichtschlauch" (die hatten wir schon öfters), ich bin dagegen, weil die nach spätestens zwei Jahren kaputt sind. Das war bisher immer so bei Lichtschläuchen. Irgendwann werden die dunkler und die ersten LEDs leuchten nicht mehr und irgendwann alle nicht mehr. Auf der anderen Seite ist das natürlich eine reizvolle Lösung, wenngleich ich bei 5m dasselbe Problem habe wie mit den Lampen: Ganz viele Kabel. Denn 5m reichen hinten und vorn nicht. Aber selbst wenn man die "zusammenstecken" kann: Im Grunde hab ich die Wahl zwischen "eine Lampe alle 5m" a 120 EUR und einem 5m-Lichtschlauch, der auch 160 EUR kostet (wenn er, wie jetzt, massiv runtergesetzt ist, sonst kostet er 240 EUR).
 

AndiEh

Martini
Registriert
11.07.21
Beiträge
648
Im Grunde hab ich die Wahl zwischen "eine Lampe alle 5m" a 120 EUR und einem 5m-Lichtschlauch, der auch 160 EUR kostet (wenn er, wie jetzt, massiv runtergesetzt ist, sonst kostet er 240 EUR).

Und was spricht dagegen, es einmal richtig zu machen und so ein System, wie @Scotch im zweiten Beitrag verlinkt hat zu nehmen. KLICK
Soweit ich das verstanden haben, läßt sich das sogar beliebig erweitern oder einfach abändern.

Alternativ, wenn es nur um Wegbeleuchtung geht, warum dann nicht Solarleuchten. Da gibt es zwar sicher viel Schrott, aber sicher auch Brauchbares.

Gruß
Andi
 

quiddjes

Altgelds Küchenapfel
Registriert
08.10.09
Beiträge
4.077
Und was spricht dagegen, es einmal richtig zu machen und so ein System, wie @Scotch im zweiten Beitrag verlinkt hat zu nehmen. KLICK
Soweit ich das verstanden haben, läßt sich das sogar beliebig erweitern oder einfach abändern.
Das ist richtig, aber (wie schon gesagt) 120 EUR pro Lampe bedeutet, dass ich den Wert eines MacBook in ein paar Lampen stecken müsste. In ein paar LAMPEN. Die haben dann nichts Besonderes, keinen Farbwechsel (brauch ich nicht), keine Steuerung per App (brauch ich nicht), kein Solar (taugt bei mir nicht, zu sehr zugewachsen), kein Bewegungsmelder (brauch ich nicht), etc. Es sind nichtmal Trafo etc. dabei, das heißt, die 120 EUR reichen gar nicht.

Ich hab mir eben mal angefangen, was Kleines (!) zusammenzuklicken und bei 700 EUR aufgehört. Für 700 EUR hab ich hier in der ganzen 100qm-Wohnung die komplette Beleuchtung aller 5 Zimmer gegen LED ausgetauscht - nur damit man das mal im Vergleich sieht. Hätte ich da auch für jede Lampe 120 EUR bezahlen müssen, ich hätte es gelassen.

Ich bin gern bereit, für besonders gute Dinge auch besondere Preise zu zahlen. Darum habe ich z. B. einen Mac (insbes. wegen des MacOS), aber hey, das ist eine LAMPE. Die geht an und aus. Und wenn sie an ist, dann leuchtet sie. Das ist keine Mondfähre!

Das ist ein lieb gemeinter Tipp und wenn ich mal im Lotto gewinne und mir Geld VÖLLIG egal ist, dann kann ich das gern machen. Aber solange ich für mein Geld arbeite, kommt mir keine "einfache Lampe" ins Haus, die 120 EUR kostet.
 

quiddjes

Altgelds Küchenapfel
Registriert
08.10.09
Beiträge
4.077
Welche hattest du dir denn ausgesucht? Für welchen Zweck sollen die Lampen denn aufgestellt werden? Wie viele sollten es denn sein?

Gruß
Andi
5 einfache Kugeln, dazu ein Kabel, ein Trafo mit Abdeckung. Darin ist nicht berücksichtigt, dass ich die Kugeln auf verschiedenen Höhen brauche, weil ein Teil hinter einer Sitzbank stehen müssten (und dann natürlich nicht dahinter, sondern darüber). Da müsste ich mir dann noch was einfallen lassen.

Ob 15m reichen, hab ich geschätzt, es ist eher zu kurz als zu lang. 5 Lampen könnten reichen. Aber selbst wenn ich nur zwei Lampen nähme und ein Kabel mit 2 Ausgängen (keine Erweiterungsmöglichkeit mehr), dann sind wir schon bei 350 EUR.
 

quiddjes

Altgelds Küchenapfel
Registriert
08.10.09
Beiträge
4.077
Oh, das ist gut. Eine mit HOME schaltbare Außensteckdose hab ich. DAS guck ich mir mal näher an, danke für den Tipp.

Nachtrag: Bestellt mit 32m Kabel und 12 Lampen sowie 24W-Netzteil und Zusatzkabel. Preis zusammen (!) 150 EUR.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: AndiEh und voyager