• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Welche Festplatte?

ManiacMusic

Erdapfel
Registriert
18.10.09
Beiträge
3
Hallo zusammen,

ich bin neu hier und brauche Hilfe mit meinem MacBook!
Ich habe mir kürzlich ein MacBookPro 13“ gekauft. (Prozessor: 2.26GHz Intel Core 2 Duo; Speicher: 4GB 1067MHz DDR3).
Mein Problem ist das mir die derzeitige Festplatte (TOSHIBA MK1655GSXF: Kapazität: 160,04 GB) zu klein ist. Daher habe ich ein wenig im Internet gestöbert und bin auf die 500GB WESTERN DIGITAL Scorpio Blue (WD5000BEVT) Festplatte gestoßen.
Hat jemand Erfahrungen mit dieser Festplatte, bzw. kann ich die ohne bedenken kaufen und einbauen?

Danke schon mal vorweg!
 
Das ist die Platte, die hier im Forum am häufigsten empfohlen wird.
 
Habe selber die WD 500GB Scorpio Blue gehabt und war mehr als zufrieden!

An eine 7200er Platte im Notebook habe ich mich irgendwie nie so richtig getraut. Kann jemand was zur Laufruhe von dieser Seagate sagen?
 
ich wollt kein neues Thema eröffnen. Aber ich wollte fragen, ob es schon eine 1TB Festplatte für die neusten MacBook Pros gibt? Ich möchte nämlich viele Daten drauf speichern und 1TB wäre Perfekt. Preis ist nicht so wichtig. Wenn's geht mit 7200U/Min
 
Habe selber die WD 500GB Scorpio Blue gehabt und war mehr als zufrieden!

An eine 7200er Platte im Notebook habe ich mich irgendwie nie so richtig getraut. Kann jemand was zur Laufruhe von dieser Seagate sagen?

Was ist für dich Laufruhe?
Es ist eine 7200er. Folglich hast du ein Summen, welches du auf jedem Fall in ruhiger Umgebung hören kannst. (Holztisch, und ganz genau hinhören vorausgesetzt)
Beim Filme schauen im Bett hast du dein Ton als Summen über die Matratze im Kopfkissen.
Aber sobald es bei dir nicht vollständig still ist (Musik, Gespräch, Kinder) wirste die Platte nicht hören. Nur merken - denn die Performance steigt merklich an. Denn die HDD ist der Flaschenhals.
 
Hab mir vor kurzem erst die WD gekauft. Kann sie nur empfehlen. Alles gut, läuft fix (soweit ich das beurteilen kann) und ist leise. mehr brauch ich nicht ^^
 
Es gibt aber durchaus Berichte die beschreiben, dass es eben nicht nur ein Summen sondern ein deutliches vibrieren ist. Des Weiteren würde ich auch gerne wissen wie es mit der Akkuleistung aussieht, da es auch einige Beiträge gibt in denen Berichtet wurde, dass ca 30min. weniger Laufzeit erreicht werden.
 
Vibrieren kommt eben auf den Untergrund drauf an. Ich bereue es in keinem Fall.
Die Akkulaufzeit nimmt nicht stark ab. Sind vielleicht im Extreemfall 30min,aber eher weniger. Das Display macht da mehr Stromverbrauch aus. Das dreh ich lieber etwas runter als auf n schnelles Sys zu verzichten.

Und ich denke durch Native Command Queuing sind übliche Klackergeräusche der Leseköpfe stark zurückgegangen.
 
Danke Inum ;)

Hier mal ein Test der verschiedenen Platten klick

Seagate Momentus 7200.4 scheint wohl die schnellste zu sein, die WD folgt aber aufgrund der kurzen Zugriffszeiten.
Die Fujitsu MJA2500BH scheint wohl nicht so extrem schnell zu sein, aber dafür liegt die Leistungsaufnahme beim HD Videoschauen bei 0,9W (Vergleich: WD und Seagate ziehen im Normalbetrieb schon 1W)

LG
 
Ich habe die WD Scorpio Blue 500 GB seit ca. 3 Wochen im MBP 13" verbaut und bin sehr zufrieden damit. Allerdings erst, seitdem per HDAPM der idle click entfernt wurde...
 
Ich hab zwar noch kein MacBook, aber dafür die Seagate Momentus 7200.4 mit G-Sensor in meinem Laptop.
Die Platte eigentlich nur, wenn ich in meinem Zimmer sitze und alles ruhig ist. Wenn irgendwo Geräusche sind (Autos, Gespräche, Zugfahrt), höre ich die Platte nicht. Und ich habe gute Ohren =)
Allerdings ist sie deutlich lauter, als die Standardplatte in einem MBP (gekauft dieses Jahr im August).
Der G-Sensor funktioniert übrigens super gut. Der Laptop fällt maximal 100mm, bevor die Platte sich abschaltet. Die Akkulaufzeit meines Laptops hat sich übrigens beim Umrüsten nicht geändert. (vorher 320GB Platte mit 5400)
 
Wie sieht's aus mit der Scorpio Black?
 
Die G-Sensoren-Version könnt ihr euch auch sparen.
Die Macs haben diese bereits eingebaut.
Wurde aber auch schon breit diskutiert.
Im schlimmsten Fall behindern sich die Sensoren von Mac und Platte gegenseiteig- Ansonsten ist es einfach nur rausgeworfenes Geld.
 
Die G-Sensoren-Version könnt ihr euch auch sparen.
Die Macs haben diese bereits eingebaut.
Wurde aber auch schon breit diskutiert.
Im schlimmsten Fall behindern sich die Sensoren von Mac und Platte gegenseiteig- Ansonsten ist es einfach nur rausgeworfenes Geld.
Stimmt, hatte vergessen, dass die MB sowas serienmäßig eingebaut haben.
Hab jetzt keine Ahnung (und auch gerade keine ust nachzusehen), aber der Sensor der Platte spricht extrem schnell an und vielleicht würde es deswegen Sinn machen, den des MB zu deaktivieren, falls das geht. Der Aufpreis für den G-Sensor beträgt übrigens maximal 2,50 Euro.