Mal so am Rande ... ist FW400 wirklich schneller als USB 2.0 ? Rein spezifikationstechnisch hat FW400 ja 400mbit/s, USB 2.0 hat 480 ...
Ich weiss, die Praxis sieht anders aus, aber ist FireWire hier wirklich schneller ?
laut testberichten ist firewire400 immer schneller als usb 2.0
siehe hier: http://www.macworld.com/article/131837/2008/02/mybookstudio1tb.html
ok, überredet...werd mir die dann auch holen
haste bei amazon bestellt?
So leid es mir tut, da muss ich ein wenig einschränken: Wer Time Machine als Backuplösung anwendet, der darf die HD nicht gleichzeitig noch windows-tauglich machen. Die Partitionstabelle machts (un)möglich (GPT versus MBR).Falls dich das interessiert, nimm zwei Partitionen eine für Backup und deine DAten und so, und eine kleinere für Datenaustausch mit Windows.)
So leid es mir tut, da muss ich ein wenig einschränken: Wer Time Machine als Backuplösung anwendet, der darf die HD nicht gleichzeitig noch windows-tauglich machen. Die Partitionstabelle machts (un)möglich (GPT versus MBR).
Mittlerweile muss ich relativieren: Wenn ein billiger Chipsatz im Gehäuse steckt, dann kann das Probleme mit sich bringen, sonst sollte es funktionieren.Ui, ist das tatsächlich so?
Ich kaufe mir in Kürze meinen ersten Mac, und würde auf die externe FP gerne eine Partition für Time Machine, und eine weitere Partition für meine Windows-Daten anlegen. Geht das nicht?
... PN an mich bei Fragen.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.