s23
Seidenapfel
- Registriert
- 23.11.08
- Beiträge
- 1.333
Und dann das ganze als Sammelklage einbringen
Das dürfte in Deutschland schwierig werden, da es die Sammelklage nicht gibt

Edit: Manman, irgendwie hab ich ein Cachingproblem.
Und dann das ganze als Sammelklage einbringen
Vielleicht habt ihr beiden ja starken Handschweiß?
Trotzdem finde ich das Verhalten Apples doof. Haut eure Books einach 3, 4 mal etwas forscher zu, dann splittert das Plastik vorne und Topcase + Trackpad und Tastatur wird kostenlos gewechseltWar bei mir und vielen anderen so.
ich finde du solltest, nachdem du hier die verneinenden Antworten gelesen hast,
deinen Threadtitel ändern...
Du willst doch sicher keine falschen Tatsachen verbreiten...
da hilft auch kein "?" nach dem "!"
Mal zu einem anderen ASP gehen. Der schaut sich das ganze vlt. nochmal an.
Erwähnen möchte ich noch, dass ich mein MB nicht am heimischen Schreibtisch einsetze und es oft auch schon bei schlechtem Wetter/ hoher Luftfeuchtigkeit durch die Gegend getragen habe oder es im Kofferraum lag.
Würde somit fast behaupten wollen - wenn es denn wirklich Rost ist - dass es dann zumindest kein generelles Problem zu sein scheint.
So und jetzt ist gut.
Der extreme Rost am Gerät meiner Freundin mag zu einem Großteil darauf zurückzuführen sein, dass sie mit ihrem MacBook ein halbes Jahr in Shanghai gelebt hat, und gegen die Luftfeuchtigkeit, kannst Du mit Deinem Kofferraum nicht anstinken...
Nee, prinzipiell gebe ich Dir recht, dass es kein generelles Problem sein wird. Sonst hätte es wohl durchaus schon vorher Berichte dazu gegeben. Dass das Problem allerdings sehr wohl mit einer erschreckenden Häufigkeit auftritt, ist ebenso wenig von der Hand zu weisen - seit Eröffnung dieses Threads sind schon wieder 4 User betroffen. Wohl gemerkt: nur von AT.
Das mögen nicht unsagbar viele sein, gemessen an den verkauften MacBooks, aber es sind definitiv zu viele, um lapidar zu sagen "Das liegt am User".
Und dass es Rost ist, da verlasse ich mich einfach ganz kess auf die Aussage des Technikers von M&M. Wenn es nämlich keiner wäre, gäb es auch keinen Grund für Apple, die Garantiereparatur zu verweigern. Wenn man es also so sieht, sagt Apple, dass die MacBooks rosten, und nicht ich...![]()
Kannste verwenden, na klar! Hast PN.
Grüße, lisemie
Ich wünsche dir, bzw. in erster Linie deiner Freundin auf jeden Fall viel Erfolg. Solange da ein bisschen Korrosion auftritt, die man nur sieht wenn man den Akku raus nimmt, das würde mich jetzt nicht stören. Wenn allerdings davon die Funktion beeinträchtigt wird, sieht das definitiv ganz anders aus.
Ich fragte den Herren dann, ob man wohl von "mangelfreiem Zustand" sprechen könne, wenn man mit einem 5 Monate alten Mercedes auf den Hof des Autohauses gefahren kommt, bei dem sowohl die Karosserie rostet, als auch der Lack splittert, da sich prinzipiell ja das Auto als solches in "funktionstüchtigem Zustand" befindet, sprich: es tut was es soll, nämlich fahren.
Ich habe übrigens lachend abgelehnt, und werde nun tatsächlich den Rechtsweg über Verbraucherschutz/Anwalt bestreiten, ...
Ich habe zwar solche Stellen, aber für mich sehen diese aus wie abgeschabt oder verfärbt!
Hi T-lo,
ich hab eben auch mal bei meinem MacBook (6/2006) nachgeschaut. Ich kann dir aber leider nicht sagen ob das Rost ist.
Gruß -=xander=-
Das Argument ist klasse, das merke ich mir! Grade Apple, deren Computer spätestens seit Einführung des iMac hohen ästhetischen Ansprüchen genügen. Auch wenn der Rost in diesem Fall innen ist.
Zu Haus verwende ich es meist zugeklappt mit externem Monitor/Tastatur/Maus. Vielleicht ist es ja tatsächlich die Art der Benutzung, die es rosten lässt. Auch wenn sich das erst einmal komisch anhört.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.