• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Ein Blick aus dem Fenster verrät es: Der Lenz ist da. Passenderweise wird auch der Frühling unser Thema für das Foto des Monats. Hier geht es lang --> Klick

Wechsel von gemeinsamer AppleID zu Familienfreigabe

cruisi

Golden Delicious
Registriert
29.06.10
Beiträge
6
Hallo zusammen,
meine Freundin und ich nutzen seit Jahren eine gemeinsame AppleID, um nicht jede App zweimal kaufen zu müssen. Das klappt auch soweit sehr gut. Nun benötigen wir einen gemeinsamen Kalender und wollten das über die iCloud realisieren. Nur kommt es da zu Problemen, weil wir die gleiche AppleID nutzen. Teilweise hatte ich Ihren beruflichen Kalender dann bei mir drauf usw.
Also wollen wir eigentlich umsteigen auf die Familienfreigabe und somit bräuchte dann meine Freundin erstmalig ja auch eine eigene AppleID, bevor ich sie zu meiner Familie hinzufügen kann, richtig?
ABER: Ich kann mir noch nicht richtig vorstellen, wie wir das für sie mit möglichst wenig Datenverlust hinbekommen. Ihre Apps sind ja mit meiner AppleID verknüpft und gekauft worden. Vor allem die Apps, in denen sie individuelle Daten eingegeben hat. Um die geht es uns hauptsächlich.
Denn ich stelle mir vor, dass sie doch eigentlich, nachdem ich sie der Familie hinzugefügt habe, bei sich erst einmal alle Apps löschen müsste und dann neu runterladen müsste, oder? Oder ist genau das mein Irrglaube?

Also wenn jemand da vielleicht einen Tipp oder Erfahrung hat, wie man einen Wechsel von einer gemeinsam genutzten AppleID zu zwei getrennten mit Familienfreigabe hinbekommt, ohne alle Apps löschen zu müssen, die spezifische Inhalte haben, dann wäre das echt eine große Hilfe.

Vielen Dank im voraus und viele Grüße
cruisi
 

z3ro

Damasonrenette
Registriert
11.06.13
Beiträge
486
Hallo, die Familienfreigabe ist sicherlich der richtige Weg. Mit wie vielen Schmerzen der Umstieg verbunden ist, kann ich allerdings nicht prophezeien. Du (bzw. deine Freundin) kann aber für den iTunes Store und die iCloud zwei verschiedene Apple IDs verwenden. Damit wäre die Kalenderfreigabe im bisherigen Setup auch so möglich.
 

Benutzer 176034

Gast
Alle unter der bislang gemeinsam genutzten Apple-ID gekauften Apps stehen dem, der die neue ID dann hat, im Zuge der Familienfreigabe auch wieder zur Verfügung. Das betrifft auch Musik und Filme.
Ich würde raten, das Handy mit der neuen ID bereinigt neu einzurichten und dann Step-By-Step über die Freigabe alles neu zurück zu holen, was benötigt wird.
Viele Apps sind ja nicht account-gebunden (watchever z.B.) und ließen sich "wie früher" mit der alten ID versehen und alle Daten wären wieder da... Das kann man jedoch nur schwer abschätzen aus der Entfernung.
 

cruisi

Golden Delicious
Registriert
29.06.10
Beiträge
6
Hallo und vielen Dank für die Antworten und Tipps.
Also dass man für den Store und die iCloud unterschiedliche AppleIDs nutzen kann, wusste ich gar nicht. Das ist schon mal ein super Ansatz, der dann klappen könnte, wie es sich anhört.
Die zweite Lösung mit der Familienfreigabe wäre auf Dauer wahrscheinlich noch sauberer. An das bereinigte Neu-Aufsetzen hatte ich auch schon gedacht, und genau davor hatte ich halt die Bedenken. Denn z.B. der Chatverlauf in "Threema" soll nicht verloren gehen und den kann man nur in ein ITunes-Backup einbinden, das wir dann ja nicht wieder einspielen würden. Oder Apps, in die man regelmässig Daten eingibt (z.B. BabyConnect für unserer Kind: Größe, Gewicht, Temperatur usw.). Also Apps, bei denen man keinen Account des Anbieters hat, sondern in die man direkt Daten eingeben kann. Davon gibt es auf dem Handy meiner Freundin mehrere.

Also um auf Nummer sicher zu gehen, wäre wahrscheinlich die Variante mit den 2 IDs die bessere Wahl, oder was meint ihr?
Der Rest läuft ja seit Jahren gut.
 

z3ro

Damasonrenette
Registriert
11.06.13
Beiträge
486
Die zweite Lösung mit der Familienfreigabe wäre auf Dauer wahrscheinlich noch sauberer.

Genau, mein Lösungsvorschlag ist quick and dirty. Das könnt ihr ja einfach ausprobieren. Einfach in den Einstellungen unter iCloud abmelden und mit neuem Account wieder anmelden. Und unter iTunes & App Store den alten Account belassen. Ich weiss leider nicht was mit den Apps passiert, wenn ihr unter iTunes & App Store auch den Account wechselt, nachdem ihr mit der jetzigen 'Shopping-ID' die Familienfreigabe eingerichtet habt.
 

paul.mbp

Ralls Genet
Registriert
20.06.09
Beiträge
5.057
Wir haben eine gemeinsame AppleID für den Store und jeder seine eigene AppleID für Mail / Kalender usw… das funktioniert seit Jahren problemlos. Mit Familienfreigabe habe ich mich nicht beschäftig, denn es funktioniert auch ohne.
 

cruisi

Golden Delicious
Registriert
29.06.10
Beiträge
6
So, vielen Dank nochmal für die Tipps und vor allem den mit den unterschiedlichen AppleIDs. Das hat super geklappt. Wir haben jetzt dadurch einen gemeinsamen Kalender, nachdem es aber anfangs zu Problemen kam. Falls es interessiert: Meine Freundin hat quasi zeitgleich ihre iCloud (nur Kalender) aktiviert und meine Einladung zum gemeinsam genutzten Kalender angenommen. Und dann haben sich bei der Zusammenführung Ihres bisherigen Kalenders mit der iCloud all ihre Termine und Geburtstage usw. in unseren gemeinsamen Kalender eingetragen, sodass ich plötzlich ihre sämtlichen Termine auch bei mir hatte - bis 2013 zurück, da sie auch vergangene Termine speichert.
Aber auf der Weboberfläche der icloud konnte man dann Monat für Monat alle Termine gleichzeitig markieren und wieder zurück schieben in ihren eigenen iCloud-Kalender.
Und somit sind wir jetzt happy, dass alles ohne Datenverlust geklappt hat. Und so einfach.
Also vielen Dank nochmal und viele Grüße
 
  • Like
Reaktionen: Benutzer 176034