• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Wechsel auf OSX - aktuelle Windows installation mitnehmen?

Ronny82

Tokyo Rose
Registriert
03.08.11
Beiträge
66
Hallo liebe Leute,

mein neuer iMac ist auf dem Weg zu mir, daher beschäftige ich mit im Moment damit, wie ich mir den Wechsel von Windows auf OSX gestalte.

Die beste Lösung wäre es, wenn ich meine aktuelle Windows Installation irgendwie in Paralells Desktop 8 integrieren könnte.

Ich habe leider weder bei Paralels selbst noch hier im Forum etwas dazu finden können. Hat jemand eine Idee?
 
Zuletzt bearbeitet:
hmmm, ein neuer Mac auf dem Weg, und Du machst Dir wegen ******* Gedanken.
Mach an Windows nen Haken dran. Kopf freimachen, und mit dem Mac arbeiten etc.
 
hmmm, ein neuer Mac auf dem Weg, und Du machst Dir wegen ******* Gedanken.
Mach an Windows nen Haken dran. Kopf freimachen, und mit dem Mac arbeiten etc.

Dem kann ich nur Zustimmen. Vor 6 Monaten kompletter Umstieg und ich vermisse nichts :-)
 
Hallo liebe Leute,
Die beste Lösung wäre es, wenn ich meine aktuelle Windows Installation irgendwie in Paralells Desktop 8 integrieren könnte.

Warum ist das die beste Lösung? Was benötigst Du aus der Windows-Welt?

Parallels Transporter Agent auf der Win-Kiste installieren, der macht eine VM draus, die man dann bei Parallels installieren kann.
Habe ich schon oft gemacht, geht problemlos, außer, man hat mehrere Festplatten (real oder partitioniert), das habe ich nicht hinbekommen.

LG
Sören
 
Das sind die typischen Ängste eines Umsteigers. Wenn du nicht unbedingt Software brauchst, die ausschließlich unter Windows läuft, vergiss es einfach. Als reine Dekoration ist ein iMac zu teuer ;)
 
Danke für eure Antworten. Mit Paralells Desktop hats funktioniert. :)

Ich bin auf Windows angewiesen, da es Livezilla nicht für OSX gibt.