• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

WebDav unter Leo

  • Ersteller Ersteller svn
  • Erstellt am Erstellt am

svn

Prinzenapfel
Registriert
20.01.06
Beiträge
553
Hallo, hab mich gestern mit WebDAV beschäftigt und mit Hilfe einer Anleitung dieses Modul im Apache zu laufen bekommen. Nur leider sind die Kalender die ich veröffentlicht habe schreibgeschützt.

Kann man das ausschalten?
 
Moin,

normalerweise sollten WebDAV-Verzeichnisse dem Apachen gehören, also als User/Gruppe www:www eingetragen haben. Damit ist jeder normalsterbliche User erstmal aussen vor, es sein denn:

a) man setzt die Rechte großzügig auf 777 - was aber selbst in internen Umgebungen keine wirklich gute Idee ist oder
b) man sorgt für entsprechende Zugriffsrechte via Authentifizierung. Eine recht gute Anleitung in deutsch habe ich auf MacOSXHints gefunden:

http://www.macosxhints.ch/forums/showpost.php?p=1504&postcount=2

Gruß Stefan
 
iCal Kalender?
Die sind per se beim Veröffentlichen aus iCal "read only" - leider.
Apple möchte einen ja gerne für ".mac" gewinnen :).
 
Hab ich gemacht mit Auth, Aber der abonnierte Kalender ist trotzdem nur schreibgeschützt.
 
Moin,

axso - wie arc schon schrub: that's not a bug, that's a feature :-/. Ich nahm an, Du kannst erst gar nicht auf die WebDAV-Freigabe schreiben.

Nimm dir statt WebDAV mal BusySync vor. Damit geht auch ein Kalenderempfang schreibend.

Gruß Stefan
 
BusySync kostet leider Geld und ausserdem läuft ein weiteres Programm... :(