- Registriert
- 22.12.04
- Beiträge
- 672
Ich hoffe, daß ist das richtige Forum...
zu meiner Situation: ich habe mein WDTV Live am Fernseher angeschlossen und per Netzwerkkabel (CAT5e) an meine FritzBox (7170). Ebenfalls an der FirtzBox (bzw. am Switch) hängt ein uralter MacMini G4, an dem HDDs angeschlossen sind. Die Idee ist, die Medien innerhalb des LANs an's WDTV Live zu streamen. Die Freigaben sind erteilt und die HDDs tauchen auch im WDTV Live auf und können abgespielt werden.
So weit, so gut. Wenn nicht das olle Ruckeln wäre, wobei ich nicht nachvollziehen kann, woran es liegt. Manche HD-mkvs laufen ruckelfrei, andere TV-Quali-avis ruckeln nach 3 Sekunden. Schließe ich die Festplatte an mein aktuelles MBP an, binde das MBP per WLAN in's Netzwerk ein und greife dann per WDTV Live auf die Medien zu, läuft es nach ersten Stichproben ruckelfrei.
Irgendwo im LAN gibt's 'ne Bremse (wahrscheinlich der MacMini G4). Im Haus selbst liegt ein Cat7-Kabel, allerdings mit Standard-Netzwerkanschlüssen, was die Geschwindigkeit auf Cat6 reduziert. Trotzdem mehr als ausreichend für HD-Streaming. Da WDTV Live nur 10/100-Ethernet-Anschluß besitzt, machen Cat6-Kabel vom Router/Switch zu den Endgeräten auch keinen Sinn.
Ich habe gestern die LAN-Geschwindigkeit mit IPNetMonitorX getestet. Von meinem Arbeitsplatz-MacMini auf den G4-MacMini bei etwas 18MB/s, auf's WDTV Live habe ich ca. 13 MB/s erreicht. Ersteres zu hoch (für eine FritzBox mit max. 100MBit/s), letzteres zu niedrig (aber in der Theorie noch immer ausreichend für HD-Streaming und erst recht für SD-Streaming).
Was kann ich tun, damit das Streaming glatt läuft? WDTV Live per Crosskabel direkt mit dem G4-Mini verbinden? Eigentlich wollte ich die HDDs auch noch mit TrueCrypt verschlüsseln... packt der Uralt-Mini das dann überhaupt noch?
Tolle Idee, das mit dem vernetzen Haus. Blöd nur, wenn's nicht so klappt, wie man will...
Danke für Hinweise/Ideen/Tips!
zu meiner Situation: ich habe mein WDTV Live am Fernseher angeschlossen und per Netzwerkkabel (CAT5e) an meine FritzBox (7170). Ebenfalls an der FirtzBox (bzw. am Switch) hängt ein uralter MacMini G4, an dem HDDs angeschlossen sind. Die Idee ist, die Medien innerhalb des LANs an's WDTV Live zu streamen. Die Freigaben sind erteilt und die HDDs tauchen auch im WDTV Live auf und können abgespielt werden.
So weit, so gut. Wenn nicht das olle Ruckeln wäre, wobei ich nicht nachvollziehen kann, woran es liegt. Manche HD-mkvs laufen ruckelfrei, andere TV-Quali-avis ruckeln nach 3 Sekunden. Schließe ich die Festplatte an mein aktuelles MBP an, binde das MBP per WLAN in's Netzwerk ein und greife dann per WDTV Live auf die Medien zu, läuft es nach ersten Stichproben ruckelfrei.
Irgendwo im LAN gibt's 'ne Bremse (wahrscheinlich der MacMini G4). Im Haus selbst liegt ein Cat7-Kabel, allerdings mit Standard-Netzwerkanschlüssen, was die Geschwindigkeit auf Cat6 reduziert. Trotzdem mehr als ausreichend für HD-Streaming. Da WDTV Live nur 10/100-Ethernet-Anschluß besitzt, machen Cat6-Kabel vom Router/Switch zu den Endgeräten auch keinen Sinn.
Ich habe gestern die LAN-Geschwindigkeit mit IPNetMonitorX getestet. Von meinem Arbeitsplatz-MacMini auf den G4-MacMini bei etwas 18MB/s, auf's WDTV Live habe ich ca. 13 MB/s erreicht. Ersteres zu hoch (für eine FritzBox mit max. 100MBit/s), letzteres zu niedrig (aber in der Theorie noch immer ausreichend für HD-Streaming und erst recht für SD-Streaming).
Was kann ich tun, damit das Streaming glatt läuft? WDTV Live per Crosskabel direkt mit dem G4-Mini verbinden? Eigentlich wollte ich die HDDs auch noch mit TrueCrypt verschlüsseln... packt der Uralt-Mini das dann überhaupt noch?
Tolle Idee, das mit dem vernetzen Haus. Blöd nur, wenn's nicht so klappt, wie man will...
Danke für Hinweise/Ideen/Tips!