• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

WD MyBook mit falschem Dateisystem

JayBoyJay0

Fuji
Registriert
04.12.10
Beiträge
37
Hallo Leute,
Das eingelegte Medium konnte von diesem Computer nicht gelesen werden. Das sagt mein Mac mir bei dem anstöpseln der Festplatte WD MyBook for Mac. Zuvor haben wir die Daten von der PC Feuerwehr retten lassen. Kann ich die Daten abrufen? Auf meinem Pc hat das nicht geklappt, da es keine Treiber für Windows gibt.

Danke im Voraus!
Gruß Jonathan
 

markthenerd

Cellini
Registriert
26.08.06
Beiträge
8.746
Meine Kristallkugel ist beschlagen.

Würde es dir wahnsinnig viel ausmachen, noch ein paar Details zu enthüllen?
 

JayBoyJay0

Fuji
Registriert
04.12.10
Beiträge
37
Hi markthenerd
WD MyBook HD for Mac, 1TB Festplatte, Festplattendienstprogramm: hat die Festplatte deaktiviert und sagt: falsches Dateisystem. Das ganze ist eine externe Festplatte. Ich habe den Verdacht das die PC Feuerwehr beim überspielen der Daten die Festplatte falsch partitioniert hat. Die Daten sind aber Definitiv noch drauf ich komme bloß nicht dran.
Betriebssystem: Lion

Gruß Jonathan
 

MacAlzenau

Golden Noble
Registriert
26.12.05
Beiträge
22.665
Was ist PC Feuerwehr? PC klingt doch irgendwie nach Windows, aber dafür gibt es keine Treiber?
Warum wurde denn da irgendetwas repariert?
Was genau zeigt das Festplattendienstprogramm an. Normalerweise sollte die Partitionierung und das Partitionsschema (MBR, GUID oder Apple) erkennbar sein in der Fußleiste.
Und normalerweise sollte der Mac mit allen üblichen Partitionsschemen zurechtkommen, und außer speziellen Linux-Formatierungen auch alles ohne Hilfsmittel lesen können.
 

JayBoyJay0

Fuji
Registriert
04.12.10
Beiträge
37
Pc Feuerwehr ist ein Computer Reparatur dienst der unsere Daten gerettet hat, dann habe ich sie versehentlich gelöscht, dann haben wir sie noch einmal von der Pc Feuerwehr Sicherung überspielen lassen und jetzt kann kommt "Das eingelegte Medium konnte von diesem Computer nicht gelesen werden" wenn ich die externe Festplatte anschließe. Das Festplatten Dienstprogramm zeigt an:unter: 999,5 GB WD MyBook 1110 Media
Festplattenbeschreibung: WD My Book 1110 Media Gesamtkapazität: 999,5 GB (999.501.594.624 Byte) Verbindungs-Bus: USB Schreibstatus: Lesen/Schreiben
Verbindungs-Typ: Extern S.M.A.R.T.-Status: Nicht unterstützt
USB-Seriennummer: 574D415A4130393032333335 Partitionstabellen-Schema: Apple-Partitionstabelle
Und bei dem Unterpunkt: disk1s2:
Mount-Point: Nicht aktiviert Kapazität: 999,5 GB (999.499.497.472 Byte)
Partitionstyp: Apple_UNIX_SVR2 Verfügbar: -
Eigentümer aktiviert: - Belegt: -
Anzahl der Ordner: - Anzahl der Dateien: -

Und beim überprüfen
Volume „disk1s2“ überprüfen
Überprüfen des Volumes fehlgeschlagen: Nicht erkanntes Dateisystem.

 

MACaerer

Charlamowsky
Registriert
23.05.11
Beiträge
13.032
"Partitionstyp: Apple_UNIX_SVR2"
Ach du liebe Zeit. das ist wieder so ein exotisches Part-Schema aus LINUX-Welt mit dem der Mac nichts anfangen (vermutlich passend zu dem ext3-Dateisystem).
Kannst du die Platte denn neu formatieren? Wenn ja dann MacOs extendet (journaled) mit GUID-Part-Schema.

MACaerer
 

MacAlzenau

Golden Noble
Registriert
26.12.05
Beiträge
22.665
Da sollte diese PC-Feuerwehr schleunigst die Daten auf ein lesbares Format umspielen.
 

Rastafari

deaktivierter Benutzer
Registriert
10.03.05
Beiträge
18.150
Du kannst folgendes tun:
- Platte anstecken
- Festplatten-DP öffnen und in der Info nachsehen,
welche Bezeichnung diese Partition dieses mal bekommen hat (zB hier: "disk7s2").
- Öffne ein Terminal und gib ein:
Code:
xxd -s 1024 -l 16 /dev/[COLOR=#0000ff]disk7s2[/COLOR]
Was kömmet dabei raus?

MACaerer schrieb:
Apple_UNIX_SVR2 ... das ist wieder so ein exotisches Part-Schema aus LINUX-Welt
Ganz und gar nicht. Das ist ein Relikt aus Apples eigener UNIX-Vergangenheit (A/UX).
Wurde nur gerne von Linux "mitbenutzt", solange man noch rein gar nichts eigenes hatte, Mitte der 90er. Die erste Portierung von Linux auf den Mac (MkLinux) war ein von Apple selbst initiertes und geführtes Projekt.
 
Zuletzt bearbeitet:

JayBoyJay0

Fuji
Registriert
04.12.10
Beiträge
37
Was genau wird denn passieren, ich will ja keine Daten löschen?

Du kannst folgendes tun:
- Platte anstecken
- Festplatten-DP öffnen und in der Info nachsehen,
welche Bezeichnung diese Partition dieses mal bekommen hat (zB hier: "disk7s2").
- Öffne ein Terminal und gib ein:
Code:
xxd -s 1024 -l 16 /dev/[COLOR=#0000ff]disk7s2[/COLOR]
 

MACaerer

Charlamowsky
Registriert
23.05.11
Beiträge
13.032
Ganz und gar nicht. Das ist ein Relikt aus Apples eigener UNIX-Vergangenheit (A/UX).
Wurde nur gerne von Linux "mitbenutzt", solange man noch rein gar nichts eigenes hatte, Mitte der 90er. Die erste Portierung von Linux auf den Mac (MkLinux) war ein von Apple selbst initiertes und geführtes Projekt.
Ah, das wusste ich nicht. Wieder was gelernt, Danke.

MACaerer
 

JayBoyJay0

Fuji
Registriert
04.12.10
Beiträge
37
Ich habe das jetzt eingegeben und dabei kommt bloß so eine Liste raus:
Usage:
xxd [options] [infile [outfile]]
or
xxd -r [-s [-]offset] [-c cols] [-ps] [infile [outfile]]
Options:
-a toggle autoskip: A single '*' replaces nul-lines. Default off.
-b binary digit dump (incompatible with -ps,-i,-r). Default hex.
-c cols format <cols> octets per line. Default 16 (-i: 12, -ps: 30).
-E show characters in EBCDIC. Default ASCII.
-g number of octets per group in normal output. Default 2.
-h print this summary.
-i output in C include file style.
-l len stop after <len> octets.
-ps output in postscript plain hexdump style.
-r reverse operation: convert (or patch) hexdump into binary.
-r -s off revert with <off> added to file positions found in hexdump.
-s [+][-]seek start at <seek> bytes abs. (or +: rel.) infile offset.
-u use upper case hex letters.
-v show version: "xxd V1.10 27oct98 by Juergen Weigert".
 

MacAlzenau

Golden Noble
Registriert
26.12.05
Beiträge
22.665
Wenn dieser Usage-Hinweis kommt, hast du sicher NICHT genau da eingegeben, was Rastafari geschrieben hat. Entweder Leerzeichen weggelassen oder -1 statt -l oder sonstwas übersehen.
 

JayBoyJay0

Fuji
Registriert
04.12.10
Beiträge
37
Jetzt kommt:0000400: 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 ................