• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

WD My Book geht in den Ruhezustand

BlackDice

Doppelter Prinzenapfel
Registriert
10.06.08
Beiträge
444
Moin zusammen,

ich habe mir eine WD My Book mit 12TB gekauft. Wenn ich das von außen richtig erkannt haben müsste darin eine WD Red verbaut sein. Die Festplatte geht aber auf jeden Fall sehr schnell in den Ruhezustand. Ich verschiebe oder bearbeite eine Datei auf der Platte und dann nicht mal nach 5 Minuten höre ich, dass die Platte sich in den Ruhezustand versetzt.

In den Systemeinstellungen von … ist im Kapitel Batterie "Wenn möglich, Ruhezustand für Festplatten" auf Nie gestellt. In dem WD Drive Utilities Programm ist die Schlummerfunktion deaktiviert (Hinweis: Wenn Sie die Einstellung für den Ruhezustand in ihrem Betriebssystem konfiguriert haben, können sie die Einstellungen in dieser Anwendung überschreiben)
pmset -g gibt mir folgendes:
System-wide power settings:
SleepDisabled 0
Currently in use:
standby 1
Sleep On Power Button 1
hibernatefile /var/vm/sleepimage
ppowernap 1
networkoversleep 0
disksleep 0
sleep 1 (sleep prevented by sharingd, powerd, bluetoothd)
hibernatemode 3
ttyskeepawake 1
displaysleep 120
tcpkeepalive 1
lowpowermode 0
womp 1


Hat jemand noch eine Idee? Ich mein dieses ständige hoch und runterfahren der Festplatte kann ja für eine WD Red auch nicht so gesund sein.

Viele Grüße
 

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
22.159
Die Festplatte bzw. die Bridge in dem Gehäuse hat eine eigene Firmware mit eigenen Powermanagement-Settings.
Abhängig vom konkreten Modell kann sie auch sehr viele Unload-Zyklen ertragen, da müsstest Du mal das genaue Modell nennen, dann kann man nachgucken.

Es kann aber auch ein Festplattendefekt sein, bei dem die Festplatte "klackert". Nicht unmöglich, wenn sie aber ansonst funktioniert würde ich nicht gleich davon ausgehen
 

iMactouch

Maren Nissen
Registriert
24.05.12
Beiträge
2.320
Ich habe hier ein paar WD MyBook, die allerdings nicht mit so riesigen Platten bestückt sind und schon älter sind. Die gehen leider nicht in einen Ruhezustand. Selbst wenn ich sie per Software auswerfe (unmount), laufen die munter weiter. Dadurch kann ich leider auch am Strommeßgerät nicht feststellen, daß sie ausgeworfen sind und sie automatisiert ausschalten. Dann wäre nämlich mein Backup komplett automatisch.
 

BlackDice

Doppelter Prinzenapfel
Registriert
10.06.08
Beiträge
444
Die Festplatte bzw. die Bridge in dem Gehäuse hat eine eigene Firmware mit eigenen Powermanagement-Settings.
Abhängig vom konkreten Modell kann sie auch sehr viele Unload-Zyklen ertragen, da müsstest Du mal das genaue Modell nennen, dann kann man nachgucken.
WDBBGB0120HBK-NA
 

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
22.159
in 6.4.3 steht, dass das Laufwerk für wenigstens 600000 Load-/Unload-Zyklen spezifiziert ist. Wenn Du eine Nutzungsdauer von 5 Jahren annimmst, kann das Ding 14mal pro Stunde abschalten.

Hast Du im Download-Bereich von WD mal geguckt, ob es eine Konfigurationssoftware für die Powermanagement-Settings gibt?
Mir fiel ...
Code:
WD Drive Utilities

WD Drive Utilities features the ability to:
Run drive diagnostics
Manage RAID configuration (For RAID supported models)
Erase and format drive
Set drive sleep timer (on supported drives)
Register drive
Supported Products:My Passport, My Book, easystore, WD Drive Plus, WD Backup Drive

auf. Ich würde das unter Windows setzen, einmalig reicht wahrscheinlich (wobei ich natürlich nicht weiß, ob das Laufwerk unterstützt ist).
 
  • Like
Reaktionen: doc_holleday