• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Ein Blick aus dem Fenster verrät es: Der Lenz ist da. Passenderweise wird auch der Frühling unser Thema für das Foto des Monats. Hier geht es lang --> Klick

Wasserschaden iPhone 6 !

MacAlzenau

Golden Noble
Registriert
26.12.05
Beiträge
22.701
Wenn man eh einen Totalschaden einkalkuliert, darf man auch mal chirurgische Eingriffe versuchen. Für das iPhone gilt da sgleiche, was für diverse Apple-Rechner schon beschrieben wurde (also bei Wasserschaden, daß ein MacBook oder ein iMac versehentlich in der Waschmaschine gelandet ist, hatten wir noch nicht). Öffnen, nicht nur trocknen, sondern wegen der Korrosion mit Isopropylalkohol reinigen (der wird immer empfohlen, ich denke 99,9%iger Äthylalkohol täte es auch, ist aber sicher deutlich teurer, und handelsübliche Trinkalkoholika enthalten halt meistens Zeugs, was dann wieder verkleben oder die Korrosion fördern kann - allenfalls diese hochprozentigen aber für uns kaum trinkbaren polnischen Billigwodkas könnten die gleiche Wirkung haben), dann sorgfältig trocken.
Und wichtig: sobald wie möglich den Akku rausnehmen, der Hauptschalter schaltet nicht wirklich alles ab, und wo Reststrom quer über die Platine fliest oder kriecht, kann was kaputtgehen oder korrodieren.
Die Speichermedien, egal ob klassisch-drehend oder modern-flashend, sind übrigens die Teile, die am seltensten kaputtgehen, jedenfalls wenn man sie halbwegs zeitnah ausbaut und nicht der Korrosion an den Anschlüssen Zeit gibt.
Das Teil beim iPhone auszulöten und woanders auszulesen ist allerdings sicher kein Job mehr für einen Amateur.
 

echo.park

deaktivierter Benutzer
Registriert
08.06.11
Beiträge
11.076
100% (nicht 99%) Isopropanol-Alkohol gibts in der Apotheke, bei uns kosten 100 ml knapp 2 €.
 

double_d

Baumanns Renette
Registriert
08.03.12
Beiträge
5.989
100% (nicht 99%) Isopropanol-Alkohol gibts in der Apotheke, bei uns kosten 100 ml knapp 2 €.
Es gibt keinen 100%igen Alkohol.
Selbst wenn man aus chemischer Synthese 100%iges Ethanol gewinnt, so bleibt das nicht lange so, denn Ethanol ist hygroskopisch. Einmal Flasche auf und 10 Sekunden in die andere Richtung geschaut, hat man keine 100% und die Umgebungsluft kein Wasser mehr. [emoji6]
 

Frischluft

Oberdiecks Taubenapfel
Registriert
27.12.14
Beiträge
2.716
Einmal Flasche auf und 10 Sekunden in die andere Richtung geschaut [emoji6]

Es sei denn es wird ein Trockenmittel im Alkohol gelagert.
In dem Fall aber unsinnig, da man das iPhone dem Trockenmittel direkt aussetzten könnte und es zudem wesentlich schonender für die Bauteile wäre.
 

echo.park

deaktivierter Benutzer
Registriert
08.06.11
Beiträge
11.076
Es gibt keinen 100%igen Alkohol.
Selbst wenn man aus chemischer Synthese 100%iges Ethanol gewinnt, so bleibt das nicht lange so, denn Ethanol ist hygroskopisch. Einmal Flasche auf und 10 Sekunden in die andere Richtung geschaut, hat man keine 100% und die Umgebungsluft kein Wasser mehr. [emoji6]
Ja, aber versuche das mal der Dame aus der Apotheke zu erklären. Sogar auf dem vorgedruckten Etikett ist die Rede von 100% Reinheit. Ich gebe nur wieder, was mir gesagt wurde, und was hier Schwarz auf Weiß auf der Flasche steht.

;)
 

MacAlzenau

Golden Noble
Registriert
26.12.05
Beiträge
22.701
Nicht Wirklich- Wenn das Zeug 60% ALC hat was sollen den dann die restlichen 40%sein?
Ich hab ja nicht von so schwachem Zeugs mit nur 60% geredet…

Abgesehen davon dürfte ein gewisser Wasseranteil beim Reinigen nicht wirklich stören.
 

Farafan

deaktivierter Benutzer
Registriert
16.09.12
Beiträge
10.250
Spielt es jetzt wirklich eine Rolle wieviel Prozent der Alkohol theoretisch hätte haben müssen mit dem man schnellstmöglich ein iPhone hypothetisch hätte reinigen müssen?
 

Kannix

deaktivierter Benutzer
Registriert
23.03.14
Beiträge
231
Mit dem 99% Isopropanol sind die Chancen gut das es wieder funktioniert. Die Platine für drei bis vier Tage drin einlegen (ja ist kein Scherz!) und dann vorsichtig mit einer sehr weichen Zahnbürste "abschrubben" und dann nochmal ca. zwei Stunden in frischem Isopropanol baden- das frisst sämtliche Ablagerungen weg und verdrängt Wasser. Die Platine sieht danach aus wie neu und funktioniert auch wieder! Eventuelle Kurzschlüsse in Modulen werden natürlich nicht behoben! Die Methode hat in der Vergangenheit schon bestens funktioniert, auch bei Handys die laut Herstellern Totalschäden sind ;)
 

paul.mbp

Ralls Genet
Registriert
20.06.09
Beiträge
5.057
Es sei denn es wird ein Trockenmittel im Alkohol gelagert.
In dem Fall aber unsinnig, da man das iPhone dem Trockenmittel direkt aussetzten könnte und es zudem wesentlich schonender für die Bauteile wäre.

Trockenmittel, Pulver oder der häufig genannte Reis kann man allenfalls als homöopatischen Versuch bezeichnen. Das Wasser muss weg. Am besten verdrängt man es mit dem bereits genannten hochprozentigen aus der Apotheke. Und zwar reichlich… Ist das Wasser durch Alkohol verdrängt kann man die Elektronik wesentlich einfacher und vorallem korrosionsarm trocknen.

Wenn das Wasser kein sauberes Wasser sondern Bier, Rotwein, Kaffee oder Limo war, dann sollte man zunächst reichlich AquaDest drüberkippen. Das spült die im Wasser gelösten Stoffe weg die eventuell nicht vom Alkohol gelöst werden können und zu Fehlerströmen führen könnten.
 
  • Like
Reaktionen: Farafan

rhoen

Erdapfel
Registriert
08.06.16
Beiträge
1
Hallo, kann mir jemand helfen.
Ich hatte einen kleinen Wassereinbruch über die Ladebuchse des iPhone GS3. Es funktionierte noch, hat nur nicht mehr geladen. Ich habe geöffnet, getrocknet, gereinigt. Nichts, nur kurz der Akkuladefehler am Display. Nun neuen Akku gekauft und eingebaut, gestartet und es erschien kurz der Apfel, nur dann war alles aus und bleibt auch so, wenn ich den Startknopf drücke.
Ich müsste zumindest meine Daten überspielen ...
Hat jemand eine Idee?
Wäre super, danke!
 

rootie

Filippas Apfel
Registriert
30.06.11
Beiträge
8.879
Da wird wohl nix mehr zu retten sein. Da Du noch dazu kein Backup hast, wirst Du das wohl unter der Akte "Lehrgeld bezahlt" abheften müssen.
 
  • Like
Reaktionen: nomos