Also ich hab mir das Pixel 2 XL mal geholt, da es mich ebenfalls interessiert hat und ich momentan für das iPhone oder allgemein Apple keine Einsicht mehr zeigen kann. Die Sache mit dem Display hatte mich auch erst abgeschreckt, wenn man aber etwas weiter nachforscht stellt man fest, dass das Ganze vielleicht ein wenig aufgebauscht wird. Denn viele Gegenstimmen behaupten, dass das Display gar nicht so schlecht sei wie immer getan wird. Durch den leichten Blaustich von der Seite kann man sicherlich sagen, dass es ein schlechteres Display als manch andere Geräte hat. Aber ehrlich gesagt verursacht das jetzt bei Weitem keinen Augenkrebs. Das Display ist völlig in Ordnung und würde man nicht ständig davon lesen, wie schlecht das ist, würde man sich wahrscheinlich gar nicht weiter dran stören. Bei den iPhones mit LCD hat man zum Beispiel einen ähnlichen Effekt wenn man es kippt. Den Blaustich will ich gar nicht leugnen, den kann man von der Seite sehen, und das wäre bei dem Preis sicherlich auch anders gegangen. Aber das ist jetzt auch nichts Weltbewegendes. Ansonsten ist es schön hochauflösend und hat sehr angenehme Farben, mehr kann ich nicht sagen.
Die einzige Sache vor der ich Angst habe ist das Einbrennen. Da sind definitiv einige Leute von betroffen. Viele aber auch nicht. Anscheinend spielt man hier Roulette. Mit einem Software Update hat Google außerdem darauf reagiert (wie die damit entgegenwirken wollen weiß ich nicht genau). Ich hoffe einfach, dass ich zu den Leuten gehöre, die dieses Problem nicht bekommen. Die Betroffenen hatten das Problem direkt nach wenigen Tagen, dann dürfte sich das also schnell herausstellen.
Allerdings muss ich jetzt mal sagen, dass mich das Gerät nach ein paar Stunden Nutzung (bisschen einrichten, bisschen rumspielen) schon ziemlich beeindruckt. Das ist das erste Androidphone, das ich jemals in der Hand hatte, wo ich nicht umgehend das Gefühl hatte von "naja ist ok, aber das iPhone fühlt sich besser an". Selbst ein Galaxy ist in meinen Augen noch nie ein Handschmeichler gewesen, selbst das aktuelle Modell nicht, auch wenn es aus Alu und Glas bestehen mag. Vielleicht ist es die Bauweise, keine Ahnung. Das Pixel fühlte sich in der Hand aber wirklich vom ersten Moment an super toll an und das hab ich gleich beim Auspacken gemerkt. Und wo ich das jetzt in echt vor mir habe, sieht es auch viel schicker aus als auf dem Foto hier im Startpost (außerdem habe ich es in Schwarz, vielleicht ist das Gerät in Weiß einfach nicht so schön). Es wirkt durch und durch hochwertig, sehr angenehm und hat einen schönen, abgeflachten Rahmen drum herum. Dass sich das jetzt nach fast 1000€ anfühlt würde ich nicht sagen, aber es fühlt sich einfach "richtig" an. Besser als alle anderen Androids, die ich bisher kennengelernt hab.
Das Stock Android überrascht mich. Ich dachte ja letztens beim OnePlus 5T noch, dass es ja schon recht nah am reinen Android ist, und wozu braucht man da noch echtes Stock Android. Aber man sieht die Unterschiede hier und da schon noch. Es wirkt sehr schlank und aufgeräumt und ich habe zum ersten Mal nicht das Bedürfnis, mir ein neues Icon Pack und einen anderen Launcher zu installieren. Bloatware gibt es keine, denn es kommt ja von Google höchstpersönlich. Und die Sachen, die man nicht braucht, kann man ja trotzdem noch deinstallieren. Alles läuft flüssig und es macht einen guten Eindruck.
Und die Kamera ist für Smartphone-Verhältnisse ein absoluter Knaller und vermutlich das Beste, was man momentan in einem Smartphone bekommt.
Ich finde die UVP ist definitiv viel zu hoch angesetzt, dafür hab ich es immerhin für ein paar Hundert Euro weniger bekommen, da war ich dann noch mit einverstanden.
Das einzige was mich grad echt ankotzt:
Man setzt hier zwar konsequent auf USB-C, was ich toll finde, sollten mal alle so machen. Auch das Netzteil hat USB-C. Für einen Verfechter wie mich, der USB-C so schnell wie möglich durchgesetzt haben will, alles ganz toll. Sogar ein Klinkenadapter für Kopfhörer liegt bei.
Aber im Gegensatz zum OnePlus, das ich zuvor getestet hatte, hat das Kabel an beiden Enden USB-C, und nicht USB-C -> USB-A.
Das wäre ja vollkommen in Ordnung, ja sogar ganz in meinem Sinn, einfach nur um den Anschluss zu pushen.
Aber was ausgerechnet nicht beiliegt, ist ein Male USB-A-Adapter für mein MacBook.
Es gibt nur einen Adapter mit Female USB-A, und wozu dieser gut sein soll, weiß ich grad nicht. Denn ich hab kein USB-A zu USB-A-Kabel hier rumfliegen.
Ich kann das Gerät jetzt also absolut nicht mit meinem MacBook verbinden. Ich gehe gerade den Umweg über Google Play, um meine 25 GB Musik irgendwie auf mein Handy zu kriegen. Zum Glück ist der Dienst kostenlos, aber das hätte ich lieber schneller lokal erledigt.