• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Was lest ihr gerade?

"lektüre" 1: Menschliche Kommunikation, Teil 2 - Das Kommunikationsmodell nach Michael Argyle
Lektüre 2 (die für andere wiederum auch wieder in Anführungen gehören müsste): Stephenie Meyer - Eclipse...
Die mischung machts :innocent:
 
Logic Pro X Benutzerhandbuch. Aus Gründen der Selbstdisziplinierung. S. 112 von 909. Eine Printausgabe wäre mir lieber.
 
"Umsetzung der Informatik-Kernprozesse im Rahmen der IT-Governance"
 
Absolut... In der Informatik gibt es viele interessante Themen - IT Governance gehört nicht dazu...
 
Versuchs mal mit dem guten alten Telefonbuch, wenn's mit dem Einschlafen nicht klappt. Fang bei Müller an :D
 
Das Allerneueste und sehr schön: Per Olov Enquist: "Das Buch der Gleichnisse. Ein Liebesroman" Aber ein ganz anderer, als man glauben möchte, wenn man Enquist nicht kennt und sicher kein platter Unterhaltungsroman, obwohl sehr unterhaltsam.
Salome
 
Richard Schwarz: Die Götterkriege Die Festung der Titanen

Kleines update: hier bei handelt es sich um eine Fantasy reihe die mit den Büchern Das Geheimnis von Askir seinen Anfang nahm. der Held der Geschichte ist durch ein Bannschwert so gut wie unsterblich oft hadert er mit seinem Ihm auferlegtem Schicksal. Offensichtlich geht er daher Umwege welche sich jedoch immer als Zielführend und wegbereitent herausstellen. Viele auch lange Verfeindete Völker versammeln sich unter dem Banner des ungewöhnlichen Helden.

Dramatik, Aktion wie auch Komik kommen hier nicht zu kurz und seid dem ersten Askirbuch und dem mittlerweile vierte Buch der Folgereihe die Götterkriege bin ich Fan der Serie. Für alle Fantasyfans zu empfehlen
 
Zuletzt bearbeitet:
Insel Schweiz ......

Aus gegebenem Anlass, da der Autor am 17.09, 93 Jahre alt
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur Titel aufzuzählen, finde ich ein wenig langweilig und eigentlich eher sinnlos. Da kann man gleich einen Katalog von Amazon oder eines Buchverlags hier herein stellen.
Ich meine, Ihr solltet doch etwas dazu sagen, zu den Büchern (wenn es denn welche sind, nicht alles, was zwischen zwei Deckeln ist, ist auch ein Buch), die ihr gerade lest.
Danke
Salome
 
Clemens Meyer - Im Stein

Habe gerade damit angefangen; finde aber bis jetzt den Gedankenstrom sehr faszinierend und angenehm zu lesen; fast wie Joce' Ulysses. Zudem ist er kompletter und chaotischer als in "Als wir träumten".

Ich berichte, wenn ich weiter fortgeschritten bin. Habe bald Urlaub und dieses Buch scheint mir eine adäquate Lektüre.
 
Ja, bitte berichte. Ein Vergliech mit "Ulysses" würde mich vom Lesen abhalten, viel zu wirr.
Salome
 
@salome *Lach*

Ulysses ist das virtuoseste Buch, das ich je gelesen habe. Und lustig ist es obendrein. Man sollte vielleicht dieses Buch weniger "lesen" als sich "gehen lassen". Einfach in den Gedankenstrom hüpfen und wirken lassen. Ohne groß nachzudenken – genau wie bei deinem alltäglichen Gedankengewitter.
 
„Virtuos“ ist das Mindeste, was man zum Ulysses sagen sollte – ein Jahrhundertbuch, unerschöpflich und keinesfalls wirr.

Allerdings meine ich, daß man sich vor der Lektüre durchaus auf ein wenig Gedanken-Arbeit einrichten sollte, „Kunst“ ist keine Angelegenheit für den schnellen Konsum zwischendurch…


p.s. den Meyer werde ich mir wohl auch noch gönnen, da ich sein „Als wir träumten“ bereichernd empfand…
 
Ich halte den Ulysses ( Also eigentlich den Herrn Joyce) für überschätzt.
Aber vielleicht ist das sogenannte Meisterwerk ein Männerbuch.
Mit mir hat der Gedankenstrom jedenfalls nichts zu tun.
Da lese ich lieber (immer wieder) in einem anderen sogenannten Meisterwerk, nämlich dem "Mann ohne Eigenschaften".
Hier treffen sich meine und Musils Gedankenströme. :-)
Salome

Edit: jetzt ist der Reich-Ranitzky gestorben. Man kann wieder lesen, was einem selbst gefällt.
 
DA könnte man sich wieder treffen, Salome.

Aber für mich ist jetzt Schluß, ich steige aus.
 
Wovon? Aus diesem Thread, aus der Bibliothek oder aus der U-Bahn? Ach nein, U-Bahn wirds auf der Insel nicht geben, also aus der Gondel?
Salome
 
Musils Mann ohne Eigenschaften ist auch ein faszinierendes Buch.

Im Übrigen: Meyers "Als wir träumten" ist eine bemerkenswerte Bestandsaufnahme des Wohnviertels - wo ich auch aufgewachsen bin . Und die autobiographischen Bezüge sind sehr stark - zumindest sind da diverse Situationen dabei, die ich so oder ähnlich selbst beobachtet habe.
 
Das klingt, als wäre es gut zu lesen. Werde ich mir vormerken.
Danke
Salome