• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Was lest ihr gerade?

Ich lese gerade ein richtig beschissenes Buch, weil es im Büchertausch-Schrank stand - ergo kostenlos -

es heißt

"Ein Job in Taschkent" von Greg Rucka und ist lngweilg, obwohl es ein spannendes Ding mit einer tougen Heldin sein soll und unübersichtlich, weil viele Charaktere drin vorkommen, diese aber kaum beschrieben weren. Nach 2/3 weiß ich noch nicht mal die Haarfarbe der Hauptfigur.
 
Hey bin neu hier und hab heut erstmal so gestöbert :) Lese gerade " Das Böse in uns" von Cody Mc Fayden. Kann ich nur empfehlen gibt auch mehrere Teile und die ersten Bücher sollen sogar noch besser sein. Dreht sich alles um Serienkiller und spannende Ermittlungen.

LG
 
Der Hobbit: Oder Hin und zurück (Übersetzung von Wolfgang Krege)
 
Ich hab die ersten 2 Staffeln von Game of Thrones gesehen und konnte nicht auf die weitere Verfilmung warten. Daher 4 dicke Bücher vor mir... Super!!!
 
Hermann Hesse wieder neu entdeckt...Siddhartha, Roßhalde
und tolles Geschichtsbuch entdeckt...Der Westen und der Rest der Welt: Die Geschichte vom Wettstreit der Kulturen von Niall Ferguson
 
Und? wie findest du es?
Also bis jetzt ziemlich gut. Interessantes Abbild des modernen Amerikas. Angenehm bösartig bis jetzt. Ich habe nur leider immer zu wenig Zeit zum konzentrierten Lesen; da es doch ziemlich harter Tobak ist. (Inklusive der Doppelbödigkeiten und Fallstricke, die Franzen spannt.)
 
Hi @all,

hier wird ja ein breites Spektrum abgedeckt. Obwohl mir scheint, daß das Lesen an sich immer mehr zu einem Phänomen wird. Heute ist der Kniefall vor Daddel-Handhelds allgegenwärtig, wenn der Tatschzgrien eine gewischt bekommt und immer seltener ein Buch (um)geschlagen wird. Na, ja.
Ich habe die Angewohnheit mehrere Bücher parallel zu lesen - aber nicht zeitgleich:
- Die gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit
- C-Systeme
- Cosmic Ray Astrophysics
- Kein Zeuge darf überleben - Der Genozid in Ruanda (seit zwei Jahren ist dieses Thema mein persönliches Studienobjekt)

Gruß
 
Am Freitag begonnen und gerade eben beendet. - Blackout von Marc Elsberg - Absolut empfehlenswert!

Und ansonsten immer für zwischendurch die englischen Jack Reacher Romane von Lee Child. Mittlerweile bin ich bei Nummer 6 angelangt.
 
The Baron in the Trees von Italo Calvino! schon die Hälfte fertig! ;-)
 
Angst von Robert Harris
Fande es am Anfang recht gut gelungen, die Geschichte und die Thematik fand ich schon spannend.
Die Entwicklung war allerdings in den letzten 150 Seiten voraussehbar und das Ende fand ich recht hahnebüchern...
 
hi leute ... ich schreibs mal hier rein:

Und zwar beschäftige ich mich gerade bisschen mit Weltgeschichte. 2. Weltkrieg bin ich schon durch und wollte mich der Entstehung des Staates Israel und deren Hintergründe sowie den teils sehr fragwürdigen und menschenverachtenden Taten der Israeliten widmen.

Kennt einer da gute Bücher?

Wichtig ist mir, dass es sich um ein kritisches Buch zu Israel handelt. Ich will keine beschreibende Literatur die dem fröhnt wie für die Juden extra nach dem 2. WK einer eigener Staat wegen der Gräul etc. gegründet wurde und den Staat gutheißt.
Objektivität und kritisches Hinterfragen will ich.

Ich denke ja fast, deutsche Bücher wird es dazu kaum geben, da man ja bei uns dann sofort "Rechts" ist wenn man was gegen Israel sagt ... englisch ist mir daher auch recht!

Vielen Dank schonmal, wenn einer eine tolle Buchempfehlung hat :)

Viele Grüße!
 
Objektivität gibt's nicht, höchstens das Bemühen um eine Annäherung.

Und Gründung „ohne“ Erinnerung an Greuel gibt's auch nicht, weil es dann nicht zum Staate Israel gekommen wäre (erfolglose zionistische Bestrebungen gab es schließlich schon viel früher, s. Th. Herzl & Co.) – zur Frage der israelischen Politik kannst Du bei Wikipedia (Lemma: Geschichte des Staates Israel) sehr viel finden, auch Literaturangaben.

Grundsätzlich wirst Du aber an der Tatsache schwerster deutscher Schuld weder vorbeisehen können noch dürfen; ganz gleich, wie übel heutige israelische Politik sein mag.


Zur Lage (und unterhaltsam!): John le Carré: The Little Drummer Girl, 1984
 
Grundsätzlich wirst Du aber an der Tatsache schwerster deutscher Schuld weder vorbeisehen können noch dürfen; ganz gleich, wie übel heutige israelische Politik sein mag.

Diese Art der Objektivität, zumindest in Form von nachgewiesener Gegendarstellung vieler Ereignisse, würde meinen Ansprüchen genügen. Die Wahrheit liegt ja meist bekanntlich irgendwo in der Mitte.

nunja ... fraglich ist ja unter anderem (für mich, der sich gerade einarbeitet), ob der Staat Israel wirklich seine Daseinsberechtigung hat und seine Rolle in der Welt überhaupt wahrnimmt (nach aktuellen Ereignissen muss man letzteres wohl klar verneinen, und zum Glück gibts noch Leute wie Günter Grass, die mal laut gewisse Sachen aussprechen).
Was ich eben auslassen will sind Antisemitische (wobei das Wort an sich ja nichtmal stimmt, aber ich nehms mal so hin) Thesen, da sie immer der Vorschub für das Handeln Israels sind ... getreu dem motto: "wir sind ja das benachteiligte Volk der Weltgeschichte und müssen uns gegen alles und jeden Wehren und wehe einer sag mal was!".

Das ist der Grund wieso ich mich (auch gern Bewusst) Israelkritisch Informieren möchte.
Ist auch einer der Gründe wieso ich kein Wikipedia benutze, da man offiziell meist verschönt an das Thema "Israel" und "Juden" rangeht. ... wir sind ja schließlich Deutsche und dürfen das nicht ;-) ...


ok hab aber was gefunden, was sich ganz gut anhört: (jetzt mal nicht nur Geschichtlich):

http://www.amazon.de/Antisemit-Vorwurf-als-Herrschaftsinstrument/dp/3853713181/ref=pd_sim_b_3
oder
http://www.amazon.de/Die-Israel-Lob...itik-beeinflusst/dp/3593383772/ref=pd_sim_b_5

eins von denen wirds wohl ... mal sehen!


Viele Grüße & noch einen schönen Samstag noch,
Erik