Ich frage mich, sollte das "iPhone 6" wirklich so erscheinen, wie Apple diese Übergröße des Displays begründet.
Ich hab im Moment noch mein iPhone 4 und ich muss sagen, ich bin gegen diese schneidbrettgroßen Smartphones.
Ich mein wenn ich wirklich einen HD-Film auf einem mobil-Gerät schaun möchte (im Zug oder auf längeren Fahrten mit dem Auto), dann
nehme ich mein iPad dafür. Obendrein hatte ich letztens noch eine Diskussion mit einem Bekannten bezüglich der Pixeldichte.
Die Pixeldichte von 326 PPI hat sich seit dem iPhone 4nicht geändert. Ich halte das auch für nicht notwendig. Ich kann mit bloßem Auge keine einzelnen Pixel erkennen. Braucht man da wirklich NOCH mehr?
Wenn ich Geräte wie das Galaxy S5 anschaut, das eine Pixeldichte von 432PPI aufweist und ich schon bei 326 schon alles gestochen scharf sehe, dann verstehe ich nicht, wozu diese größere Auflösung?
Das Display braucht doch bei diesen Geräten doch am meisten Akkuleistung.
Eine höhere Displaygröße mit mehr Pixeln benötigt doch wieder einen schnelleren Prozessor, der ebenfalls mehr Strom benötigt.
Der größere Prozessor, mit mehr Leistung produziert doch dann auch mehr Abwärme, die i-wie wieder abgeführt werden muss.
Die größeren Kühl-Elemente führen dazu, neben dem größeren Akku, dass das Gerät noch schwerer wird.
Um beim Akku zu bleiben. Der Akku des ersten iPhones hat eine Akkuleistung von 1470mAh.
Das iPhone 5S hat einen Akku mit 1570mAh. Wenn man die Standby-Zeiten betrachtet. Das iPhone "1" hat 250h. Das 5S erreicht ebenfalls 250h bei einem wesentlich Leistungsstärkeren Prozessor, größeres und höher auflösendes Display.
Wenn ich die Akku-"größen" mit denen der Galaxy-Familie von Samsung vergleiche.
Das S2 hatte einen Akku von 1650mAh - ca. 7 h Laufzeit
Das S3 hatte einen Akku von 2100mAh - ca. 10 h Laufzeit bei Dauernutzung
Das S4 hatte einen Akku von 2400mAh - ca. 7 h Laufzeit bei Dauernutzung
Und das S5 hat einen Akku mit 2800mAh - ca. 11 h Laufzeit bei Dauerbenutzung
Zum Vergleich ein paar Werte von iPhones:
iPhone 4: 1420mAh - ca. 5 h Laufzeit
iPhone 4S 1430mAh - ca. 5 h Laufzeit
iPhone 5 1440mAh - ca. 5,5h Laufzeit
iPhone 5S 1558mAh - ca. 7 h Laufzeit
Also ich schließe daraus:
Die Akkulaufzeit von Samsung-Geräten wird ausschließlich durch größere Akkus realisiert, während bei Apple kontinuierlich Verbesserungen und Steigerungen der Effizienz betrieben wurden. Und wenn dann auch mal ein größerer Akku verbaut wurde, dann
geht dies mit größerer Leistung und größerer Laufzeit einher.
Meine Abschließende Frage ist also:
Wäre es wirklich richtig, auf diesen Zug der Phablets aufspringen, nur um den Trend, den 2. und 3.-klassige Hersteller geschaffen haben?(von der ganzen koppiererei mal angesehen)
Sry für so viel Text aber ich musste mich mal zu dem Thema auskotzen
![Big Grin :D :D](/community/styles/apfeltalk/smilies/Smiling Face.png)